• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 2. 2021

      Kunst der Woche

      Lederdrums und Hausgesicht

      Kolumne Berliner Galerien 

      von Sophie Jung 

      Ausstaffiert mit duftender Lederkluft: das Schlagzeug von die Tödliche Doris. Zum Glück nicht wegsaniert: John Hejduks wesenhaftes Haus am Besselpark.  

      Von John Hejduk gestaltete Häuser am Besselpark: Balkone und Fenster sind so arrangiert, dass sie wie Gesichter erscheinen.
      • 7. 2. 2021

        Der Lockdown und die Kunst in Berlin

        Sparangst und Lichtblicke

        Die Arbeit mit der Kunst geht weiter, man bekommt sie derzeit nur nicht zu sehen: Beispielhafte Blicke in die Berlinische Galerie und C/O Berlin.  Tom Mustroph

        Verwaschener Blick aufs Brandenburger Tor in Berlin
        • 14. 10. 2020

          Frühe Luftbildfotografie

          Der Blick des Ballonfahrers

          „Robert Petschow und das Neue Sehen“: Die Berlinische Galerie zeigt Aufnahmen des Berliner Ballonfahrers aus den 1920er Jahren.  Tom Mustroph

          Ein Luftbildeiner Brücke.
          • 7. 6. 2019

            Ausstellung „Stadtrand Berlin“

            Der Stadtrand, unendliche Weiten

            Der Stadtfotograf André Kirchner hat 1993 ein Jahr lang den Stadtrand fotografiert. Seine Serie berichtet von viel Himmel und großen Möglichkeiten.  Susanne Messmer

            Ein Foto des Berliner Stadtrands
            • 25. 7. 2018

              Berlinische Galerie zeigt Loredana Nemes

              Blütezeit einer Fotografin

              Verschleierte Männer und andere Porträts: „Gier Angst Liebe“ ist die großartige Einzelausstellung von Loredana Nemes in der Berlinischen Galerie.  Brigitte Werneburg

              Schwarzweißfotografie mit drei Jugendlichen
              • 12. 10. 2017

                Die Berliner Künstlerin Jeanne Mammen

                Keine Freundlichkeit in dieser Welt

                Girls, Bars, Mode: Mit diesen Sujets wurde Jeanne Mammen wiederentdeckt. Ihr Werk umfasst mehr, das zeigt eine Retrospektive in Berlin.  Katrin Bettina Müller

                Eine Frau im Profil an einem Tisch mit Skulpturen.
                • 9. 8. 2016

                  „Dada Afrika“-Ausstellung in Berlin

                  Dialog mit den Freunden

                  Die Berlinische Galerie zeigt mit „Dada Afrika“ die produktive Auseinandersetzung von Dada mit Artefakten außereuropäischer Kulturen.  Brigitte Werneburg

                  zwei in bunten Farben gemalte Figuren auf bräunlichem Papier
                  • 4. 8. 2016

                    Dada meets Afrika in Berlin

                    Umschauender Flirt mit dem Fremden

                    Künstlerisches Fernweh: Die „Dada Afrika“-Schau in der Berlinischen Galerie befasst sich mit der alten Sehnsucht nach einem Woanders.  Susanne Messmer

                    Aus der Ausstellung Dada Afrika
                    • 27. 3. 2016

                      Heidi Specker in der Berlinischen Galerie

                      Intelligenz und Intuition

                      Mit „In Front Of“ setzt sich Heidi Specker erstmals mit dem Menschen und seinem Bild auseinander. Ihre 70-teilige Porträtarbeit überzeugt.  Maik Schlüter

                      En Bild von einem Gesicht einer Katze,sie hat teilweise grünes Fell
                      • 30. 11. 2015

                        Konzepte für Museen

                        Museum erlebt zweite Jugend

                        Paul Spies, neuer Direktor der Stiftung Stadtmuseum, legt Masterplan-Entwurf für Märkisches Museum und Humboldt-Forum vor.  Rolf Lautenschläger

                        • 19. 11. 2015

                          Ausstellung „Max Beckmann und Berlin“

                          Berlin ist die Hölle

                          Die Berlinische Galerie dokumentiert erstmals die Bedeutung der Großstadt Berlin für die Entwicklung des Künstlers Max Beckmann.  Rolf Lautenschläger

                          Max Beckmanns „Sintflut“ in der Berlinischen Galerie

                          Berlinische Galerie

                          • lab

                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                            Interessiert mich
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Arbeiten in der taz
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln