• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 12. 2018

      Gewalt und Voyeurismus

      Die Jugend ist noch zu retten

      Kommentar 

      von Andrea Maestro 

      Jugendliche in Vechta haben ein Enthauptungsvideo per Whatsapp verschickt. Das heißt nicht, dass sie verrohter sind als vorherige Generationen.  

      Schüler sitzt mit Handy am Tisch, daneben Schulunterlagen
      • 5. 7. 2018

        Schockbilder beim Zigarettenverkauf

        Gruselfreie Kippen-Automaten

        Rauchgegner wollten eine Entscheidung mit Signalwirkung, unterlagen aber vor Gericht: Nur Verpackungen müssen Warnhinweise und Schockbilder zeigen.  Christian Rath

        Zigarettenschachteln mit Schockbildern liegen auf einem Tresen in einem Kiosk
        • 28. 2. 2018

          Schockbilder auf Tabakwaren

          Behördenschlaf bei Kippen-Schockern

          Warnhinweise auf Tabakwaren müssen beim Kauf sichtbar sein. Bei Zigarettenautomaten drücken die Landesbehörden wohl ein Auge zu.  Moritz Elliesen

          Eine Masse Zigarettenkippen
          • 19. 5. 2017

            Verordnung zu Zigaretten tritt in Kraft

            Schockbilder-Verstecken nun verboten

            Viele Läden verdecken Raucherlungen-Fotos auf Zigarettenpäckchen. Ab Samstag gilt eine Verordnung, die das verhindern soll.  Jost Maurin

            Schockfoto einer Lungenoperation auf einer Zigarettenpackung
            • 12. 5. 2017

              Bundesrat zu Verkauf von Zigaretten

              Schockbilder-Verstecken ist illegal

              Viele Läden verdecken Raucherlungen-Fotos auf Zigarettenpäckchen. Der Bundesrat will das ändern. Doch die Tabaklobby gibt nicht auf.  Jost Maurin

              Schockbilder sind am 11.01.2017 beim Großhändler Tabacon in Ronneburg (Thüringen) auf die Verpackung von Zigaretten gedruckt.
              • 16. 12. 2016

                Die Wahrheit

                Lunge mit Lametta

                Neues von der Tabakwerbung: Wo bleiben die wahrhaft ehrlichen Schockbilder? Man muss ja nicht immer nur ein Arschloch im Hals zeigen.  Uli Hannemann

                • 20. 5. 2016

                  Schockbilder auf Zigarettenschachteln

                  „Das verstärkt den Zweifel“

                  Halten Schockbilder auf Zigarettenschachteln die Menschen davon ab, zur Kippe zu greifen? Ja, meint der Psychologe Reiner Hanewinkel.  

                  Zwischen Zeigefinger und Daumen hält jemand eine Zigarettenschachtel fest, auf deren Vorderseite eine schwarze Lunge abgebildet ist
                  • 19. 5. 2016

                    Schockfotos auf Zigarettenschachteln

                    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

                    Raucherlunge, Kehlkopfkrebs, Geschwüre – trotz Protest der Industrie gibt's bald keine Zigarettenschachtel mehr ohne abschreckende Bilder.  Svenja Bergt

                    Eine qualmende Zigarette

                        Schockbilder

                        • Info

                          taz Werbefilm von Fatih Akin

                          Keine Angst vor Niemand

                          Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Podcast
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln