• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 7. 2019

      Neue Fluchtrouten aus Afrika

      Einmal rund um die Erde

      Der Weg nach Europa ist versperrt. Die neue Fluchtroute verläuft über Mexikos Grenze in die USA. Ein Riesengeschäft für Schleuser.  Simone Schlindwein

      Geflüchtete aus Kamerun warten vor der US-Asylbehörde und laden ihre Handys
      • 6. 6. 2016

        In den Blick genommen

        Geflüchtete Jungen in Not

        Das Bremer Jungenbüro wendet sich jetzt mit einem speziellen Angebot an geflüchtete Jungen und junge Männer, die sexualisierte Gewalt erlebt haben  Eiken Bruhn

        • 16. 2. 2016

          Zäune gegen Flüchtlinge

          Es ist ihm nicht egal

          Als Ungarn bei ihm Natodraht gegen Flüchtlinge kaufen wollte, weigerte sich der Metallhändler Talat Deger und wurde gefeiert. Und heute?  Daniel Kastner

          Stacheldrahtzaun an der ungarisch-serbischen Grenze
          • 24. 1. 2016

            Wirtschaftsforum für mehr Asyl

            Davos sieht Flüchtlinge positiv

            Manager und Ökonomen betonen im Schweizer Bergort die Vorteile der Einwanderung für die betroffenen Länder – Politiker die Nachteile.  Hannes Koch

            • 8. 1. 2016

              taz-Serie Ökonomie der Flucht

              Die Nachfrage steigt und steigt

              Nach wie vor gibt es immer neue Notunterkünfte für Geflüchtete. Das ist ein gutes Geschäft für die Ausstatter, auch dubiose Anbieter sind unterwegs.  Jonas Seufert

              • 5. 1. 2016

                taz-Serie Ökonomie der Flucht

                Flüchtlinge kurbeln Wirtschaft an

                Die öffentlichen Haushalte geben viele Milliarden für die Versorgung und Integration von Geflohenen aus. Das ist gut investiertes Geld, finden Ökonomen.  Anja Krüger

                Dutzende Betten stehen teils gestapelt in einem Hangar des ehemaligen Flughafens Tempelhof in Berlin.

                      Serie: Ökonomie der Flucht

                      • FUTURZWEI

                        Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                        Ansehen
                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln