• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 3. 2021

      Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

      Wieder Streit mit AstraZeneca

      Wegen angekündigter Lieferkürzungen droht EVP-Chef Weber mit einem Exportstopp von AstraZeneca-Dosen. Die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland steigt deutlich.  

      Mehrere Fläschen Impfstoff von AstraZeneca stehen aufgereiht nebeneinander
      • 3. 3. 2021

        Bruch mit EVP im Europaparlament

        Orbán macht als Erster Schluss

        Ungarns Fidesz verlässt die konservative Fraktion im Europaparlament. AfD-­Chef Meuthen reibt sich die Hände – er will mit Fidesz zusammengehen.  Eric Bonse

        Victor Orban lächelt gequält
        • 3. 3. 2021

          Ungarische Partei im EU-Parlament

          Fidesz verlässt EVP-Fraktion

          Ungarns Regierungschef Victor Orbán kündigt den Schritt von zwölf Abgeordneten der Partei an. Er kommt damit einer Suspendierung zuvor.  

          Viktor Orban
          • 17. 12. 2020

            Nach Nazi-Vergleich von Europapolitiker

            Maulkorb für Fidesz-Mann

            Der Ungar bekommt keine Redezeit mehr im Europaparlament, wird aber nicht aus der EVP-Gruppe geworfen. Mancher glaubt, Berlin habe interveniert.  Eric Bonse

            Der ungarische Abgeordnete Tamas Deutsch mit Regierungschef Viktor Orbán im Oktober 2016 bei einem Fußballspiel
            • 26. 11. 2020

              Streit um Rechtsstaatlichkeit in EU

              Patt in Brüssel

              Der Budgetstreit geht weiter, Ungarn und Polen bestehen auf ihrem Veto. Das Europaparlament ist in Rage, Merkel scheut bislang vor einem Bruch zurück.  Eric Bonse

              Die beiden rechtspopulistischen Regierungschefs Mateusz Morawiecki und Viktor Orbán bei einer Pressekonferenz
              • 17. 7. 2019

                Von der Leyen als EU-Kommissionschefin

                An der Macht und unter Druck

                Ursula von der Leyen muss als Kommissionspräsidentin nun schnell an die Arbeit. Die Frage ist, ob sie mit europafeindlichen Kräften paktieren könnte.  Eric Bonse

                Silvio Berlusconi schüttelt Ursula von der Leyen die Hand, beide lächeln.
                • 27. 5. 2019

                  Nach der Europa-Wahl

                  EU-Parlament durcheinandergewirbelt

                  Weder Konservative noch Sozialdemokraten haben eine Mehrheit – wer wird die Kommission leiten? Unterdessen gewinnen Liberale, Grüne und Rechte.  Eric Bonse

                  Frans Timmermans und Manfred Weber stehen vor dem TV-Duell zur Europawahl für ein Foto zusammen
                  • 24. 5. 2019

                    Der FPÖ-Skandal und die Folgen

                    Schnappt die „Ibiza-Falle“ zu?

                    Deutsche und französische Rechtspopulisten könnten bei der EU-Wahl zulegen. Ein Sturz von Österreichs Kanzler Kurz schwächt Europas Konservative.  Eric Bonse

                    Marine Le Pen bei einem Auftritt im April in Straßburg
                    • 24. 4. 2019

                      Deutscher Spitzenkandidat der EVP

                      Er will den Ton in der EU angeben

                      Manfred Weber stellt sich in Athen als Kandidat für die Europäische Volkspartei bei der Europawahl vor. Er macht weitrechende Wahlversprechen.  Eric Bonse

                      EVP-Spitzenkandidat manfred Weber spricht in Athen mit geballter Faust
                      • 4. 4. 2019

                        CSU-Mann startet Europawahlkampf

                        Weber will das Wir-Gefühl

                        In Brüssel hat EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber zum Kampagnenauftakt geladen. Sein Slogan „The power of WE“ steht lediglich für fromme Wünsche.  Eric Bonse

                        Der Politiker Manfred Weber gestikuliert
                        • 31. 3. 2019

                          Europawahl

                          Der allzu nette Herr Weber

                          Kommentar 

                          von Dominik Baur 

                          Der konservative Spitzenkandidat Manfred Weber will es in Europa allen recht machen. Doch wer führen will, muss sich auch trauen anzuecken.  

                          Manfred Weber vor einem Europawahl-Plakat
                          • 21. 3. 2019

                            EVP und Orban

                            Rausschmiss überfällig

                            Kommentar 

                            von Sabine am Orde 

                            Europas Konservative kneifen: Statt die ungarische Fidesz auszuschließen, wird ihr Verbleib in der EVP nur „suspendiert“.  

                            Portrait von Viktor Orban
                            • 20. 3. 2019

                              EVP suspendiert ungarische Fidesz-Partei

                              Mitgliedschaft ausgesetzt

                              Die EVP setzt die Mitgliedschaft der Partei von Ungarns Regierungschef Viktor Orban aus. Das teilte sie am Mittwochabend nach mehrstündigen Beratungen mit.  

                              Viktor Orban, ein Mann in Anzug und Krawatte, rechts und links von ihm sind Frauen zu sehen
                              • 13. 3. 2019

                                Ungarns Fidesz und die EVP

                                Schweigen in Budapest

                                Premier Viktor Orbán trifft den EVP-Fraktionschef Manfred Weber. Ob seine Partei die Europäische Volkspartei verlässt, ist noch offen.  Gergely Márton

                                Manfred Weber am Dienstag bei einer Pressekonferenz in der Budapester Hauptsynagoge
                                • 6. 3. 2019

                                  Abstimmung über EU-Urheberrecht

                                  Uploadfilter doch nicht ganz schnell

                                  Die Konservativen im EU-Parlament drängelten bei der Abstimmung über die Copyright-Reform. Nach Protesten machen sie nun einen Rückzieher.  

                                  Protest gegen die Reform am vergangenen Samstag in Berlin
                                  • 5. 3. 2019

                                    Abstimmung über EU-Urheberrecht

                                    Uploadfilter ganz ganz schnell

                                    Die Konservativen im EU-Parlament wollen möglichst schnell übers Urheberrecht abstimmen. Gegner*innen der Reform fühlen sich ausgetrickst.  Peter Weissenburger

                                    Demonstration, zu lesen ist unter anderem "Zensurfilter" auf einem Transparent
                                    • 4. 3. 2019

                                      Konservative zoffen sich im EU-Parlament

                                      Rechter als die CSU erlaubt?

                                      Ungarns Premier Orbán sorgt erneut für Ärger in der EVP-Fraktion. Wie gehen die Konservativen drei Monate vor der EU-Wahl damit um?  Eric Bonse

                                      Viktor Orbán steht links zum Bild und guckt streng
                                      • 4. 3. 2019

                                        Ungarns Partei Fidesz

                                        Raus aus der EVP

                                        Kommentar 

                                        von Ralf Leonhard 

                                        Ungarns Premier Orbán hat Fidesz weit an den rechten Rand getrieben. Die Partei sollte aus der EVP ausgeschlossen werden.  

                                        Viktor Orbán, ein Mann in Anzug und Krawatte, vor rot-weißen Flaggen
                                        • 25. 2. 2019

                                          Protest gegen Viktor Orbán

                                          Kroatische Partei tritt aus EVP aus

                                          Die traditionsreiche HSS verlässt die Konservativen im Europaparlament – unter anderem wegen des Verhaltens des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán.  

                                          An einer Bushaltestelle hängt ein Poster der ungarischen Regierung gegen Jean-Claude Juncker
                                          • 9. 11. 2018

                                            EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber

                                            Die CSU und der Euro-Star

                                            Mit großer Mehrheit wählt die EVP Manfred Weber zum Spitzenkandidaten für die Europawahl. In der CSU wird er wohl trotzdem nicht durchstarten.  Dominik Baur

                                            Angela Merkel und Manfred Weber liegen sich in den Armen
                                          • weitere >

                                          EVP

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln