• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 4. 2019

      Sonderausstellung „Roms Legionen“

      Mit dem Holzschwert nach Bramsche

      Das Museum Kalkriese zeigt kurzweilig den Alltag römischer Soldaten. Zugleich lässt es Offenheit für neue wissenschaftliche Erkenntnisse vermissen.  Harff-Peter Schönherr

      Ein Kind mit einem Legionärs-Helm steht vor der Abbildung eines Legionärs.
      • 1. 9. 2018

        Aus Le Monde diplomatique

        Schweinesystem macht kurzen Prozess

        Weil sie Kinder getötet haben sollen, kamen im Mittelalter Schweine vor Gericht. Nicht selten endeten solche Prozesse mit Hinrichtungen.  Laurent Litzenburger

        Ein Schwein im Stroh
        • 15. 3. 2018

          Debatte Political Correctness

          Wir müssen streiten

          Kommentar 

          von Edith Kresta 

          Die Debatte um den Berliner Historiker Jörg Baberowski polarisiert. Doch: Moralisches Sektierertum sollten wir den Rechten überlassen.  

          Eine Statue vor einem Gebäude
          • 13. 3. 2018

            Polizeigeschichte und NS-Aufarbeitung

            „Das ist in der Tat paradox“

            Der Historiker Sven Deppisch befasst sich als einer der ersten mit der Geschichte der Polizei unter den Nazis – und sieht Kontinuitäten bis zum G20-Gipfel.  

            Eine Haltekelle, auf der ein Adler mit Hakenkreuz abgebildet ist, oben und unten steht "Halt Polizei"
            • 9. 3. 2018

              Studierende gegen Berliner Uni-Professor

              Der Andere ist keine Sphinx

              An der Berliner Humboldt-Uni geht eine trotzkistische Gruppe gegen den Historiker Jörg Baberowski vor. Was er denkt und sagt, passt ihnen nicht.  Sabine Seifert

              Die Humboldt-Universität in Berlin
              • 17. 7. 2017

                Kolumne Leuchten der Menschheit

                Think global

                Kolumne Leuchten der Menschheit 

                von Tania Martini 

                Eric Hobsbawm war Marxist und Universalhistoriker. Seine Methode der Globalgeschichte ist seit einigen Jahren wieder en vogue.  

                Eric Hobsbawm
                • 6. 3. 2017

                  Neues Buch von Leonhard Horowski

                  Fragen eines denkenden Lesers

                  „Das Europa der Könige“ ist heißer Anwärter auf den Preis der Leipziger Buchmesse. Es zeigt die Rolle von Mätressen an europäischen Höfen.  Micha Brumlik

                  Zeitgenössischer Stich von Madame de Pompadour
                  • 4. 3. 2017

                    Gefälschte Urkunde

                    1.200-Jahr-Feier fällt aus

                    Die niedersächsische Kirchengemeinde Emsbüren hielt sich bis vor Kurzem für eine Keimzelle des organisierten Christentums in Südwest-Niedersachsen.  Gernot Knödler

                    • 29. 10. 2016

                      Geschichte von unten

                      Sind alle mit drauf?

                      Seit den 1960ern versucht die Geschichtswissenschaft, vom Fokus auf Eliten und den Westen wegzukommen. Den Schlüssel sehen viele im Netz.  Morgane Llanque

                      Ein Flüchtling macht ein Selfie mit Angela Merkel

                      Geschichtswissenschaft

                      • Abo

                        Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                        Nichts verpassen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Arbeiten in der taz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz Talk
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Social Media seit 1979
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln