• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 3. 2014

      Der sonntaz-Streit

      „Schwächen gehören dazu“

      Steuern hinterziehen, abschreiben – müssten Deutschlands Eliten nicht eine Vorbildfunktion haben? Durchaus, findet zum Beispiel Claudia Roth.  Julia Rothenburg

      • 18. 3. 2014

        Der sonntaz-Streit

        Müssen Eliten Vorbilder sein?

        Abschreiben, Steuern hinterziehen – womöglich auch noch Falschparken: Am oberen Rand der Gesellschaft ist nicht alles eitel Sonnenschein.  Markus Hensel

        • 10. 2. 2013

          Grüne Löhrmann über Bildungspolitik

          „Es geht nicht nur um Exzellenz“

          Die neue Bundesbildungsministerin sollte nicht nur die Wissenschaft im Blick haben. Das meint zumindest die grüne Bildungspolitikerin Sylvia Löhrmann.  

          • 10. 2. 2013

            Die Woche

            Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

            Kommentar 

            von Friedrich Küppersbusch 

            Fettnapfing bei Peer Steinbrück, Annette Schavan bekommt eine Kopfnote und Kardinal Meisner kämpft mit seiner Wahrnehmung.  

            • 10. 2. 2013

              Geschäft mit Honorarprofessuren

              Alles reine Ehrensache

              Ein Fall aus dem Bildungsministerium zeigt, wie problematisch das Geschäft mit Honorarprofessuren ist. Schavan stand diesem System vor.  Martin Kaul

              • 7. 2. 2013

                Plagiate in Doktorarbeiten

                Unter Beobachtung

                Ein unleserlicher Text, ein gefälliger Prof – fertig ist die Dissertation. Was die Gesellschaft davon hat? Nichts. Das könnte sich ändern.  Ines Kappert

                • 6. 2. 2013

                  Bildungsministerin ohne Doktortitel

                  Schavans Fall

                  Jetzt entscheidet die Kanzlerin über die politische Zukunft Annette Schavans. Dabei gilt: Machterhalt geht vor Freundschaft.  Ulrich Schulte

                  • 23. 1. 2013

                    Uni eröffnet Verfahren

                    Schavan wird „ergebnisoffen“ geprüft

                    Für Bildungsministerin Schavan geht es um die politische Karriere: Die Uni Düsseldorf überprüft nun ihre Dissertation auf wissenschaftliches Fehlverhalten.  

                    • 17. 1. 2013

                      Plagiatsvorwurf Schavan

                      Uni handelte richtig

                      Ein Gutachten bestätigt, die Düsseldorfer Universität habe Schavans Arbeit damals ordnungsgemäß geprüft. Am Dienstag wird über die Doktorarbeit entscheiden.  

                      • 23. 12. 2012

                        Plagiatsaffäre um Bildungsministerin

                        Schavan will bleiben

                        Das mögliche Uni-Verfahren wegen der Plagiatsvorwürfe um Schavans Doktorarbeit führt zu Rücktrittsforderungen. Sie weist die Kritik indes weit von sich.  

                        Schavan

                        Ausgewählte Artikel zum Stichwort Schavan

                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Debatte
                            • taz.gazete
                            • migration control
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Info
                            • taz zahl ich
                            • Genossenschaft
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • Podcast
                            • taz FUTURZWEI
                            • Bewegung
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • taz Salon
                            • lab
                            • 40 Jahre taz
                            • Blogs
                            • Hausblog
                            • ePaper
                            • Veranstaltungen
                            • Kantine
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Recherchefonds Ausland
                            • LE MONDE diplomatique
                            • KONTEXT: Wochenzeitung
                            • Neubau
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln