• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 7. 2020, 18:16 Uhr

      Fahrkarte für ganz Österreich

      Regierung führt Klimaticket ein

      Österreich führt die landesweite Fahrkarte für Busse und Bahnen bereits 2021 ein. Das Jahresticket für das ganze Land kostet 3 Euro am Tag.  Ralf Leonhard

      Ein Zug der ÖBB an einem NBanhsteig, davor eine Frau mit Koffer und Maske
      • 5. 1. 2020, 11:48 Uhr

        Nachtzugverkehr in Deutschland

        Weckruf von Scheuer an die Bahn

        2016 schaffte der Staatskonzern seine Schlafwagen ab. Nun bringt der Verkehrsminister sie wieder ins Spiel. Das dürfte den Druck auf die Bahn erhöhen.  

        Zwei Männer gehen an einem Nachtzug vorbei
        • 20. 10. 2019, 16:45 Uhr

          Alternative zum Fliegen

          Das Comeback des Nachtzugs

          Österreichs Bahnen bauen wegen der großen Nachfrage Angebote für Reisen im Schlafwagen aus. An der Deutschen Bahn geht der Trend völlig vorbei.  Katharina Gebauer

          Ein blauer Wagon der Österreichischen Bundesbahnen mit der Aufschrift nightjet
          • 1. 2. 2017, 15:29 Uhr

            taz-Serie Nachtzugkritik

            Billiger und besser

            Im neuen ÖBB-Nightjet von Berlin nach Zürich ist der Liegewagen billiger als früher bei der Deutschen Bahn – und es gibt Frühstück.  Christian Rath

            Eine schlafende Frau in einem Nachtzug
            • 7. 10. 2016, 17:42 Uhr

              Schlaf- und Liegewagen in Deutschland

              Nachtzüge werden weniger und teurer

              Die Österreichischen Bundesbahnen übernehmen nur sechs Nachtzugstrecken von der Deutschen Bahn. 300 DB-Mitarbeiter verlieren ihre Stelle.  Jost Maurin

              Ein Nachtzug (EuroNight) der ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) steht im Bahnhof Altona in Hamburg zur Abfahrt nach Wien bereit
              • 10. 8. 2016, 19:36 Uhr

                Deutsche Bahn gibt Liegewagen auf

                Österreich zeigt, wie Nachtzug geht

                Die Deutsche Bahn stößt ihre Schlaf- und Liegewagen ab. Die österreichische Bahn übernimmt – allerdings nur die Hälfte der Strecken.  Jost Maurin

                Eine Person liest in einem Liegewagen eine Zeitung
                • 14. 8. 2015, 10:47 Uhr

                  Österreichischer Bahnmitarbeiter

                  Gegen Rassismus aufgelehnt, gefeuert

                  Ein türkischstämmiger Mitarbeiter der Österreichischen Bundesbahnen weist auf Diskriminierung hin. Dafür soll er gefeuert worden sein.  Ralf Leonhard

                  Ein Triebwagen der ÖBB in einem Tunnel

                    ÖBB

                    • lab

                      taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                      Jetzt Tickets bestellen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln