• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 7. 2021

      Spätis und das Ladenöffnungsgesetz

      Der Späti und die Sonntagsfrage

      Droht Berlin das Ende der Späti-Kultur? Das Verbot, an Sonn- und Feiertagen zu öffnen, macht vielen Läden das Leben schwer.  Andreas Hartmann

      Geschlossener Berliner Späti an einem Sonntag
      • 19. 7. 2021

        Berliner Spätkaufläden

        „Ich bin 100 Prozent Späti“

        Fast alle Spätibetreiber sind Einwanderer, die meisten kommen aus der Türkei, erzählt Tuncer Karabulut. Zumeist seien die Läden Familienbetriebe.  

        Tuncer Karabulut vor seinem Laden in Prenzlauer Berg
        • 4. 7. 2019

          Urteil zur Sonntagsöffnung in Berlin

          Es ist nie zu Späti

          Trotz der jüngsten Gerichtsentscheidung werden viele Kiezläden wohl weiter auch sonntags öffnen. Schon weil den Bezirken Personal zur Kontrolle fehlt.  Susanne Memarnia, Claudius Prößer

          • 6. 11. 2017

            Ladenschluss an Heiligabend

            Boykott als Statement

            Kommentar 

            von Barbara Dribbusch 

            Der Heiligabend fällt dieses Jahr auf einen Sonntag. Die Gewerkschaft Verdi ruft zum Einkaufsverzicht auf. Am besten kauft man das Nötigste vorher.  

            Eine Frau hält einen vollen Einkaufskorb
            • 2. 8. 2016

              Früherer Ladenschluss gefordert

              Jobs, aber kein Auskommen

              Im Einzelhandel gibt es nur noch wenige existenzsichernde Stellen. Der DGB fordert deshalb eine Begrenzung der Ladenschlusszeiten.  Simone Schnase

              • 7. 4. 2016

                Volksbegehren in Ungarn

                Gegen Orbans Willen

                Erstmals können die Gegner des Staatschefs gegen ihn abstimmen. Das Oberste Gericht genehmigte ein Volksbegehren gegen das Sonntags-Ladenschlussgesetz.  

                Der Präsident, neben im ein Soldat, der salutiert
                • 16. 8. 2015

                  Verkaufsverbot für Spätis

                  Sonntags kommt der Sheriff

                  In Neukölln bleiben immer mehr Spätkaufs sonntags geschlossen. Sie fürchten die Bußgelder, seit sich ein Polizist die Umsetzung des Verkaufsverbots zum Ziel gesetzt hat.  Malene Gürgen

                  • 30. 7. 2015

                    Spätverkaufe deutschlandweit

                    Lass ma’ zum Späti gehen

                    Die Spätverkaufe leiden unter dem Ladenschlussgesetz. Die taz beschreibt, wie es dem Späti, Kiosk, Büdchen, Lädle und Standl geht. Eine Übersicht.  

                    ein Späti in Berlin

                    Ladenschlussgesetz

                    • Abo

                      Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                      lesen+reisen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Arbeiten in der taz
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln