• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 3. 2019

      Rettungsversuch für die Mundarten

      Guter Dialekt, böser Dialekt

      Die Bayern wollen ihre eigene Sprache wieder stärker fördern. Doch was, wenn in Deutschland plötzlich alle nur noch Mundart sprechen?  Tammo Kohlwes

      Zwei Männer, Fußballtrainer, diskutieren
      • 11. 12. 2018

        Weihnachtsgeschenke für Kinder

        Kokosnuss-Katapult in den Norden

        Bücher über Räuber, ein Hörspiel, der Sprachkurs für Plattdeutsch und ein toller Baukasten: Das könnte Kinder an Weihnachten interessieren.  Sylvia Prahl

        Zeichnung von zwei Menschen, die auf einem Sofa fläzen
        • 18. 10. 2018

          Kinder-Film „Ritter Trenk op Platt“

          Casting am Telefon

          Den Zeichentrickfilm „Ritter Trenk“ gibt es nun in einer plattdeutschen Synchronfassung. Die größte Hürde dabei war, Kinder zu finden, die die Rollen sprechen konnten.  Wilfried Hippen

          Ritter Trenk mit seiner Freundin Thekla und seinem Gegner Wertold.
          • 6. 1. 2018

            Migration im Volkstheater

            „Gutes Theater ist uneitel“

            In „Plattdüütsch för Anfängers“ macht der zukünftige Ohnsorg-Theater-Spielleiter Murat Yeginer Migration auf dem platten Land zum Thema.  

            Vier Personen stehen im Halbkreis, zwei sind Deutsche, einer ist Nigerianer, einer Syrer. Alle vier heben gestikulierend die Hände.
            • 1. 1. 2018

              Förderung der Niederdeutschen Sprache

              Blick ins Nichts

              Die Nord-Länder wollten das Niederdeutsche „stärken“, haben aber das entsprechende Bremer Institut trocken gelegt. Ersatz lässt auf sich warten.  Klaus Wolschner

              Haus des Instituts für Niederdeutsche Sprache
              • 29. 8. 2017

                Institut für Niederdeutsch soll weg

                Bremen macht Platt platt

                Anstelle eines Vereins, der seit 40 Jahren erfolgreich arbeitet, soll ein „Länderzentrum“ an der kurzen Leine der Behörden das Niederdeutsche pflegen.  Klaus Wolschner

                Am GEbäude des Instituts steht "Us Platt bewohr us dit ole Snoorhus".
                • 10. 2. 2017

                  Sprach-Institut bedroht

                  Länder machen Platt platt

                  Statt ins erfolgreiche Institut für niederdeutsche Sprache stecken die Förderländer ihr Geld lieber in eine Stelle zur Vernetzung  Vanessa Reiber

                  • 15. 6. 2016

                    Politik macht sprachlos

                    „Die zucken mit den Schultern“

                    Reinhard Goltz kämpft für sein Institut für Niederdeutsche Sprache: Die einschlägigen Bundesländer wollen die Finanzierung streichen  

                    • 30. 3. 2016

                      Niederdeutsch im Kommen

                      „Mein“ und „dein“ auf Platt

                      In Ostfriesland arbeiten eine Reihe von Initiativen und Verbänden daran, Plattdeutsch wieder stärker im Alltag zu verankern – mit erstaunlichem Erfolg.  Thomas Schumacher

                          Plattdeutsch

                          • Info

                            taz Werbefilm von Fatih Akin

                            Keine Angst vor Niemand

                            Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Podcast
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln