• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 5. 2022

      Museumsbesuch mit Kapitän

      Der letzte Wikinger

      Als Hochseefischer befuhr Wolfgang Gewiese mehr als 40 Jahre lang den Nordatlantik. Wir besuchen mit ihm eine Ausstellung über den Mythos Seefahrt.  Jan Zier

      Männer in Arbeitskleidung zwischen Eisbrocken
      • 12. 2. 2022

        Die Deutsche Seewarte in Hamburg

        Der Schatz der Seeleute

        Die Deutsche Seewarte wertete ab 1875 die Logbücher von Seeleuten aus, um Wissen über das Meer und das Wetter zu gewinnen. 1945 wurde sie zerbombt.  Lotta Drügemöller

        Die Deutsche Seewarte in einem nachcolorierten Foto. Das Backsteingebäude mit vier Türmen an den Ecken steht etwas erhöht, im Vordergrund eine Brücke und Fußgänger in einem Park.
        • 27. 12. 2021

          Psychologe über die Sorgen auf See

          „Ich wurde zur Unperson“

          Hans-Joachim Jensen ist früher selbst zur See gefahren. Später hat er sich als Psychologe für bessere Arbeitsbedingungen der Seefahrer eingesetzt.  

          Der Schifffahrtspsychologe Hans-Joachim Jensen steht vor dem Bücherregal in seinem Arbeitszimmer.
          • 23. 12. 2021

            Alltag auf einem Containerschiff

            Eine Welt für sich

            Viele Weihnachtsgeschenke kommen tausende Seemeilen mit dem Schiff. Wer sind die Menschen auf den Frachtern? Und wie leben sie?  Katrin Groth

            Ein Mann arbeitet mit einem Hochdruckreiniger auf einem Schiff
            • 30. 8. 2021

              Seemannsdiakon über Krisenbewältigung

              „Oft sitzen wir erst mal nur da“

              Seemannsdiakon Dirk Obermann koordiniert die Hamburger Notfallbetreuung für Seeleute. Nach Unglücken geht er an Bord.  

              Dirk Obermann im Hamburger Hafen.
              • 23. 4. 2021

                Neuer Seelsorger für Matrosen

                Im Krisenfall kommt er an Bord

                Diakon Dirk Obermann ist neuer Koordinator der psychosozialen Notfallversorgung von Seeleuten in Hamburg. Er will auch Reedereien sensibilisieren.  Petra Schellen

                Porträt von Dirk Obermann
                • 23. 5. 2020

                  Seeleute in der Corona-Krise

                  In Blechbüchsen auf See eingesperrt

                  Die Männer und Frauen auf den Container- und Massengutschiffen sind während der Coronapandemie an Bord kaserniert – und das auf unbestimmte Zeit.  Knut Henkel

                  Zwei Männer mit Arbeitshelmen
                  • 8. 4. 2020

                    Kollision vor Venezuelas Küste

                    Vorwürfe an Kreuzfahrtschiff

                    Ein venezolanisches Marine-Boot stößt mit einem deutschen Kreuzfahrtschiff zusammen und sinkt. Venezuela will Beweise gegen das deutsche Schiff haben.  Jürgen Vogt

                    Ein Schiff in einem Hafen
                    • 26. 8. 2019

                      Russlands schwimmendes AKW startet

                      Tickende Zeitbombe auf dem Meer

                      Das russische AKW-Schiff „Akademik Lomonossow“ sticht in See. Bei vielen stößt das auf Unverständnis – auch wegen des Atomunfalls zwei Wochen zuvor.  Bernhard Clasen

                      Die "Akademik Lomonossow" liegt im Hafen von Murmansk. Das große Schiff ist gleichzeitig auch ein Atomkraftwerk.
                      • 29. 3. 2019

                        Die Wahrheit

                        Fantastilliarden Tonnen

                        Nach der Havarie der „Viking Sky“ werden Rufe nach sicheren Kreuzfahrtschiffen laut. Eine Reederei im Emsland setzt auf schiere Größe.  Christian Bartel

                        Das Kreuzfahrtschiff Viking Sky auf dem Meer
                        • 27. 7. 2018

                          Erschließung der Weltmeere

                          Die Ozeane sind kaum noch wild

                          Nur noch 13 Prozent der Flächen in den Meeren gelten als unberührte Natur. Schuld sind unter anderem industrielle Fischerei und Schifffahrt.  Reinhard Wolff

                          Zwei Polizisten stehen vor einem riesigen Containerschiff
                          • 2. 7. 2018

                            Tüftler über seine Erfindungen

                            „Fahrradtechnik ist keine Raumfahrt“

                            Der Hamburger Tüftler Karl Thiel hat gerade einen motorgetriebenen Fahrradanhänger entwickelt. Ein Gespräch über Patente, Seefahrten und Untergänge.  

                            Karl Thiel sitzt mit seiner Gitarre in seiner Werkstatt
                            • 25. 5. 2017

                              Schiffbau und Umweltschutz

                              Dreckschleudern auf hoher See

                              Deutsche Werften sind wirtschaftlich erfolgreich, ihre Schiffe aber ein ökologischer Albtraum. Sie fordern von der Regierung Förderprogramme.  Hermannus Pfeiffer

                              Ein Arbeiter arbeitet an der Befestigung einer riesigen Schiffsschraube
                              • 11. 5. 2016

                                Schiffe für China

                                Märchenhafter Milliardendeal

                                Der Kreuzfahrt-Boom beschert norddeutschen Werften an Nord- und Ostsee glänzende Perspektiven. Investor aus Hongkong bildet Verbund aus vier Standorten  Sven-Michael Veit

                                Arbeiter vor Schiffschraube in Werft
                                • 6. 12. 2015

                                  Letzte Fahrt eines Schatz-Schiffes

                                  Das Ende der „San José“

                                  Gold sollte Spanien den Krieg finanzieren helfen. Am 8. Juni 1708 sank die nun gefundene „San José“ im Gefecht mit den Briten vor Kolumbien.  Reiner Wandler

                                  Unterwasseraufnahme von Fundstücken aus dem Wrack
                                  • 6. 8. 2015

                                    Suezkanal

                                    Kein Pharaonenreich

                                    Kommentar 

                                    von Peter Philipp 

                                    Die Erweiterung des Suezkanals ist ein Jahrhundertprojekt mit Risiken. Fürs Erste aber stärkt es den Zusammenhalt in Ägypten.  

                                    Eine Frau schwenkt die ägyptische Fahne vor Baumaschinen im Wüstensand
                                    • 22. 7. 2015

                                      Die Wahrheit

                                      Runter von der Brücke!

                                      Kapitäne schwimmen seit einiger Zeit im Mahlstrom der öffentlichen Meinung. Nun drohen sie krachend unterzugehen.  Kriki

                                      • 22. 7. 2015

                                        Die Wahrheit

                                        Die Piraten von Penzance

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Corinna Stegemann 

                                        Wo der Jolly Roger weht: Wer den Mumm besitzt ein Boot zu kapern, ist vor Pest und Skorbut auf hoher See nicht gefeit.  

                                      Seefahrt

                                      • Abo

                                        Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                        Nichts verpassen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Die neue taz FUTURZWEI
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Social Media seit 1979
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln