• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 1. 2022

      Ra­se­r:in­nen auf Fernstraßen

      Zu viele Verkehrstote

      Ra­se­r:in­nen verursachen etliche Unfälle, die viele Menschenleben kosten. Die Linkspartei fordert ein Tempolimit von 120 auf Autobahnen.  Anja Krüger

      Die Langzeitbelichtung zeigt Leuchtspuren von PKW und LKW auf der Autobahn
      • 15. 12. 2021

        Rückläufige Zahl der Verkehrstoten

        Noch immer erschreckend viele

        Kommentar 

        von Anja Krüger 

        Die Zahl der Verkehrstoten sinkt. Trotzdem sind sieben Menschen, die täglich ihr Leben lassen, noch immer viel zu viele.  

        fast leere Autobahn und schneebedeckte Berge
        • 14. 12. 2021

          Pandemie lässt Zahl der Unfälle sinken

          Weniger Verkehrstote

          Die Zahl der im Verkehr getöteten Menschen sinkt. Der Grund: Wegen der Pandemie ist auf den Straßen weniger los.  Anja Krüger

          Kreuz am Straßenrand erinnert an einen Verkehrstoten
          • 3. 10. 2021

            Getötete Radfahrerin in Berlin

            Es geht einfach so weiter

            Wieder ist eine Radlerin von einem rechtsabbiegenden LKW totgefahren worden. Radinitiativen werfen der Politik Nichtstun vor.  Bert Schulz

            Ein Lastwagen steht mitten auf einer Kreuzung, ein Sichtschutz verhindert den Blick auf das Opfer
            • 27. 5. 2021

              Radlerin getötet

              Elfte Verkehrstote in Berlin

              An der Frankfurter Allee ist am Donnerstagmittag eine Fahrradfahrerin bei einem Unfall mit einem LKW ums Leben gekommen.  

              • 27. 9. 2020

                Unfälle mit künstlicher Intelligenz

                Ein rechtlicher Flickenteppich

                Künstliche Intelligenz ist nicht perfekt. Der tödliche Unfall durch ein Roboterauto oder rassistische Diskriminierung erfordern strengere Regulierung.  Adrian Lobe

                Die Autokamera eines Fahrzeugs zeigt eine Straße kurz vor dem Zusammenstoß mit einer Radfahrerin
                • 15. 5. 2020

                  Weniger Verkehrstote wegen Corona

                  Ohne Autos endlich sicher

                  Corona macht's möglich: Auf den leeren Straßen von New York sterben keine Fußgänger:innen mehr. Ein guter Zeitpunkt, um Autos ganz abzuschaffen.  Philipp Rhensius

                  BMX Fahrer auf gesperrter Straße in Corona Zeiten, New York
                  • 19. 3. 2020

                    Radverkehr und Ampeln

                    Exklusives Grün für Radfahrende

                    Die Ampelanlage an der „Todeskreuzung“ in Reinickendorf ist endlich umprogrammiert. Die Corona-Krise macht den Rad-Verbänden zu schaffen.  Claudius Prößer

                    weisses Fahrrad und blumen für eine verkehrstote
                    • 27. 2. 2020

                      Verkehrstote auf deutschen Straßen

                      Falsche Gelassenheit

                      Kommentar 

                      von Anja Krüger 

                      3.059 Menschen starben 2019 im Straßenverkehr. Sie wurden nicht Opfer des Schicksals, sondern einer falschen Verkehrspolitik.  

                      Ein Fahrrad steht als Mahnmal an einer Straßenecke
                      • 12. 2. 2020

                        Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer

                        Leider ohne Mut

                        Kommentar 

                        von Sara Wess 

                        Ein gemeinsames Positionspapier von Fahrrad- und Logistikbranche will mehr Sicherheit auf den Straßen. Der Mut für echte Reformen fehlt dabei.  

                        Weißes Fahrrad steht auf einem Bürgersteig
                        • 25. 1. 2020

                          Tödliche Radunfälle

                          Technik allein reicht nicht

                          Kommentar 

                          von Stefan Alberti 

                          Der stete Ruf nach dem Abbiegeassistenten verdeckt, dass es keine absolute Sicherheit im Verkehr gibt. Deshalb: bitte auch mehr Vorsicht!  

                          • 10. 1. 2020

                            Lkw tötet Radlerin beim Rechtsabbiegen

                            Trauer und Wut

                            Innerhalb von zwei Jahren sterben zwei Menschen am Kottbusser Tor durch rechtsabbiegende Lkws. Das muss aufhören, fordern Demonstranten.  Laura Binder

                            Menschen stehen bei einem Protest mit Schildern in der Hand auf der Straße
                            • 27. 12. 2019

                              Debatte Tempolimit auf Autobahnen

                              Eine Wette mit dem Tod

                              Kommentar 

                              von Ingo Arzt 

                              Man muss nicht nachweisen, dass ein Tempolimit Menschenleben retten würde, um es einzuführen. Die Beweispflicht sollte bei den Gegnern liegen.  

                              Autos fahren mit hoher Geschwindigkeit auf einer winterlichen Autobahn.
                              • 16. 9. 2019

                                Buch über den automobilen Wahnsinn

                                Ein Autor im Metapherntaumel

                                Klaus Gietinger rechnet in seinem neuen Buch mit dem Auto ab. Aber selbst das hat einen besseren Kritiker verdient.  Rudolf Walther

                                Stau auf der Autobahn
                                • 22. 8. 2019

                                  Verkehrstote im ersten Halbjahr

                                  Scheuer, bitte kommen

                                  Die Zahl der getöteten RadfahrerInnen steigt weiter. Dagegen könnte der Bundesverkehrsminister etwas unternehmen. Macht er aber nicht.  Anja Krüger

                                  Ein weiß lackiertes Rad, mit Blumen verziert, davor Grablichter
                                  • 31. 7. 2019

                                    Studie zu Motorradfahrern

                                    Born to be gefährdet

                                    Autofahren wird immer sicherer, Motorradfahren bleibt gefährlich. Die Unfallforschung der Versicherer bemängelt vor allem die Schutzkleidung.  Niklas Münch

                                    Gestürzter Motorradfahrender bei einem professionellen Rennen
                                    • 14. 7. 2019

                                      Elektroroller, Trumps Twitter und Islam

                                      Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                      Kolumne Die Woche 

                                      von Friedrich Küppersbusch 

                                      Hipster gefährden den Verkehr, die US-Justiz behandelt Trumps Twitter-Accounts und die Hälfte der Deutschen hat Angst vor demokratietreuen Muslimen.  

                                      Lichter eines Kronleuchtern leuchten über Thilo Sarrazins Kopf wie ein Heiligenschein
                                      • 4. 6. 2019

                                        Von abbiegendem LKW erfasst

                                        Radfahrerin stirbt in Bonn

                                        Eine 25-Jährige ist am Montag in Bonn von einem rechtsabbiegenden LKW getötet worden. Unfälle dieser Art sind in Deutschland keine Seltenheit.  Peter Weissenburger

                                        Neben LKW-Reifen: Kreidemarkierung eines Fahrrads, daneben ein Sattel
                                        • 8. 2. 2019

                                          Streit um Langstreckenblitzer

                                          Die Polizei macht weiter

                                          Niedersachsens Datenschutzbeauftragte fordert vergeblich, dass der Einsatz von Langstreckenblitzern auf der B6 gestoppt wird.  Andrea Maestro

                                          Autos fahren auf der Bundesstraße B6 in der Region Hannover an einem Streckenradar vorbei.
                                          • 24. 6. 2018

                                            Debatte Abbiegeunfälle von LKW

                                            Lastwagen raus aus den Städten!

                                            Kommentar 

                                            von Malte Kreutzfeldt 

                                            Wenn Lastwagen Kinder töten, müssen nicht die Kinder von der Straße verschwinden – sondern die Laster. Auf dem Weg zur lasterlosen Stadt.  

                                            Ein stark beschädigtes Fahrrad liegt unter einem Lastwagen
                                          • weitere >

                                          Verkehrstote

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln