• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 9. 2021

      In Berlin startet die Konzertsaison

      Ab jetzt wieder: So viele Noten!

      Kommentar 

      von Katharina Granzin 

      Mit dem Musikfest startet die Konzertsaison in Berlin. Es kündet auch von so etwas wie Normalität im Berliner Kulturbetrieb.  

      Das Ensemble Modern spielt in der Berliner Philharmonie
      • 23. 8. 2021

        Die Wochenvorschau für Berlin

        Erlösende Momente

        Ob der Messias noch kommt, ist so eine Frage der Woche, und wie das überhaupt in der Weltclubhauptstadt mit dem Tanzen weitergeht.  Thomas Mauch

        Der Berliner Club Berghain in der Dämmerung
        • 26. 9. 2020

          Musikfest Berlin

          Hörgenuss auf Abstand

          Beim Musikfest Berlin war der Konzertbetrieb unter Einschränkungen zu erleben. Mit großen Momenten trotz übersichtlichem Publikum.  Tim Caspar Boehme

          Eine Frau mit Instrument und ein Herr mit Anzug, beide tragen eine Maske, wenden sich auf einer Bühne einander zu.
          • 17. 9. 2020

            Film und Musik beim Musikfest Berlin

            Hier spricht das Partialobjekt

            Das Musikfest Berlin kombiniert minimalistische Werke von Samuel Beckett, Gerhard Richter und der Komponistin Rebecca Saunders. Der Sog ist groß.  Tim Caspar Boehme

            Ein geöffneter Mund inmitten von Schwarz.
            • 23. 8. 2020

              Musikfestivals in Berlin

              Zurück im Spiel

              Konzerte klassisch mit Publikum oder im digitalen Raum: In Berlin laden Musikfest und Pop-Kultur zum Festivalsommer.  Thomas Mauch

              • 21. 9. 2019

                Musikfest Berlin

                Hörhilfen hin zur Gegenwart

                Klassik für alle, ohne Schubladen: das Musikfest Berlin kombiniert Orchesterhits und Abenteuer. Ein Wochenkommentar.  Tim Caspar Boehme

                Due Geigerin Tabea Zimmermann links und Dirigent François-Xavier Roth rechts in der Philharmonie
                • 23. 8. 2019

                  Start in die Klassiksaison

                  Die Neunte und auch Neues

                  Die Berliner Philharmoniker und ihr neuer Chefdirigent laden am Samstag mit Beethoven ans Brandenburger Tor, das Musikfest gibt sich wieder bunt.  Thomas Mauch

                  In Schwarz gewandete MusikerInnen auf der Philharmonie: die Berliner Philharmoniker
                  • 15. 9. 2017

                    Orchester-Spektakel beim Musikfest

                    Klangkunst, räumlich gedacht

                    Ein Auftragswerk von Rebecca Saunders, eigene Werke des Dirigenten Harrison Birtwistle: Ein toller, fordernder Abend beim Musikfest.  Katharina Granzin

                    • 7. 4. 2017

                      Kabarettrockkonzert in Berlin

                      Der Charme der Schuljungen

                      Ironische Texte, vielfältiger, satter Sound: Noch bis Sonntag spielt die Kabarett-Rockband Tonträger in der „Bar jeder Vernunft“.  Linda Gerner

                      Schwarz-weiß Bild von der Band Tonträger in der Bar jeder Vernunft
                      • 8. 2. 2017

                        Club Transmediale Festival 2017

                        Körper sind dressierte Tiere

                        Rebellion des tanzenden Körpers: Das Club Transmediale Festival 2017 mit dem Motto: „Fear Anger Love“ war auch politisch.  Philipp Rhensius

                        Musikerin Moor Mother im Berghain
                        • 2. 9. 2015

                          Musikfest Berlin 2015

                          Warum Schönberg super ist

                          Das Musikfest Berlin feiert den Komponisten Arnold Schönberg. Der Begründer der Zwölftonmusik gilt zu Unrecht als Zahlenmensch.  Tim Caspar Boehme

                          Mann mit Halbglatze im Anzug (Arnold Schönberg).

                          Musikfest Berlin

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Arbeiten in der taz
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Social Media seit 1979
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln