• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 9. 2022, 10:00 Uhr

      Umgang mit der Kunststätte Bossard

      Drei Hektar Schwieriges

      Johann Michael Bossard baute ab 1911 ein krudes Gesamtkunstwerk samt Hakenkreuz in der Lüneburger Heide. Die Frage ist: Was tun damit?  Frank Keil

      Unter blauem Himmel sind Wohnhaus und Kunsttempel der Kunststätte Bossard in Jesteburg östlich von Buchholz in der Nordheide zu sehen.
      • 13. 6. 2022, 10:48 Uhr

        Kunstausstellung in Österreich

        Gestaltloses Kontinuum

        Helen Frankenthaler war eine Pionierin des abstrakten Expressionismus. Die Kunsthalle Krems zeigt der Malerin zu Ehren eine Retrospektive.  Jacqueline Rugo

        Eine dunkelhaarige Frau in rötlicher Kleidung sitzt inmitten abstrakter Kunstwerke
        • 19. 1. 2022, 13:08 Uhr

          Ausstellung in New York

          Begrenzte Kühnheit

          Entgegen dem Titel „Labyrinth of Forms“ präsentiert das Whitney Museum of American Art in New York „Women and Abstraction“ in etwas all zu übersichtlicher Form.  Verena Harzer

          Fünf Arbeiten von Künstlerinnen hängen gerahmt an einer grauen Wand
          • 28. 7. 2021, 13:00 Uhr

            Kunsttipps der Woche

            Souverän bis wild

            Kolumne Berliner Galerien 

            von Sophie Jung 

            Jenna Westras Porträts bei Schwarz Contemporary, unverständlich braune Bilder bei Max Hetzler und die letzte Ausstellung der Reihe „Merzbau-Garten“.  

            Ausstellungsansicht: Albert Oehlen, unverständliche braune Bilder
            • 19. 6. 2021, 08:00 Uhr

              Hannöversche Fabrikanten-Fantasien

              Pharaonen-Träume in der Leinestadt

              Ägypten im Fiebertraum: Im frühen 20. Jahrhundert wollte der Keks-Tycoon Hermann Bahlsen eine fantastische Fabrikstadt errichten lassen.  Alexander Diehl

              Nie realisiert: Die Säule im Herzen der TET-Stadt als Computergrafik
              • 27. 2. 2020, 15:12 Uhr

                „Caligari“ im Berliner Filmmuseum

                Berühmter deutscher Albtraum

                „Du musst Caligari werden!“: Das Filmmuseum in Berlin widmet sich dem legendären Stummfilm, der vor 100 Jahren Premiere hatte.  Michael Meyns

                Im Modell nachgebaut, die schraegen Waende und Decken einer engen Kammer, eine Figur stehen dort
                • 13. 2. 2020, 07:00 Uhr

                  Berliner Filmgeschichte

                  Es gibt keinen Ausweg

                  Die deutsche Kinemathek hat eine kleine Ausstellung zum 100. Geburtstag des Films „Das Cabinet des Dr. Caligari“ organisiert.  Susanne Messmer, Joshua Guerrero Seifart

                  • 25. 10. 2017, 13:00 Uhr

                    Alice Neel-Ausstellung in Hamburg

                    Bilder von Freunden

                    Sechs Jahrzehnte lang hat sie gemalt: auf Kuba, in Spanish Harlem und in Greenwich Village. Jetzt widmen die Hamburger Deichtorhallen Alice Neel eine Werkschau  Radek Krolczyk

                    • 6. 9. 2017, 14:51 Uhr

                      Werkschau eines Visionärs in Berlin

                      Die Opulenz der Elemente

                      Tischler, Porzellanmaler, Architekturvisionär, Designer und Künstler: eine Ausstellung im Martin-Gropius-Bau würdigt den Expressionisten Wenzel Hablik.  Antonia Herrscher

                      • 28. 3. 2017, 12:00 Uhr

                        Expressionistische Lebenswege

                        Das kurze Glück des Künstlerpaares

                        Mit der Ausstellung „Ein Künstlerpaar der Moderne“ würdigt das Kunsthaus Stade Dorothea Maetzel-Johannsen und Emil Maetzel und deren schwierige Lebenswege  Frank Keil

                        • 3. 3. 2017, 07:00 Uhr

                          Franz-Marc-Ausstellung in Berlin

                          Wer fängt die blauen Pferde?

                          Das Bild „Der Turm der blauen Pferde“ ist seit 80 Jahren verschollen. Nun fragen 20 Künstler nach seinem Verbleib – und wer's findet, darf's behalten!  Susanne Messmer

                          • 20. 1. 2017, 19:15 Uhr

                            Neues Kunstmuseum eingeweiht

                            Potsdam wird modern

                            Das vom Potsdamer Mäzen Hasso Plattner gestiftete Museum Barberini hat das Potenzial, Gegensätze der Stadt zu vereinen.  Ariane Lemme

                            Angela Merkel im Museum Barberini vor einem Bild von Caillebotte
                            • 15. 12. 2016, 12:38 Uhr

                              Porträt von Paula Modersohn-Becker

                              Drei gute Bilder und ein Kind

                              „Paula“ von Christian Schwochow erzählt eine verblüffende Romanze und die bewegte Geschichte von der Emanzipation einer Malerin.  Wilfried Hippen

                              Im roten Licht einer Bar betasten zwei Frauen eine Skulptur.
                              • 3. 10. 2016, 17:17 Uhr

                                Ausstellung zu Ernst Ludwig Kirchner

                                Der Künstler als Marke

                                In Berlin ist der Ernst-Ludwig-Kirchner-Bestand der Neuen Nationalgalerie zu sehen. Die Ausstellung lenkt den Blick auf seine „Hieroglyphen“.  Katrin Bettina Müller

                                • 12. 8. 2016, 12:00 Uhr

                                  Expressionistische Kunst in Hamburg zu Gast

                                  Das Berlin des Westens

                                  Das Ernst-Barlach-Haus in Hamburg zeigt Arbeiten aus der Sammlung Osthaus im westfälischen Hagen. Deren Geschichte bleibt ein wenig unterbelichtet, aber die Bilder lohnen den Besuch  Hajo Schiff

                                  • 18. 11. 2015, 15:28 Uhr

                                    Emil-Nolde-Ausstellung in Hamburg

                                    Nazi, von Nazis verfolgt

                                    Einst verbrachte Emil Nolde einige Wochen in Hamburg und tauchte hier in das Hafenleben ein. Die Hamburger Kunsthalle betrachtet nun die lokale Rezeptionsgeschichte.  Hajo Schiff

                                    Von Emil Node gemalter Hafendampfer.
                                    • 14. 6. 2015, 15:00 Uhr

                                      Weltuntergangstriptychon auf der Bühne

                                      Erschreckende Prognose

                                      In Göttingen wird Georg Krieger wiederentdeckt: Das Theater-Triptychon entwirft ein düsteres Bild kapitalistischer Entwicklung.  

                                      Mann in weißer Uniform steht zwischen Trommlern auf der Bühne

                                    Expressionismus

                                    • FUTURZWEI

                                      Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                      Lesen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • wochentaz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2023
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln