• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 7. 2020

      Antidopinggesetz der USA

      Streit unter Saubermachern

      Die USA planen ein Gesetz, mit dem auch Funktionäre aus dem Ausland verfolgt werden können. Gedroht wird auch der Weltantidopingagentur.  Tom Mustroph

      Ein Gewichtheberin bei einem Wettbewerb.
      • 9. 12. 2019

        Antidoping-Sanktionen gegen Russland

        „Antirussische Hysterie“

        Die Welt-Anti-Doping-Agentur verhängt einen vierjährigen Bann über Russland. In Moskau spricht man von einer Kampagne gegen das Land.  Johannes Kopp

        Fahnenträger bei der Eröffnungsveranstaltung der olympischen Winterspiele in Sotschi
        • 26. 11. 2019

          Staatlich gefördertes Doping

          „Putin muss eingreifen“

          Eine Kommission der Wada empfiehlt, Russland von Olympia 2020 und 2022 auszuschließen. Auch Fußball-EM-Spiele sollten dort nicht stattfinden.  Johannes Kopp

          Russische Athleten ganz in Weiß gekleidet schwenken die olympische Fahne bei der olympischer Eröffnungsfeier.
          • 23. 9. 2019

            Doping in Russland

            Gefälschte Laborberichte?

            Die russische Doping-Agentur hat vermutlich Berichte manipuliert, um Doping zu verschleiern. Russland hat drei Wochen, um die Vorwürfe auszuräumen.  Johannes Kopp

            Juri Ganus bei einer Pressekonferenz. Er hält ein Papier hoch.
            • 17. 12. 2018

              Skirennläufer verstößt gegen FIS-Regel

              Umstrittene Luftnummer

              Wegen der Inhalation von Sauerstoff könnte Stefan Luitz ein Sieg aberkannt werden. Die stellt zwar kein Doping dar, verboten ist sie trotzdem.  Elisabeth Schlammerl

              Skirennläufer Stafan Luitz bei der Abfahrt
              • 1. 2. 2018

                Doping-Experte über neue Nachtests

                „Das Vertrauen hat abgenommen“

                Der Erfolg der Nachkontrollen ist auch auf die Weiterentwicklung von Testmethoden zurückzuführen, sagt Dopinganalytiker Mario Thevis.  

                Zwei verschlossene Fläschchen mit Sportler-Urin
                • 6. 11. 2017

                  Russland und Olympische Winterspiele

                  Ende eines Spiels

                  Ein bizarrer Kampf um die Teilnahme russischer Sportler an den Winterspielen von Pyeongchang geht in die Schlussphase. Ausgang ungewiss.  Andreas Rüttenauer

                  Taucher mit Olympia-Fahnen und einer Fackel
                  • 29. 8. 2017

                    Studie zu Doping im Leistungssport

                    Die Promille-Illusion

                    Lange verhinderten Funktionäre die Publikation einer Studie, in der ein Drittel aller Leichtathleten Doping zugibt. Jetzt sind die Zahlen öffentlich.  Tom Mustroph

                    Drei Läuferinnen von unten fotografiert
                    • 9. 12. 2016

                      Bericht zum Doping russischer Sportler

                      Staatlich gespritzt

                      Mit gigantischem Aufwand hat Russland nach Angabe der Antidopingagentur Sportbetrüger beschützt. Mehr als 1000 wurden überführt.  Tom Mustroph

                      Sportler und Sportlerinnen laufen mit der russischen Flagge in ein Stadion
                      • 15. 9. 2016

                        Hack der Antidopingbehörde Wada

                        Zu kurz gesprungen

                        Die Welt-Antidopingagentur wurde gehackt – und medizinische Daten von SportlerInnen veröffentlicht. Ein Skandal? Das hätten die Hacker gern.  Markus Völker

                        Michael Phelps brüllt mit nacktem Oberkörper
                        • 21. 7. 2016

                          CAS-Urteil zu Olympia-Teilnahme

                          Russlands Leichtathleten gesperrt

                          Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat den Einspruch zurückgewiesen. Russische Leichtathleten dürfen bei den Olympischen Spielen in Rio nicht antreten.  

                          Die russische Leichtathletin Anna Chicherova fasst sich an den Kopf
                          • 21. 7. 2016

                            Dopingfälle vor Olympia

                            Die Russen verprellt man nicht

                            Kommentar 

                            von Markus Völker 

                            Wegen Doping alle russischen Athleten von den Spielen ausschließen? In der Funktionärslogik des IOC geht das nicht. Aber es gäbe eine Lösung.  

                            IOC-Präsident Thomas Bach und Wladimir Putin stecken die Köpfe zusammen
                            • 19. 7. 2016

                              Doping im russischen Sport

                              Warten auf das Nachbeben

                              Der McLaren-Report zieht Kreise. In Russland werden erste Verantwortliche gefeuert. Auch die Welt-Antidoping-Agentur selbst steht in der Kritik.  Alina Schwermer

                              Waldimir Putin steht neben einer riesigen russischen Fahne
                              • 18. 7. 2016

                                Wada-Bericht über Doping in Russland

                                Ein Netz quer durch die Disziplinen

                                Im McLaren-Bericht werden schwere Anschuldigungen erhoben. Nun steht das IOC unter Druck. Russland droht der komplette Olympiaausschluss.  Alina Schwermer

                                Hütte mit Schild "Verbotene Zone", an der Wand lehnen die olympischen Ringe
                                • 18. 6. 2016

                                  Kommentar Doping-Sperre für Russland

                                  Unglaubwürdige Saubermänner

                                  Der Ausschluss russischer Sportler mag richtig sein, aber wird hier nicht mit zweierlei Maß gemessen? Anderswo ist die Dopingbekämpfung ähnlich lächerlich.  Markus Völker

                                  Der russische Geher Sergey Kirdyapkin im Wettbewerb. Aufnahme von seitlich oben
                                  • 9. 6. 2016

                                    Dopingfall im Frauentennis

                                    Zwei Jahre Sperre für Scharapowa

                                    Bereits im Januar war der positive Dopingbefund von Maria Scharapowa bekannt geworden. Nun bestätigt der Tennis-Weltverband den Ausschluss der Spitzenspielerin.  

                                    Die Tennisspielerin Maria Scharapowa mit geschlossenen Augen und einem Tennisschläger in der Hand
                                    • 26. 4. 2016

                                      Doping bei der Leichtathletik-WM 2009

                                      Meisterhafte Vertuschung

                                      Dopingtests von der Leichtathletik-WM 2009 legen viele Verstöße nahe. An einer Aufarbeitung scheint kaum Interesse zu bestehen.  Tom Mustroph

                                      ein Mann gibt sich eine Spritze in den Unterarm
                                      • 18. 4. 2016

                                        Doping mit Meldonium

                                        Grinsende Russen

                                        Seit 2015 steht Meldonium auf der Dopingliste. Viele Sportler wurden positiv getestet. Aber jetzt ist klar: Nur ein Bruchteil muss mit Strafe rechnen.  Tom Mustroph

                                          Wada

                                          • Abo

                                            Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                            zum Probeabo
                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • Neue App
                                              • Bewegung
                                              • Kantine
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • taz Talk
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Nord
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Archiv
                                              • taz lab 2021
                                              • Christian Specht
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Impressum
                                              • Leichte Sprache
                                              • Redaktionsstatut
                                              • RSS
                                              • Datenschutz
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                              • Kontakt
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln