• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2022

      Stornierung des Abschiebeflugzeugs

      Nur vorübergehend frei

      Aufgrund technischer Flugprobleme sind pakistanische Geflüchtete kurzfristig auf freiem Fuß. Grund für Jubel ist das aber nicht.  Shoko Bethke

      Stacheldraht und eine Überwachungskamera
      • 11. 5. 2022

        Ausbeutung von Geflüchteten

        Ukrainer von Ausbeutung bedroht

        Die Berliner Sozialsenatorin Katja Kipping will Geflüchtete vor Ausbeutung schützen. Fälle gibt es vor allem in der Bau-, Reinigungs- und Logisitikbranche.  Marie Frank

        Eine Reinigungskraft putzt ein Fenster in einer Wohnung in Berlin.
        • 10. 5. 2022

          Pakistanische Geflüchtete

          Urteile mit Copy-and-Paste

          Die religiöse Minderheit Ahmadiyya ist in Pakistan Angriffen ausgesetzt. Trotzdem schiebt Deutschland Menschen der Gemeinschaft ab.  Shoko Bethke

          Schlüsselbänder der Ahmadiyya Muslim
          • 9. 5. 2022

            Ukrainische Geflüchtete in Dresden

            Aufgenommen, aber nicht zuhause

            Der Dresdner Begegnungsverein Kolibri kümmert sich um Kinder von Spätaussiedlern und Migranten – und jetzt auch um junge Ukrainer.  Michael Bartsch

            Ukrainische Geflüchtete und ihrer Unterstützer demonstrieren in ukrainische Flaggen gehüllt im April in Dresden gegen den Krieg.
            • 4. 5. 2022

              Geflüchtete in Hamburg

              Nur Ukrai­ne­r:in­nen erwünscht

              Hamburg will in den Geflüchtetenunterkünften Platz für Ukrai­ne­r:in­nen schaffen. Aus einer Unterkunft müssen dafür andere Schutzsuchende ausziehen.  Henrike Notka

              Peter Tschentscher besucht eine Geflüchtetenunterkunft
              • 1. 5. 2022

                Geflüchteter will ins Parlament

                Es ist auch sein Land

                2014 floh Tarek Saad aus Syrien nach Schleswig-Holstein. Jetzt will er für die SPD in den Landtag. Kann das klappen?  Sascha Lübbe

                Ein junger Mann steht in einem Containerdorf
                • 1. 5. 2022

                  Engagierter Ersthelfer

                  Ein Arzt mit Auftrag

                  Wjahat Waraich findet, Wohlstand verpflichtet: Der Gynäkologe und SPD-Bezirksbürgermeister in Hannover hilft Geflüchteten aus der Ukraine.  Leopold Pelizaeus

                  Ein Mann mit schwarzen Haaren
                  • 29. 4. 2022

                    Russischsprachige Communities

                    Propaganda auf Social Media

                    Einseitige mediale Berichterstattung schürt gegenseitigen Hass. Sensible Aufklärungsarbeit und ein alternatives Medienangebot sind gefragt.  Betania Bardeleben

                    eine junge Frau hält ein Handy und ist von einem roten Licht angestrahllt
                    • 28. 4. 2022

                      Absage von Feuerwerken

                      Zeit für was Neues

                      Kommentar 

                      von Nadine Conti 

                      Auf Geflüchtete wirken Feuerwerke oft beängstigend oder sogar re-traumatisierend. Soll man deshalb verzichten? Irgendwie schon.  

                      Das Feuerwerk des italienischen Teams beim Wettbewerb 2018 wird von zahlreichen Zuschauern (mit ihren Handys in der Hand) verfolgt.
                      • 27. 4. 2022

                        Flüchtlingshilfe in Fischerhude

                        Ein Dorf steht zusammen

                        Das Dorf Fischerhude in Niedersachsen baut eigene Strukturen auf, um Geflüchteten zu helfen. Lokalpolitische Dispute sind dafür auf Eis gelegt.  Niklas Berger

                        Vor einem alten Gebäude steht ein Tisch mit Kleidern. Darum herum stehen Leute.
                        • 26. 4. 2022

                          Geflüchtete aus der Ukraine

                          Es geht ums Ankommen

                          Sozialsenatorin Kipping (Linke) sieht Wendepunkt bei der Aufnahme von Geflüchteten. Mehr als „Akuthilfe“ sei jetzt langfristige Integration wichtig.  Anna Klöpper

                          • 25. 4. 2022

                            Tote bei Flucht aus dem Libanon

                            „Entweder wir oder die Politiker“

                            Vor der nordlibanesischen Küste kentert ein Boot mit 60 Menschen. Die Überlebenden sagen, die Küstenwache habe sie gerammt, es häufen sich Proteste.  Julia Neumann

                            Polizisten stehen vor einem aufgebrachten Mann, der die Arme hochreißt und schreit
                            • 20. 4. 2022

                              Rück­keh­re­r*in­nen in die Ukraine

                              Zurück nach Kiew

                              Flixbus hat die Verbindung Berlin-Kiew wieder aufgenommen. Die Nachfrage sei hoch und steige weiter, sagt ein Unternehmenssprecher.  Anna Klöpper

                              • 17. 4. 2022

                                Arya Suli über sein Leben im Kirchenasyl

                                „Die schlimmste Zeit ist die Nacht“

                                Arya Suli lebt im Kirchenasyl in Hamburg-Niendorf. Das Gelände verlässt er nur in deutscher Begleitung. Ein Gespräch über das Leben im Dazwischen.  

                                Arya Suli sitzt in einer Kirche
                                • 12. 4. 2022

                                  Geflüchtete in Schneeberg

                                  Nur ein bisschen Würde

                                  In einem maroden Heim im Erzgebirge sind Hunderte Geflüchtete untergebracht. Die Menschen sind frustriert und warten darauf, wegziehen zu dürfen.  Sophie Fichtner

                                  Männer stehen vor einem Gebäude, alle haben die HÄnde in den Hosentaschen
                                  • 11. 4. 2022

                                    Deutsche Behörden entziehen Pässe

                                    Flucht geschafft, Papiere weg

                                    Polizei- und Ausländerbehörden behalten Pässe von Dritt­staat­le­r*in­nen ein, die aus der Ukraine fliehen. Das ist unrechtmäßig, mahnen Anwält*innen.  Dinah Riese

                                    Ein Mann steht am Fenster eines erleuchteten Zuges
                                    • 10. 4. 2022

                                      Belarussische Kunst in Polen

                                      Reise nach Białystok

                                      An der polnischen Grenze zu Belarus stellen belarussische Künstler aus, was sie in ihrer Heimat nicht mehr zeigen können. Um die Ecke ist der Krieg.  Julia Hubernagel

                                      Eine 60jährige Frau aus Saporischschja im Zug nach Polen
                                      • 8. 4. 2022

                                        Verfahren in Stade eingestellt

                                        Polizei durfte Ibrahim erschießen

                                        Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr gegen die Be­am­t*in­nen, die einen Geflüchteten in einer psychischen Ausnahmesituation getötet haben.  Michael Trammer

                                        Demonstranten halten ein Plakat mit der Aufschrift "Black Lifes Matter".
                                        • 6. 4. 2022

                                          Willkommensklassen für Geflüchtete

                                          Zusammenrücken für die Integration

                                          4.000 weitere Schulplätze für Geflüchtete kündigt Staatssekretär Slotty an. Teils sollen die in Volkshochschulen und Stadtteilzentren entstehen.  Anna Klöpper

                                          • 5. 4. 2022

                                            Internationale Geberkonferenz in Berlin

                                            Millionenhilfen für Moldau

                                            In dem armen Nachbarland der Ukraine leben derzeit 100.000 ukrainische Geflüchtete. Ein Teil soll auf andere Staaten verteilt werden.  Barbara Oertel

                                            Zwei Mädchen mit Mützen sind in Decken gehüllt, eine ißt ein Brot
                                          • weitere >

                                          Geflüchtete

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln