• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 6. 2019

      Fusion Fiat-Chrysler und Renault

      Autohochzeit abgeblasen

      Fiat-Chrysler zieht seine Fusionsofferte an Renault überraschend zurück. Frankreichs Regierung träumt dennoch weiter vom Riesenkonzern.  Rudolf Balmer

      Logos von Renault und Fiat
      • 27. 5. 2019

        Fusionsangebot in der Autobranche

        Fiat Chrysler wirbt um Renault

        Der italo-amerikanischeKonzern will mit dem Renault fusionieren. Den Nachholbedarf bei Zukunftstechnologien soll Nissan richten.  Felix Lee

        Ein Renault im Verkaufsraum
        • 10. 12. 2018

          Nissan-Manager Carlos Ghosn angeklagt

          Der abgehobene Autoboss

          Er galt als Starmanager der Autobranche. Jetzt kommt er in Japan vor Gericht wegen falscher Angaben zum Einkommen und Veruntreuung.  Sven Hansen

          Mann mit heruntergzogenen Mundwinkeln
          • 19. 11. 2018

            Nissan-Chef Carlos Ghosn festgenommen

            Geschasst und verhaftet

            Nissan-Topmanager Carlos Ghosn soll in Japan Gelder veruntreut und Steuern hinterzogen haben. Das beschäftigt den Autobauer Renault.  Rudolf Balmer

            Ex-Nissan-Chef Carlos Ghosn
            • 12. 5. 2017

              Sabotage in Frankreich

              Protest gegen Werksschließung

              Arbeiter haben zwei Maschinen in der Farik des Autozulieferers GM&S zerstört. Sie kämpfen seit sechs Monaten um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze.  

              Zwei Formel-1-Wagen stehen schräg nebeneinander, zwischen ihnen liegen abgefallene Autoteile
              • 16. 3. 2017

                Abgasausstoß bei Renault-Dieselautos

                25 Jahre lang geschummelt

                Der französische Autokonzern sieht sich schweren Vorwürfen einer Behörde ausgesetzt. Die gesamte Führung soll vom Betrug gewusst haben. Renault streitet das ab.  

                Renault-Logo, darüber blauer Himmel mit Kondensstreifen
                • 15. 1. 2016

                  Verdacht genügt für Absturz an der Börse

                  Renault dementiert Betrug à la VW

                  Kursbeben bei Frankreichs Autobauer: Die Umweltministerin muss öffentlich Schummeleien wie beim deutschen Konkurrenten verneinen.  Rudolf Balmer

                  Renault Twingos bei einer Messe
                  • 24. 11. 2015

                    Skandal um Abgastests weitet sich aus

                    Renault stinkt auch

                    Umweltschützer finden bei einem Renault Espace extrem hohe Schadstoffemissionen. Und auch die VW-Tochter Audi hat illegale Software genutzt.  Richard Rother

                    ein Renault Espace in einem Autohaus
                    • 29. 4. 2014

                      Formel E statt Formel 1

                      Ziemlich leise Autorennen

                      Müssen Elektroautos nur spannender werden, um sich zu verkaufen, etwa als Rennautos der Flüsterklasse? Die Testfahrten sind schon geplant.  Moritz Holler

                      • 12. 11. 2013

                        Renault-Nissan verfehlt Absatzziel

                        Der lange Weg des Stromautos

                        Hohe Kosten und niedrige Reichweiten schrecken die Konsumenten ab. Der E-Auto-Hersteller beklagt hingegen die mangelnde Infrastruktur.  Richard Rother

                        • 15. 1. 2013

                          Autobauer mit Absatzproblemen

                          Renault will 7.500 Stellen streichen

                          Renault hat Schwierigkeiten, seine Autos in Europa zu verkaufen. Deshalb sollen bis Ende 2016 nun 7.500 Stellen in Frankreich abgebaut werden.  

                              Renault

                              • Abo

                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                Unterstützen
                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln