• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 3. 2023, 19:01 Uhr

      Alleinerziehende Mütter

      Das Leben im Nacken

      Seit Christina Sander Mutter geworden ist, ist sie von Armut gefährdet, und die Preise steigen. Wie sich eine Alleinerziehende durch die Krise boxt.  Sophie Fichtner

      Porträt einer Frau mit langen dunklen Haaren und einem kleinen Mädchen auf dem Arm
      • 25. 3. 2023, 13:13 Uhr

        Ungleiche Emissionen in Deutschland

        Zu viel Knete killt das Klima

        Die reichsten Deutschen emittieren tausendmal so viel Treibhausgase wie der Durchschnitt. Dennoch haben Arme seit 1991 deutlich mehr CO₂ gespart.  Lalon Sander

        Nüsse und ein Glas mit Alkohol stehen auf einem Tisch in einem Flugzeug
        • 21. 3. 2023, 12:01 Uhr

          Ukrainische Freiwillige an der Front

          Nur Idioten haben keine Angst

          In der Ukraine kämpfen auch Polizeieinheiten gegen die Invasoren. Eine Gruppe der Kyjiwer Polizei kümmert sich in der Ostukraine um befreite Dörfer.  Peggy Lohse

          teilweise zerstörte Häuser in Winterlandschaft
          • 20. 3. 2023, 13:59 Uhr

            Finanzmarktregulierung in der EU

            Das Risiko-Geschäft

            Kredite für Fossilenergie-Projekte sind eine Gefahr für die Welt. Der Bankenlobby gelang es, überfällige Regulierungen der EU abzuwehren.  Christian Jakob, Jonathan Rapp

            Eine planierte Landschaft in Afrika
            • 20. 3. 2023, 08:02 Uhr

              20 Jahre Irak-Krieg

              Haltung bewahren

              Der Irak bleibt ein gespaltenes Land. Zu Besuch in einer privaten Ballettschule in Bagdad, wo die liberale Mittelschicht ihre Kinder ausbilden lässt.  Lisa Schneider

              Ein Mädchen in weißem Tutu steht vor einem Spiegel und breitet die Arme aus
              • 18. 3. 2023, 18:54 Uhr

                ChatGPT löst Bildungskrise aus

                Hausaufgaben aus der Maschine

                Schüler überlassen das Schreiben ganzer Aufsätze einer künstlichen Intelligenz. Kritiker fürchten, dass der Persönlichkeitsentwicklung dadurch etwas Zentrales verlorengeht. Stimmt das?  Philipp Brandstädter

                Die Illustration zeigt einen Laptop mit ChatGPT-Symbol, einen Lehrer und Schüler:innen, die an Tischen sitzen
                • 12. 3. 2023, 18:54 Uhr

                  Mi­gran­t:in­nen in Tunesien

                  Ohne Perspektive

                  In Tunis eskaliert auf den Straßen Gewalt gegen Mi­gran­t:in­nen aus der Subsahara. Es ist ein Versuch der Regierung, von der eigenen Schwäche abzulenken.  Mirco Keilberth

                  Ein junger Mann mit Hoodie steht am Strand und schaut übers Meer
                  • 12. 3. 2023, 13:05 Uhr

                    Kita-Streik in Jena

                    Streiken ist kein Kinderspiel

                    Ki­taer­zie­he­r:in­nen sehen sich als Idealist:innen, denen es nur um die Kinder geht. Wie schafft man es, dass sie für eigene Interessen einstehen?  Daniel Schulz

                    Eine Gruppe Demonstrierender mit Plakaten und Bannern
                    • 9. 3. 2023, 14:19 Uhr

                      Kubas frustrierte Jugend

                      Mangel im Paradies

                      Hinter der karibischen Postkartenkulisse verbirgt sich eine kaputte Wirtschaft und eine restriktive Regierung. Junge Menschen wandern aus.  Shoko Bethke

                      Eine Frau sitzt neben ihrem Hund direkt am Wasser und schaut auf ihr Smartphone
                      • 9. 3. 2023, 09:34 Uhr

                        Kollaboration mit Russen in der Ukraine

                        Stechender Schmerz

                        Auch nach der Befreiung gibt es in der Ukraine viele Menschen, die für die russische Armee sind. Die Ärztin Natalja aus der Region Charkiw mag das nicht hinnehmen.  Anastasia Magasowa

                        Die Ärztin steht mit einer Kiste und Taschen vor dem Krankenhaus
                        • 5. 3. 2023, 15:49 Uhr

                          Hochhaussiedlung in Bremen-Nord

                          Düne aus Beton

                          Die Grohner Düne war mal ein Modellprojekt, inzwischen gilt sie als „benachteiligtes Gebiet“. Jetzt will die Stadt Bremen die Großwohnanlage kaufen.  Pia Schirrmeister

                          Eine Frau schiebt einen Kinderwagen über die Straße, im HIntergrund steht der Hochhauskomplex der "Grohner Düne"
                          • 4. 3. 2023, 10:01 Uhr

                            Zuspitzung im Nahost-Konflikt

                            Am Kipppunkt

                            Es brennt in den besetzten Gebieten. Ein Besuch in der jüdischen Siedlung Yitzhar und dem Dorf Huwara, in dem es gerade heftige Ausschreitungen gab.  Judith Poppe

                            Jüdische Siedler und Palästinenser stehen sich bedrohlich gegenüber
                            • 3. 3. 2023, 14:15 Uhr

                              taz-Umfrage zu Klima und Energiekrise

                              So spart Deutschland Energie

                              Straßen dunkler, Schwimmbäder kälter, der Osten spart weniger, aber protestiert mehr: Die taz hat alle 400 Landkreise zum Umgang mit der Energiekrise befragt.  Jean-Philipp Baeck, Anne Fromm, Malte G. Schmidt

                              Mehrere Grafiken zeigen eine Übersicht zum Umgang mit der Energiekrise in Deutschland. Die taz hat dazu eine Umfrage unter den Landkreisen gemacht.
                              • 3. 3. 2023, 13:28 Uhr

                                Erderhitzung in der Karibik

                                Ein Klima des Wandels

                                Kann man mit lokalen Initiativen der globalen Klimakrise begegnen? Zu Besuch bei Bienenprojekten und Korallenkindergärten in Tobago und St. Lucia.  Tom Mustroph

                                Blick aus dem Flugzeug auf Tobago Cays und Mayreau, St. Vincent und die Grenadinen
                                • 28. 2. 2023, 15:56 Uhr

                                  Deutsches Gedenken und Russlands Beitrag

                                  Schlacht um die Erinnerung

                                  In Seelow fand 1945 der letzte große Kampf zwischen Roter Armee und Nazideutschland statt. Heute ist die Gedenkstätte von Putinverstehern umkämpft.  Thomas Gerlach

                                  Das Zielrohr eines Panzers schiebt sich ins Bild, im Hintergrund das Denkmal, das einen russischen Soldaten zeigt
                                  • 26. 2. 2023, 17:58 Uhr

                                    Auswandern aus Kuba

                                    Nichts wie weg

                                    Gerade verlassen so viele Ku­ba­ne­r:in­nen ihr Land wie lange nicht. Vor allem die Jungen haben die Hoffnung auf Veränderung aufgegeben. Ein Ortsbesuch.  Ruth Lang Fuentes

                                    Menschen stehen an einem Pier, einige angeln, andere blicken aufs Meer
                                    • 26. 2. 2023, 12:27 Uhr

                                      Coworking auf dem Land

                                      Die neue Landarbeit

                                      Coworking-Spaces auf dem Land bieten nicht nur frische Luft für gestresste Stadtmenschen. Sie sind Testlabore für den Umbau der Arbeitswelt.  Esther Geißlinger

                                      Julia und Henning auf orangefarbenen Sitzmöbeln im Torfhub, einem Coworkingspace in Kastorf
                                      • 22. 2. 2023, 12:08 Uhr

                                        Nachfahre über NS-Widerstand

                                        „Bequem wollte er nie sein“

                                        Vor 80 Jahren wurden die Geschwister Scholl hingerichtet. Auch Professor Kurt Huber gehörte der Weißen Rose an. Sein Sohn Wolfgang erinnert sich.  Dominik Baur

                                        Portrait von Wolfgang Huber mit Schirmmütze
                                        • 22. 2. 2023, 10:08 Uhr

                                          Housing first in Finnland

                                          Das Recht auf ein Zuhause

                                          Finnland hat das Vorgehen gegen Obdachlosigkeit umgedreht: Die neue Wohnung ist Anfang, nicht Ende der Reintegration. Ein Modell?  Jasmin Kalarickal

                                          Aus einem Autofenster fotografiert: kleinere Pesonenzelte stehen dicht an dicht unter einer Hochbahn
                                          • 18. 2. 2023, 13:19 Uhr

                                            NS-Verbrechen in der Ukraine

                                            Auf der Spur der Täter

                                            Viele Deutsche wollen wissen, welche Verbrechen Familienangehörige während des NS in der Ukraine begangen haben. Ein Historiker hilft dabei.  Jan Pfaff

                                            Wehrmachtssoldaten mit Kriegsfahrzeugen in weiter Landschaft
                                          • weitere >

                                          Lesestück Recherche und Reportage

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln