• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 7. 2022, 08:12 Uhr

      Angriff von Identitären in Halle

      Freispruch trotz massiver Gewalt

      Identitäre sollen in Halle drei Studierende attackiert haben – und werden freigesprochen. Das Gericht sieht Notwehr, die Nebenklage einen Skandal.  Konrad Litschko

      Ein Mann schwingt eine Fahne mit dem Logo der Identitären Bewegung aus einem Fenster. Eine Frau schaut in die Kamera
      • 25. 1. 2022, 16:05 Uhr

        Tobias Ginsburg über rechte Ideologie

        „Diese Angst ist eine Waffe“

        Antifeminismus und Kampf gegen die Demokratie strahlen bis in den Mainstream hinein, sagt Tobias Ginsburg. Er hatte sich undercover unter Rechte gemischt.  

        Rechte zeigen bei einer Veranstaltung den Mittelfinger in die Kamera.
        • 25. 8. 2021, 16:00 Uhr

          Urteil zu AfDler-Besuchen bei Rechten

          Dabei-Sein ist nicht Teil-Sein

          Der Hamburger Verfassungsschutz darf zwei AfDler nicht als Angehörige der „Identitären Bewegung“ bezeichnen. Das entschied das Verwaltungsgericht.  André Zuschlag

          Andy Grote und Torsten Voß bei der Präsentation des Verfassungsschutzberichts im März 2021.
          • 16. 6. 2021, 17:08 Uhr

            Rechtsextremismus bei der Polizei

            Für Aufklärung disqualifiziert

            Kommentar 

            von Kevin Čulina 

            Der hessische Polizeiskandal spitzt sich weiter zu. Was schon jetzt feststeht: Mit Beuth als Innenminister wird es keine echte Aufarbeitung geben.  

            Hessens Innenminister Peter Beuth im Profil
            • 3. 3. 2021, 14:44 Uhr

              Rechtsextreme in Frankreich

              „Diskriminierung, Hass und Gewalt“

              Die französische Regierung verbietet die bekannteste Identitären-Gruppe des Landes. Die Génération identitaire gilt als Keimzelle von Gruppen in anderen Ländern.  

              Rechtsextreme Demonstranten halten Bengalos in die Höhe
              • 23. 2. 2021, 12:37 Uhr

                Rechtsextreme Plakatierer in Berlin

                „Vortäuschen von Präsenz“

                Die „Identitäre Bewegung“ führte eine Adbusting-Aktion durch. Sie will damit Größe vorgaukeln, sagt Felix Müller von der MBR.  

                Ein ironisches Protestschild auf dem steht: "Die einzige braune Flasche die ich toleriere". Daneben ist ein Bier der Marke Sternburg abgebildet.
                • 20. 1. 2021, 14:03 Uhr

                  taz-Recherche zur Werteunion

                  Rechts außen dabei

                  Felix Schönherr ist Pressesprecher der Werteunion. Zuvor hatte er versucht, Strukturen der rechtsextremen Gruppierung „Ein Prozent“ aufzubauen.  Luisa Kuhn, Christina Schmidt, Sebastian Erb

                  Anhänger der Werteunion mit Fahnen
                  • 14. 12. 2020, 10:34 Uhr

                    Freispruch eines Journalisten

                    Doch kein Aufruf zur Gewalt

                    Sören Kohlhuber wurde vorgeworfen, bei den G20-Protesten in Tweets zu Gewalt aufgerufen zu haben. Der Richter folgte der Anklage nicht.  Andreas Speit

                    In Rauch gehüllter Polizeieinsatz bei der G20-Demonstration "Welcome to hell".
                    • 6. 11. 2020, 09:52 Uhr

                      Lagerkämpfe in der Bremer AfD

                      Neues aus dem Kindergarten

                      Erneut muss sich das Landgericht mit internen Querelen der Bremer AfD befassen: Deren Mitglieder bezichtigen sich gegenseitig des Rechtsextremismus.  Simone Schnase

                      Ein mannshoher Jenga-Turm stürzt ein. Kinder und Erwachsene sind begeistert.
                      • 4. 10. 2020, 16:02 Uhr

                        Rechtsextremismus und Midlife-Crisis

                        Die Infantilität des Bösen

                        Kolumne Unisex 

                        von Peter Weissenburger 

                        Rechte Männer tun gerne so, als ginge es ihnen um Identität und Nationalstolz. Doch mehr als Hass und homoerotische Spannungen stecken nicht dahinter.  

                        Männer und ein Frau die zu der Gruppierung der Proud Boys gehören, einer trägt einem M;undschutz in den Farben der amerikanischen Flagge
                        • 11. 7. 2020, 12:59 Uhr

                          Twitter sperrt rechtsextreme Accounts

                          Keine Likes mehr für Martin Sellner

                          Jetzt hat Twitter nachgeholt, was bei Facebook und Instagram schon längst passiert ist: Die Konten der Identitären Bewegung wurden unzugänglich gemacht.  

                          Eine Gruppe von DemonstrantInnen trägt ein Transpi mit der Aufschrift: Ibster verjagen
                          • 25. 6. 2020, 10:14 Uhr

                            Rechtsextremismus in Meck-Pomm

                            Gefestigte Strukturen

                            Die rechtsextreme Szene ist in Mecklenburg-Vorpommern nachhaltig aktiv. Bei der vielen medialen Aufmerksamkeit für die AfD gerät das aus dem Blick.  Andreas Speit

                            Auf einer Hauswand in Jamel bei Wismar ist der Schriftzug "Dorfgemeinschaft Jamel frei-sozial-national" zu sehen.
                            • 29. 4. 2020, 10:43 Uhr

                              Rechte Podcasts auf Spotify

                              Höcke in der Playlist

                              Auf Spotify geben sich extreme Rechte mit Podcasts ganz bürgerlich. Die Plattform ist informiert – und lässt sich mit der Überprüfung Zeit.  Volkan Ağar

                              • 19. 3. 2020, 16:00 Uhr

                                Rassismus in Zeiten von Corona

                                Von allen Seiten

                                Menschen mit asiatischem Aussehen werden in diesen Tagen in einem heftigen Ausmaß Opfer von rassistischer Aggression und Hetze.  Andreas Speit

                                Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der scheidende Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) im Oktober 2013 im Schloss Bellevue in Berlin.
                                • 24. 2. 2020, 16:19 Uhr

                                  Tweets über „U-Boot“ Tom Radtke

                                  Grünes Foulspiel gegen Linke

                                  Grüne haben am Tag der Wahl Stimmung gegen Die Linke gemacht – mit der Behauptung, wer sie wähle, hieve einen Rechtsextremen in Hamburgs Bürgerschaft.  Jan Kahlcke

                                  Ein U-Boot liegt halb aufgetaucht im Wasser.
                                  • 13. 12. 2019, 15:08 Uhr

                                    Identitäre Bewegung räumt Hausprojekt

                                    Identitäre ohne Zentrum

                                    In Halle kündigt die Identitäre Bewegung ihre Räume. Das rechtsextreme „Leuchtturmprojekt“ scheiterte auch dank Druck aus der Gesellschaft.  Andreas Speit

                                    Menschen mit Fahnen der Identitären Bewegung
                                    • 2. 11. 2019, 09:28 Uhr

                                      Rechtsextreme in der Bundeswehr

                                      Der MAD findet einen Identitären

                                      Mindestens ein Bundeswehrangehöriger muss wegen Nähe zur Identitären Bewegung wohl gehen. 25 Fälle werden aktuell noch geprüft.  Tobias Schulze

                                      Beine und Stiefel eines Soldaten
                                      • 29. 8. 2019, 16:58 Uhr

                                        Identitäre Bewegung auf YouTube

                                        Martin Sellner ist wieder da

                                        Rechsextreme Profile in den sozialen Netzwerken abschalten, aber nur für magere 48 Stunden? Dann kann man es gleich lassen.  Alexander Nabert

                                        Ein Mann, Martin Sellner
                                        • 22. 8. 2019, 16:00 Uhr

                                          Osnabrücker Fans positionieren sich

                                          „Nazis verpisst euch!“

                                          Die Ultras des VfL Osnabrück wehren sich gegen Propaganda der Identitären Bewegung und ein einflussreiches VfL-Mitglied mit rechter Vergangenheit.  Andreas Speit

                                          Die Fans von Osnabrück schwenken ihre Fahnen in der Fankurve.
                                          • 4. 8. 2019, 17:39 Uhr

                                            Rechtsextremismus im Osten

                                            Neue Rechte will Dresden erobern

                                            Der Verein „Ein Prozent“ will ein Hausprojekt aufbauen. Seit Pegida haben Rechtsextreme und Neurechte Dresden zu ihrer Hauptstadt auserkoren.  Jean-Philipp Baeck

                                            Ein kastiger Flachbau in grau, fotografiert von der Straße aus, mit Zaun und Briefkasten
                                          • weitere >

                                          Identitäre Bewegung

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln