• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 1. 2018, 08:00 Uhr

      Kolumne „Wirtschaftsweisen“

      Mit Apps und Papps in der Abofalle

      Immer alles digitaler: Das kostet Arbeitsplätze und lässt die „Servicewüste Deutschland“ immer größer werden. Und es geht nicht immer mit rechten Dingen zu.  Helmut Höge

      • 10. 5. 2017, 08:24 Uhr

        Pläne von Peter Hartz

        Kommt jetzt etwa Hartz V?

        Sein Ruf könnte kaum ruinierter sein. Trotzdem sucht der Vater von Hartz IV jetzt mit neuen Plänen die Aufmerksamkeit der Medien.  Wolfgang Mulke

        Ein älterer Mann mit weißen Haaren und einer Brille spricht und gestikuliert dabei mit seinen Händen
        • 2. 4. 2017, 19:02 Uhr

          Die Woche

          Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

          Kolumne Die Woche 

          von Friedrich Küppersbusch 

          Halbgare Laumänner, Ablass-Flaschen-Handel und ein Abschiedsgruß an die Briten. Außerdem: Wer nicht mal mehr Statist in der Statistik sein darf.  

          Eine Frau in mit kurzen Haaren sitzt auf einem blauen Stuhl und guckt auf ihr Handy
          • 9. 1. 2014, 13:59 Uhr

            Rekordarbeitslosigkeit und Eigenlob

            Realität und Fiktion in Athen

            Griechenland will die Troika-Vorgaben umsetzen und kritisiert den IWF. Privatisierungen scheitern an Gerichten, die Arbeitslosigkeit steigt, die Selbstzufriedenheit auch.  

            • 8. 1. 2014, 13:51 Uhr

              Arbeitslosigkeit in der Eurozone

              Quote bleibt auf Rekordhoch

              In der Europäischen Union sind 12,1 Prozent der Menschen arbeitslos. Bei jungen Menschen ohne Job beträgt die Quote nahezu ein Viertel.  

              • 1. 10. 2013, 12:10 Uhr

                Arbeitslosenzahlen in Frankreich

                Wirrwarr um die Statistik

                Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen im August ist doch nicht so spektakulär wie vom französischen Arbeitsminister angekündigt. Schuld daran ist eine technische Panne.  

                • 31. 1. 2013, 15:09 Uhr

                  Arbeitslosigkeit im Januar

                  Drei-Millionen-Marke überschritten

                  In Deutschland stehen wieder mehr als drei Millionen Menschen ohne Job da. Die Arbeitslosigkeit ist damit höher als noch vor einem Jahr.  

                  • 5. 11. 2012, 19:18 Uhr

                    Arbeitslosigkeit in Spanien

                    Es ist zum Auswandern

                    Kommentar 

                    von Reiner Wandler 

                    Spanien entwickelt sich zum Billiglohnland und Lieferant von Arbeitskräften für den reichen Norden. Europäische Integration sieht anders aus.  

                    Arbeitslosenrate

                    • lab

                      taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                      Jetzt Tickets bestellen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln