• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 9. 2021

      Lesbische Aktivistin über die DDR

      „Toleriert uns doch einfach“

      Sylvia Thies wuchs als Lesbe in der DDR auf und engagierte sich nach der Wiedervereinigung für Lesben und Schwule und die Rechte von Prostituierten.  

      • 3. 9. 2021

        Deutsch-polnische Pride

        „Wir werden in vielem vertröstet“

        Am Sonntag zieht zum zweiten Mal eine schwul-lesbisch-queere Pride durch Frankfurt (Oder) und Słubice. Ein Anlass ist Gewalt gegen queere Menschen.  

        Pride Parade Frankfurt (Oder) auf der Brücke
        • 16. 8. 2021

          LGBTQ in Rumänien

          Fortgesetzte Hetze

          Unter Corona-Sicherheitsauflagen findet in Rumäniens Hauptstadt Bukarest eine Pride statt. Auch rechte Ge­gen­de­mons­tran­t*in­nen laufen auf.  William Totok

          rote Flügel und Sterne im Haar, ein Ohrring aus Strass
          • 24. 7. 2021

            CSD in Berlin

            Mehr Politik als Party

            Nach einem Jahr Coronapause zieht die Pride-Parade wieder durch Berlin. Dieses Mal liegt der Fokus auf dem Protest gegen Gewalt gegen queere Menschen.  

            Klaus Lederer mit Mundschutz in Regenbogenfarben
            • 22. 7. 2021

              Dyke* March Berlin am 23. Juli

              „Unabhängig, billig, flexibel“

              Die Demo für lesbische Sichtbarkeit zieht zum 9. Mal durch Berlin. Alle, die Lesben gut finden, sind willkommen, sagt Mitorganisatorin Manuela Kay.  

              Eine Demo, die von einer Regenbogenfahne angeführt wird: eine Szene vom Dyke* March Berlin im Juli 2020 für lebische Sichtbarkeit
              • 16. 7. 2021

                Marzahn Pride am 17. Juli

                „Das bunte Miteinander“

                Der Marzahn Pride zieht zum zweiten Mal durch den Stadtbezirk, in dem der größte Teil der russischsprachigen Bevölkerung Berlins lebt.  

                Eine Gruppe von queeren und vor allem russsischsprachigen Berlinern zieht beim ersten Marzahn Pride im Jahr 2020 durch Marzahn an Hochhäusern vorbei
                • 8. 7. 2021

                  Trans* Pride Berlin am 10. Juli

                  „Auf die Realität hinweisen“

                  Am Samstag zieht der Trans* Pride Berlin durch den gentrifizierten Bergmannkiez. Arwen Armbrecht und Sophia Bohlke vom Organisationsteam im Gespräch.  

                  Eine bunte Illustration zum Trans Pride Berlin mit vielen verschienen Menschen samt Plakaten
                  • 6. 7. 2021

                    Gewalt gegen Queers in Georgien

                    Der pure Hass

                    In Tiflis wurde die Pride Parade abgesagt, weil es zu Übergriffen von Rechten gekommen war. Unterstützung erhalten sie von Kirche und Regierung.  Barbara Oertel

                    Männer verbrennen eine Regenbogenfahne
                    • 27. 6. 2021

                      LGBTI in der Türkei

                      Pride-Parade zusammengeprügelt

                      Die Polizei geht brutal gegen eine Kundgebung in Istanbul vor. Teilnehmer*innen, darunter ein Journalist, werden vorübergehend festgenommen.  Jürgen Gottschlich

                      Demonstranten mit Regenbogenfahne werden von der Polizei festgehalten
                      • 25. 6. 2021

                        Paraden im Pride-Month

                        Ein großes Queeres Myzel

                        Kolumne Unisex 

                        von Peter Weissenburger 

                        In diesem Jahr sind Pride-Paraden wieder möglich. Nach so vielen digitalen Treffen wäre unser Autor gern bei allen Protesten dabei.  

                        Drag Queens beim Pride March in Paris
                        • 7. 6. 2021

                          Organisatoren über Berliner CSD

                          „Hey Leute, wir sind immer noch da“

                          Ein CSD in Coronazeiten? Gibt es, aber ohne viel Musik und Trucks. Das Politische soll im Vordergrund stehen, so Nasser El-Ahmad und Ulli Pridat.  

                          Ein Mann mit ener Maske auf dem CSD In Berlin
                          • 6. 9. 2020

                            Deutsch-polnische Pride in Frankfurt

                            Vielfalt an der Oder

                            Beim ersten deutsch-polnischen Pride forderten 1.000 Menschen in Frankfurt (Oder) und Słubice eine queerfreundliche Zone. Es gab auch Gegenprotest.  Uta Schleiermacher

                            Menschen laufen bei der Pride-Parade durch eine Straße
                            • 4. 9. 2020

                              Grenzüberschreitende Pride-Parade

                              Queer über die Oder

                              Mit einem Pride wollen LGBTIQ+ aus Frankfurt (Oder) und Słubice für sichere Räume demonstrieren. Auf polnischer Seite rechnen sie mit Gegenprotesten.  Uta Schleiermacher

                              LGBTIQ-Parade in Warschau
                              • 17. 7. 2020

                                Pride-Parade in Marzahn

                                „Anfeindungen sind keine Seltenheit“

                                Am 18. Juli zieht eine Pride-Parade durchs Zentrum russischen Lebens in Marzahn: Um die Queerness der Community zu zeigen und Vorurteile abzubauen.  

                                Ende Juni 2020: Teilnehmer der «Pride Berlin: Save our Community, Save our Pride» tragen Nasen-Mund-Schutz in Form einer Hundemaske.
                                • 28. 6. 2020

                                  Pride-Demo in Berlin

                                  Laut und bunt und stolz

                                  Tausende demonstrierten am Samstag für die Rechte von queeren Menschen: „Pride Berlin“ versteht sich auch als politischer Gegenentwurf zum CSD.  Stefan Hunglinger

                                  Pride-Demo Schöneberg
                                  • 26. 6. 2020

                                    Pride-Parade in Berlin

                                    CSD wird wieder politischer

                                    Die CSD-Parade findet Ende Juli statt – aber nur digital. Das kann nicht sein, findet ein Aktivist und ruft am Samstag zum alternativen CSD auf.  Stefan Hunglinger

                                    Beim Christopher Street Days
                                    • 12. 6. 2020

                                      Christopher Street Day

                                      Ein neuer Regenbogen

                                      Kolumne Kuscheln in Ketten 

                                      von Peter Weissenburger 

                                      Der CSD entstand als Aufstand Schwarzer und Queers of Color – gegen Polizeigewalt. Dieser Ursprung sollte besonders jetzt sichtbar werden.  

                                      Zwei Drags vor dem Spiegel
                                      • 15. 9. 2019

                                        LGBTI*-freundliche Reisedestination

                                        Regenbogen über Valletta

                                        Die Community hat die Insel erst seit ein paar Jahren auf dem Schirm. Das hat politische Gründe. Ziel ist jedes Jahr auch die Malta Pride Week.  Andreas Hergeth

                                        Regierungsgebäude in Valletta in den Regenbogenfarben
                                        • 15. 9. 2019

                                          Die zweite Pride Parade in Stettin

                                          Hier wird jeder gebraucht

                                          6.000 Demonstranten gehen bei der Pride Parade in Stettin für Gleichheit und Akzeptanz auf die Straße und werden dabei von 2.000 Polizisten beschützt.  Lucas Liskowski

                                          Zu sehen ist ein Demowagen auf der Pride Parade in Berlin, davor stehen viele Menschen mit Regenbogenflaggen
                                          • 12. 9. 2019

                                            Queer von Berlin nach Stettin

                                            „Wir müssen mit Gewalt rechnen“

                                            Voices4Berlin ruft dazu auf, am Samstag zur Pride Parade ins polnische Stettin zu fahren. Die LGBTQI -Community brauche dringend Unterstützung.  

                                            Polizei im Einsatz zum Schutz des 1. Sczecin Pride Festival in Stettin, Polen am 15. September 2018
                                          • weitere >

                                          Pride Parade

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln