• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 6. 2022

      Porträt eines Maultrommel-Spielers

      Diese eine Liebe

      Als kleiner Junge lernte Gerd Conradt bei Hirten die Maultrommel kennen. Der Beginn einer Faszination, die ihn nie wieder losließ.  Hans Korfmann

      Ein Mann liegt mit seiner Mundharmonika auf einer grünen Wiese
      • 2. 6. 2022

        Buch über ikonische Denkerinnen

        Dem Leid mitleidlos begegnen

        Deborah Nelson porträtiert sechs ikonisch gewordene Denkerinnen und Künstlerinnen, die bis heute polarisieren.  Eva Berger

        Hannah Arendt, Philosophin und Publizistin
        • 6. 4. 2022

          Biografie über Olaf Scholz

          Mund abputzen, weitermachen

          „Zeit“-Journalist Mark Schieritz hat ein freundliches Porträt über Kanzler Olaf Scholz geschrieben. Bei entscheidenden Fragen muss auch er passen.  Lars Geiges

          Portrait von Olaf Scholz
          • 3. 2. 2022

            Kenneth Anger wird 95

            Luzifer sorgt für Technicolor

            Kenneth Anger bringt seit Jahrzehnten mühelos Pop, Film, Underground und Satanismus zusammen. Am 3. Februar wird der Regisseur 95 Jahre alt.  Katharina J. Cichosch

            Porträt von Kenneth Anger, von rotem Licht angestrahlt sitzt er auf einer Couch
            • 12. 1. 2022

              Die Kunst von Lynette Yiadom-Boakye

              Sie malt keine Opfer

              Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K20 in Düsseldorf: „Wenn sie pathetisch werden, überleben sie nicht“, sagt Lynette Yiadom-Boakye über ihre Figuren.  Jacqueline Rugo

              Vier Schwarze Tänzer zeigt dieses Gemälde. Drei sind entspannt im Gespräch, einer übt und hat ein Bein gerade nach oben gereckt.
              • 11. 1. 2022

                Labelporträt Papercup Records Köln

                Verschlungene Wege zum Erfolg

                Größer denken, über die Musik hinaus: Ein Porträt des Indie-Labels Papercup und seiner beiden Macher Keshav Purushotam und Steffen Wilmking.  Lars Fleischmann

                M.C. Escher-artiges Foto der Band Keshavara
                • 4. 11. 2021

                  Film „Highfalutin“

                  „Was ist das Leben ohne Wehmut?“

                  Er erscheint zärtlich und brutal, grazil und kolossal. Hans Broich setzt dem Schauspieler Volker Spengler ein Denkmal in seinem Film „Highfalutin“.  Daniel Moersener

                  Der Filmemacher Hans Broich sitzt neben Volker Spengler und lehnt den Kopf an seine Schulter
                  • 1. 10. 2021

                    Die Wahrheit

                    Das Memoji des Dorian Gray

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Jenni Zylka 

                    Die kleine, tanzende Figur unter der SMS ist ein Abbild des eigenen Ichs. Wie schön, dass sie statt eben jenes Ichs altert, zunimmt und grau wird.  

                    • 8. 9. 2021

                      Film über Rockband Dinosaur Jr.

                      Die Menschen attackieren

                      Bei der US-Rockband Dinosaur Jr. ging es immer um Übersteuerung und Grenzüberschreitung. Das zeigt der Film „Freakscene – The Story of Dinosaur Jr.“.  Jens Uthoff

                      Ein Gitarrist zwischen Lautsprecher-Boxen
                      • 14. 7. 2021

                        Karl Regensburger im Porträt

                        Zahlenmensch und Romantiker

                        Am 15. Juli startet das Impulstanzfestival Wien. Es ist vielstimmig und wirkt in die Stadt – dank des langjährigen Intendanten Karl Regensburger.  Uwe Mattheiß

                        Porträt Karl Regensburger
                        • 24. 5. 2021

                          Perfomerin Isabel Lewis im Porträt

                          Den ganzen Körper ansprechen

                          Isabel Lewis will mit ihrer Kunst zum gemeinsamen Erleben anstiften. Damit trifft sie einen Nerv, nicht nur in Zeiten von Social Distancing.  Beate Scheder

                          Eine junge Frau liegt auf dem Boden, eine Hand aufgestützt, vor Töpfen mit Pflanzen.
                          • 1. 5. 2021

                            Spaziergang mit Autor Mischa Mangel

                            Ein Puzzle mit Leerstellen

                            Was kann man erinnern und was nicht? In seinem Roman „Ein Spalt Luft“ arbeitet Mischa Mangel an der Rekonstruktion einer Kindheit.  Eva-Lena Lörzer

                            Mischa Mangel lehnt an der Säule einer Figur, neben einem Wasserbecken
                            • 10. 4. 2021

                              Mixed-Media-Projekt von Adéola Ọlágúnjú

                              Was macht dich zum Area Boy?

                              Adéola Ọlágúnjú, Künstlerin aus Nigera, porträtiert marginalisierte Männergruppen in der Metropole Lagos. Damit nimmt sie am Mentoring-Programm Forecast teil.  Falk Schreiber

                              In den Fensteröffnungen von einem Haus im Rohbau stehen und liegen Menschen, die alle Kleidung im selben Muster tragen
                              • 8. 4. 2021

                                US-Filmemacherin Chloé Zhao

                                Mit dem Vorgefundenen erzählen

                                Die Regisseurin Chloé Zhao ist mit „Nomadland“ für die Oscars nominiert. Auch ihr Debüt „Songs My Brothers Taught Me“ ist sehenswert.  Thomas Abeltshauser

                                Jashaun und Johnny stehen im Freien mit schwarzer Kleidung.
                                • 29. 11. 2020

                                  Porträt des Performers Minh Duc Pham

                                  „Mein Körper ist politisch“

                                  Die Kunst von Minh Duc Pham ist queer und befreiend. Aufgewachsen ist er mit dem Gebot, niemals aufzufallen. Die Geschichte einer Verwandlung.  Luise Wolf

                                  Auf einem Tisch liegt eine Skulptur aus Stoff gefaltet, blumige Anmutung. Dahinter sitzt ein junger Mann, glattes dunkles, langes Haar, Stoffflügel an den Schultern.
                                  • 27. 11. 2020

                                    Aufstieg auf den Gasometer in Schöneberg

                                    Da oben helfen nur noch Buletten

                                    Sascha Maikowski bringt Menschen an ihre Grenzen, wenn er sie auf den 78 Meter hohen Gasometer in Schöneberg mitnimmt. Bald ist damit Schluss.  Laura Ewert

                                    Ein riesengroßes Stahlkonstrukt vor dem Berliner Horizont. Zwei Stockwerke sind zu erkennen und im Hintergrund der Sonnenuntergang.
                                    • 29. 10. 2020

                                      Bildband „Divided We Stand“

                                      Mit der Kamera durch die USA

                                      Ein Fotografenduo porträtiert im Bildband „Divided We Stand“ 82 Bürger*innen der USA. Es ist die Bestands­aufnahme eines zerrissenen Landes.  Thomas Winkler

                                      Zweii schwerbewaffnete und schwer wiegende Kerle in patriotischer Kleidung wie einer Hose aus der amerikanischen Flagge
                                      • 25. 10. 2020

                                        „Portraits 1989–2020“ von Albrecht Fuchs

                                        Sie sind auch nur Menschen

                                        Albrecht Fuchs porträtierte Künstler wie Christoph Schlingensief. Das Museum für Photographie in Braunschweig zeigt nun seine Arbeiten.  Bettina Maria Brosowsky

                                        Die Künstlerin Taryn Simon in ihrem Atelier, New York 2007, fotografiert von Albrecht Fuchs
                                        • 23. 10. 2020

                                          Dokumentation „Im Stillen laut“

                                          Prozession über die Wiese

                                          Der Dokumentarfilm „Im Stillen laut“ zeigt den Werdegang von Erika Stürmer-Alex als Künstlerin in der DDR. Dabei wird auch über Stasi-Akten gelacht.  Katrin Bettina Müller

                                          Zwei ältere Frau in warmen Pullovern, eine mit Mütze, am Tisch mit Tassen, Tellern und mehr
                                          • 11. 2. 2020

                                            Porträtkunst in Zeiten von Instagram

                                            Wo der Selfie-Stick nicht reicht

                                            Zeigen, was ist: Dokumentarische Porträt-Kunst in der Pinakothek der Moderne setzt einen Kontrapunkt zur Selfie-Kultur auf Instagram.  Johanna Schmeller

                                            Ein Mädchen steht barfuß im Gras, die Haare fallen lang über ihre Schultern. Die Hände ballt sie zu lockeren Fäusten, ihr Blick ist leer. Weißes Shirt, schwarze Tattookette um den Hals.
                                          • weitere >

                                          Porträt

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln