• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2021

      Ende des Ramadan

      Bittersüßes Baklava

      Baklava-Konditoreien florieren in Berlin. Beliebt ist es als Mitbringsel zum Fastenbrechen im Ramadan und zum Zuckerfest am Donnerstag.  Manal Ismael, Marianne Sievers, Bri Anne Schröder

      Auf einem Teller dekorieren zwei Hände in Plastikhandschuhen kleine, süße Quadrate mit Nüssen
      • 13. 4. 2021

        Fastenmonat für Mus­li­mIn­nen

        Ramadan und Corona? Harira!

        In der zweiten Fastenzeit während Corona wird viel deutlicher, worauf es ankommt: Nicht auf den Nahrungsverzicht, sondern auf Liebe und Verantwortung.  Sineb El Masrar

        • 22. 5. 2020

          Zuckerfest zum Ende des Ramadans

          Nur im kleinen Kreis

          Zum Ende des Ramadans begehen Muslim*innen das Fest zum Fastenbrechen in großer Runde. Doch wegen Corona wird es keine großen Familienfeste geben.  Uta Schleiermacher

          Frische Baklava liegen in den Auslagen einer arabischen Bäckerei
          • 13. 2. 2018

            Aschermittwoch ist auch Valentinstag

            Saure Schokoladenverkäuferinnen

            Auf Süßes verzichten ist okay, aber auf mehr Lohn? Unser Autor zeigt sich solidarisch mit VerkäuferInnen, die in Berlin für mehr Gehalt kämpfen – am Valentinstag.  Andreas Hergeth

            • 21. 7. 2014

              Die Montagsreportage

              Ramadan im Knast

              Fasten ist für gläubige Muslime im Gefängnis ebenso wichtig wie draußen. Es ist schwieriger zu organisieren. Für den Häftling Ibrahim wird der Fastenmonat einsam.  Jakob Epler

              • 19. 7. 2013

                Ramadan und Schwangerschaft

                Fasten macht Kinder kleiner

                Es bleibt nicht ohne Folgen für den Nachwuchs, wenn Schwangere fasten. Betroffene Kinder sind als Erwachsene im Schnitt etwas leichter.  Gilda Sahebi

                • 10. 7. 2013

                  Das Schlagloch

                  Hungern und spirituelle Intensität

                  Kommentar 

                  von Hilal Sezgin 

                  Ramadan hat auch eine wichtige ethisch-solidarische Seite: Geben und sich selbst zurücknehmen, damit Raum für alle ist. Aber es gibt auch Wundergeschichten, die nerven.  

                  • 10. 7. 2013

                    Smartphone-Apps für den Fastenmonat

                    Ramadan digital

                    Der muslimische Fastenmonat Ramadan hat begonnen. Noch nie war es so einfach für die Gläubigen, die Regeln einzuhalten – dank zahlreicher Apps.  Marlene Goetz

                    Fastenmonat

                    • Abo

                      Was sind die Zusammenhänge der Klimakrise? Was können wir tun? Lesen Sie es in der taz – und unterstützen Sie zugleich Fridays For Future.

                      Mehr erfahren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln