• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022

      Lettische Piroggen

      In einem Nest aus Mehl

      Die Großmutter hatte das Rezept einst auf der Flucht mitgebracht. Mit 28 lernt unser Autor nun von seiner Mutter, wie man sie backt – mit Liebe.  Tobias Hausdorf

      Eine Schüssel voller Teigtaschen
      • 30. 4. 2022

        Alternative Shoppingfreuden

        Sellerie sind die neuen Schuhe

        Shopping macht Spaß, ist aber moralisch ein Problem. Doch wer sich selbst überlistet, findet sein Glück direkt um die Ecke – im Supermarkt.  Shoko Bethke

        Ein Einkaufskorb voller grüner Lebensmittel.
        • 10. 4. 2022

          Mini-Kochbuch „One Ingredients Recipes“

          Tangram-Katzen aus Spinat

          Mit seinen „One Ingredients Recipes“ beschränkt sich Martijn in t’ Veld auf das Allerwesentlichste. Der Essakt wird zur Zenübung mit nur einer Zutat.  Michael Brake

          Eine Hand schlägt ein kleines Buch auf, darin eine gezeichnete Banane und ein wenig Text
          • 27. 3. 2022

            Frühjahrszutat Mönchsbart

            Das nächste grüne Ding

            Kolumne Geschmackssache 

            von Michael Brake 

            Die Verkostung bisher unbekannter Pflanzen ist stets ein kleines Abenteuer. Unser Autor hat Mönchsbart für sich entdeckt – und ist begeistert.  

            Mönchsbart, ein grünes Gemüse, liegt auf einer Gabel
            • 27. 3. 2022

              Chinesisches Essen

              Streetfood zum Frühstück

              Unsere Autorin hat in China fast täglich Jianbing-Wraps auf der Straße gegessen. Die Sehnsucht und Nostalgie zog sie in eine Fußgängerzone in Essen.  Shoko Bethke

              Chinesin bereitet auf einem Markt ein Jianbing zu
              • 12. 3. 2022

                Alkoholfrei als Trend

                Knallt auch ohne Alk

                Trendbewegungen wie #sobercurious oder Mindful Drinking setzen auf antialkoholischen Genuss. Sie werben für einen reflektierten Konsum.  Leonard Maximilian Schulz

                Eine Frau sitzt auf Umzugskartons, neben ihr eine Flasche
                • 27. 2. 2022

                  Unbekannte Küche Norwegens

                  Takk for maten

                  Kolumne Geschmackssache 

                  von Michael Brake 

                  Schafskopf, getrockneter Kabeljau und brauner Karamellkäse: Norwegens Küche ist voller Überraschungen. Hierzulande aber wenig bekannt.  

                  Stockfische trocknen an der Kueste im Winter
                  • 25. 2. 2022

                    Zwangsquarantäne in Japan

                    Sechs Tage kalter Reis

                    Unsere Autorin muss in Japan in Zwangsquarantäne. Sie hofft, dass es dort schon ihre japanische Lieblingsspeisen gibt. Leider nein.  Shoko Bethke

                    Eine bunt gefüllte Bentobox. Drinnen sind Reis, bisschen Nudeln, bisschen Gemüse. Außerdem liegen Einwegstäbchen daneben.
                    • 19. 2. 2022

                      Sechs Geschichten übers Salz

                      Nimm das, Karl Lauterbach!

                      Unser Gesundheitsminister isst möglichst salzfrei – und verpasst so eine Menge. Denn das weiße Gold ist der Stoff, aus dem Geschichten sind.  

                      Ein Ei, eine Scheibe Brot und ein Salzstreuer
                      • 13. 2. 2022

                        Selbstgemachte Pasta einer Expertin

                        Die Knoblauchlektion

                        Knoblauch anbraten und auf seinen guten Geschmack hoffen? So einfach ist es nicht. Wie es richtig geht, zeigt Sara Lusena in ihrem kleinen Café.  Waltraud Schwab

                        Knoblauch.
                        • 8. 2. 2022

                          Neuer kulinarischer Trend

                          Vom Waldboden essen

                          Nicht nur Wild und Pilze, auch Flechten, Zapfen und Nadeln stürmen die Teller. Aber ist es wirklich so unproblematisch, sich im Forst zu bedienen?  Jörn Kabisch

                          Schawmmartiger Pilz
                          • 26. 1. 2022

                            Die Foodtrends des Jahres

                            Kartoffelmilch ist das neue Schwarz

                            Kolumne Geschmackssache 

                            von Michael Brake 

                            Von Vegourmets bis Gentle Garlic: Unser Kolumnist hat sich auf die Suche nach den Foodtrends 2022 gemacht und ist durch die Buzzword-Hölle gegangen.  

                            Ein Mann mit tatowierter Hand hält einen Käfer in die Kamera
                            • 31. 12. 2021

                              Silvestertradition und Sinneserfahrung

                              Kleine Stinkefische, große Liebe

                              Ohne Sardellen an Silvester geht das nächste Jahr gründlich schief, weiß unsere Autorin inzwischen. Der Beweis? Das Jahr 2021.  Katja Kullmann

                              Salziges Knabbergebäck in Fischform
                              • 30. 12. 2021

                                Ausstellung über Genuss in Paris

                                Mein Bankett im Metaversum

                                Die Ausstellung „Banquet“ in der Cité des sciences et de l’industrie widmet sich den Tafelfreuden. In der Pandemie wirkt sie utopisch wie fantastisch.  Brigitte Werneburg

                                Ein mit Schwarzlicht beleuchteter Raum mit einer Tafel im Zentrum, an der Menschen sitzen
                                • 28. 11. 2021

                                  Sternekoch über Genuss

                                  „Ich bin totaler Produktfetischist“

                                  Wie tickt ein Drei-Sterne-Koch? Küchenchef Christian Bau im Gespräch über Schickimicki und Globalisierung, Gamberoni und Genuss.  

                                  Portrait des Kochs Christian Bau
                                  • 31. 10. 2021

                                    Konditorin über Kuchen und Torten

                                    „Konditoren sind systemrelevant“

                                    Bettina Schliephake-Burchardt ist Jurorin der Fernsehshow „Das große Backen“. Ein Gespräch über Backhandwerk, Tortenkunst und das süße Leben.  

                                    Eine Frau in schwarzer Kochkleidung vor einer beigen Wand
                                    • 29. 10. 2021

                                      Liebe macht Rote Bete schmackhaft

                                      Blutrotes Kryptonit

                                      Was uns schmeckt, hat mit Gefühlen und Beziehungen zu tun. Unsere Autorin mochte die nahrhafte Rote Bete erst, als sie sich verliebte.  Luciana Ferrando

                                      Ein Küchenbrett mit Roter Bete, als Knolle und geschnitten
                                      • 24. 10. 2021

                                        Sündhaft teure Espresso-Maschine

                                        Menge, Mahlgrad, Brühzeit, Glück

                                        Nach dem Umzug in die Espresso-Wüste Oldenburg kaufte sich unser Autor eine 1700-Euro-Maschine – und wurde zum Kaffeenerd wider Willen.  Felix Zimmermann

                                        Eine Tasse mit frisch gebrühtem Espresso vor blauen Hintergrund
                                        • 16. 10. 2021

                                          Plädoyer gegen das Pilzesammeln

                                          Lasst die Maronen im Wald

                                          Rötliche Röhrlinge, falsche Pfifferlinge: Wer „in die Pilze geht“, kann darin umkommen. Und sieht oft den Wald vor lauter Bäumen nicht.  Martin Reichert

                                          Eine Person im Wald.
                                          • 22. 8. 2021

                                            Eine Sterneköchin erzählt

                                            „Privatleben habe ich nie gehabt“

                                            Die Luxemburgerin Sterneköchin Léa Linster hat den Deutschen die Angst vor der französischen Küche genommen.  

                                            Portrait von Lea Linster
                                          • weitere >

                                          Genuss

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln