• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 2. 2022

      Die algerische Rockband Imarhan

      Staubtrockene Gitarrenriffs

      Der Blues eines Wüstenvolks: „Aboogi“ heißt das neue Album der algerischen Tuaregmodernisten Imarhan. Es trägt den Sahara-Blues in die ganze Welt.  Marc Peschke

      Musikder der Band Imarhan zwischen blauen Wänden
      • 6. 12. 2020

        Saharafestival im tunesischen Douz

        Tradition reloaded

        Das Festival am Rande der Sahara ist ein lebendiges Museum der Wüstenfolklore. Langbeinige Renndromedare konkurrieren mit chinesischen Mopeds.  Edith Kresta

        Dromedarreiter und Mopedfahrer in der Wüste
        • 29. 7. 2020

          UN-Bericht zu Gewalt gegen Flüchtlinge

          Tödliche Reise durch Afrika

          Auf ihrer Reise zur Mittelmeerküste erleiden Flüchtlinge und Migrant*innen schwere Gewalt, viele sterben. Das geht aus einem neuen Bericht hervor.  Christian Jakob, Simone Schlindwein

          Mehrere Menschen sitzen oder liegen im Sand in der Wüste.
          • 17. 11. 2019

            Helfer über tote Migranten im Sahel

            „Einfach in der Wüste abgesetzt“

            Auf dem Weg durch die Sahara sterben heute mehr Migrant*innen als auf dem Mittelmeer. Moctar Dan Yayes Gruppe Alarm Phone versucht zu helfen.  

            Drei junge Männer auf einer Matratze mit Handys
            • 3. 9. 2018

              Konfliktforscher über Boko Haram

              „Der Konflikt läuft weiter“

              Um gegen die Terrormiliz Boko Haram anzugehen, muss vollkommen umgedacht werden, sagt Atta Barkindo. Er nimmt ab Montag an der Tschadsee-Konferenz teil.  

              Ein Militärkonvoi in Nigeria
              • 26. 6. 2018

                Algerien mit brutaler Abschiebepraxis

                Gewaltmarsch durch die Sahara

                Algerien entledigt sich unerwünschter Einwanderer, indem es sie in der Wüste ausgesetzt. Nicht alle schaffen es lebend ins Nachbarland Niger.  Lori Hinnant

                Blick über eine Wüstenlandschaft - im Vordergrund laufen Menschen, im Hintergrund das Skelett eines unfertigen Gebäudes
                • 18. 12. 2017

                  Wie Niger die Fluchtrouten dichtmacht

                  Endstation Agadez

                  Schlepper Hussein Chani ist arbeitslos. Niger hat die Reisestrecken durch die Sahara geschlossen. Jetzt ist die Fahrt nach Europa noch gefährlicher.  Christian Jakob

                  Viele Fahrzeuge auf einem staubigen Parkplatz
                  • 28. 8. 2017

                    Flüchtlinge aus afrikanischen Ländern

                    Ratlos an der Wüstenfront

                    Beim Migrationsgipfel in Paris wird über die europäisch-afrikanische Zusammenarbeit beraten. In der Sahara sind weite Gebiete außer Kontrolle geraten.  Mirco Keilberth

                    zwei Männer in der Wüste
                    • 24. 2. 2017

                      Rebellen aus Tschad in Libyen

                      Kämpfer auf Wanderschaft

                      Im Süden Libyens setzen sich Rebellen aus Tschad fest. Sie nutzen die Sahara-Migrationsrouten. Tschads Regierung schließt die Grenzen.  Mirco Keilberth

                      Zwei Männer, Déby und Gaddafi
                      • 4. 9. 2016

                        Kochen mit Geflüchteten

                        365 Tage Tee

                        Ein Mann aus der Sahara lädt in seinem Flüchtlingsheim alle zum Tee ein. Während der Zeremonie erzählt er seine Geschichte.  Maria Gerhard

                        Eine Schale mit Datteln und Nüssen und ein Mann, der Gläser auf einem Tablett mit Tee füllt
                        • 16. 6. 2016

                          Fluchtversuch durch die Sahara

                          In der Wüste zurückgelassen

                          34 Flüchtlinge sind bei dem Versuch gestorben, die Sahara zu durchqueren. Schlepper hatten die Opfer an der Grenze zu Algerien verdursten lassen.  

                          Sanddünen in der Sahara
                          • 19. 5. 2014

                            Krise in Libyen

                            Algeriens Armee in Alarmbereitschaft

                            20.000 algerische Soldaten sollen die Grenze zu Libyen und Niger abriegeln. Und auf Sizilien sind 200 US-Marines in Wartestellung.  Dominic Johnson

                            • 12. 5. 2014

                              Gekentertes Boot mit Migranten

                              Dutzende ertrinken vor Libyen

                              Mehrere Dutzend Migranten starben bei dem Versuch von Afrika nach Europa zu kommen. Sie ertranken vor der Küste Libyens, andere verdursteten in der Sahara.  

                              • 31. 10. 2013

                                92 Menschen in der Sahara verdurstet

                                Tod in der Wüste

                                Aus einer Armutsregion im Niger, dem ärmsten Land der Welt, waren sie aufgebrochen. Doch die Männer, Frauen und Kinder kamen nie ans Ziel.  Dominic Johnson

                                • 29. 10. 2013

                                  Flüchtlingsdrama in der Sahara

                                  In der Wüste verdurstet

                                  Dutzende Bauern verließen nach einer Missernte Niger. Doch sie verirrten sich auf dem Weg nach Algerien, ihnen ging das Wasser aus. Nun sind die meisten tot.  

                                  • 3. 5. 2013

                                    Milizen in der libyschen Sahara

                                    In der Wüste lauern Krokodile

                                    Tief im libyschen Süden organisieren Milizen des Toubou-Volkes das Leben in Abgrenzung zum Staat. Sie setzen afrikanische Migranten fest.  Mirco Keilberth

                                    • 8. 11. 2012

                                      Vertragsunterzeichnung verschoben

                                      Desertec auf der Wartebank

                                      Das gigantische Wüstenstromprojekt Desertec kann kommen – meint das Konsortium. Dabei sind nicht nur Kosten und Finanzierung ungeklärt.  Martin Reeh, Martin Reeh

                                    Sahara

                                    • Abo

                                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                      Ansehen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln