• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 12. 2020

      Gespräch über Queeres – und Pilgern

      „Eigentlich bin ich immer Lobbyist“

      Nach über 14 Jahren beim Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg geht Jörg Steinert jetzt andere Wege. Er hat das Pilgern für sich entdeckt.  

      Jörg Steinert, der Geschäftsführer des LSVD Berlin-Brandenburg, steht in einem Park vor der Kamera und lächelt – er gibt zum Jahresende 2020 sein Amt auf
      • 18. 7. 2019

        Rechtsruck in der Schwulenbewegung

        Flagge zeigen

        Die Berliner Pride Week gibt Anlass zu einer kritischen Betrachtung schwuler Politik und ihrer Posen.  Stefan Hunglinger

        Verliebt in Macht und Kameras:Jörg Steinert hisst mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller und der BVG-Chefin Sigrid Nikutta die Pride-Fahne vor dem Roten Rathaus
        • 20. 7. 2018

          26. Lesbisch-schwules Stadtfest Berlin

          Die Problemzone beginnt um 17 Uhr

          Im Hinblick auf das lesbisch-schwule Stadtfest an diesem Wochenende beklagen Vereine Rassismus und Behindertenfeindlichkeit.  Clara Woopen

          Feiernde Menschen
          • 15. 7. 2018

            Die Wochenvorschau für Berlin

            Abhängen, gern mit Dackel

            Es sind Sommerferien, der Regierende verdrückt sich nach New York – selbstverständlich dienstlich -, und wir anderen können hier so rumdackeln.  Thomas Mauch

            • 10. 3. 2018

              Schwules Anti-Gewalt-Projekt in Berlin

              „Ja, wie hält man das aus?“

              Die Wahrscheinlichkeit, als schwuler Mann grob beleidigt oder angegriffen zu werden, ist extrem hoch, sagt Maneo-Leiter Bastian Finke. Sogar in Berlin.  

              Immer am Telefon
              • 10. 7. 2017

                Die Wochenvorschau für Berlin

                Partys – und ein wichtiges Urteil

                Das bringt die Woche: Die queere Szene feiert zum 25. Mal Stadtfest, die Exil-Franzosen feiern auch – und die Entscheidung zur Hauptmann-Schule kommt.  Thomas Mauch

                • 14. 4. 2017

                  Fetischtreffen in Berlin

                  Hundeauslaufgebiet Schöneberg

                  Seit 19 Jahren trifft sich am Osterwochenende die schwule Fetisch- und Lederszene aus Deutschland und aller Welt in Berlin. Eine Art Familientreffen.  Kriss Rudolph

                  • 15. 7. 2016

                    Lesbisch-schwules Stadtfest in Berlin

                    Zwischen Party und Politik

                    LGBTI-Massenparty mit Volksfest-Charakter? Politische Veranstaltung? Mitunter fehlt dem Lesbisch-schwulen Stadtfest das politische Fingerspitzengefühl.  Melanie Götz

                    Auf dem Lesbisch-Schwulen Stadtfest
                    • 18. 6. 2015

                      Lesbisch-schwules Stadtfest in Berlin

                      Kopftuch-Streit unterm Regenbogen

                      Das 23. Lesbisch-Schwule Stadtfest wollte mit einem ungewöhnlichen Plakat das Thema Vielfalt neu umsetzen - und erntet massive Kritik.  Melanie Götz

                      Das Plakat des Lesbisch-schwulen Stadtfestes

                      Lesbisch-schwules Stadtfest

                      • Shop

                        40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                        Mitspielen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Arbeiten in der taz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz Talk
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Social Media seit 1979
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln