• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 9. 2017

      Twitter testet 280-Zeichen-Tweets

      Nun doch der Kurzroman?

      Statt 140 Zeichen können Twitter-User vielleicht bald doppelt so lange Tweets verfassen. Derzeit befindet sich die Formatänderung aber noch in einer Testphase.  

      Schatten von Menschen mit Telefon vor dem Twitter-Logo
      • 2. 7. 2017

        Trumps Tweets

        Der stolpert nicht

        Donald Trump beleidigt eine Moderatorin. Die Empörung ist groß. Doch wer glaubt, dass der US-Präsident über seine Tweets stürzen könnte, ist naiv.  Jürn Kruse

        Donald Trump reckt den Daumen
        • 25. 6. 2014

          Die Wahrheit

          Meireles

          Erkenntnisse eines WM-Pathologen (13): Mein Lieblingsportugiese wär dann auch weg, von der Fußsohle bis an den Bart tätowiert.  Bernd Gieseking

          • 20. 11. 2013

            Studie zu Twitter-Kommunikation

            Gezwitscher immer kürzer

            Knappe Sache: Eine Studie belegt, dass sich das Kommunikationsverhalten auf Twitter verändert. Tweets enthalten immer weniger Wörter.  Silvia Follmann

            • 7. 6. 2013

              Euphorie um Twitter

              Es braucht Arschlöcher

              Hochwasser! Terror! Revolution! Wer die Twitter-Euphorie nicht teilt, hat den Schuss nicht gehört. Wie bitte? Eine Polemik.  Arno Frank

              • 2. 6. 2013

                Straßentweets in Ecuador

                Die Demokratie hacken

                Die Bürgerinitiative #LoxaEsMás in Ecuador nimmt mit „Straßentweets“ Einfluss und macht virtuellen Protest sicht- und hörbar.  Ralf Pauli

                  Tweets

                  Ausgewählte Artikel zum Stichwort Tweets

                  • taz
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Debatte
                      • taz.gazete
                      • migration control
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Fußball
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Abo
                      • Info
                      • Anzeigen
                      • Genossenschaft
                      • Shop
                      • taz zahl ich
                      • 40 Jahre taz
                      • taz lab 2019
                      • taz FUTURZWEI
                      • Veranstaltungen
                      • taz am Wochenende
                      • ePaper
                      • Blogs
                      • Bewegung
                      • Kantine
                      • Hausblog
                      • Archiv
                      • Panter Stiftung
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Nord
                      • Podcast
                      • LE MONDE diplomatique
                      • KONTEXT: Wochenzeitung
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Impressum
                      • Leichte Sprache
                      • Redaktionsstatut
                      • RSS
                      • Datenschutz
                      • Newsletter
                      • Kontakt
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln