Wegen Kokainschmuggels ist der ehemalige Chef des AfD-Kreisverbands Cuxhaven angeklagt. Dem Kommunalpolitiker droht eine Haftstrafe.
Speed in Saarbrücken, Koks in Dortmund: Welche Drogen enthält das Abwasser deutscher Städte? Eine Beobachtungsstelle hat das untersucht.
Als Minister für Sicherheit in Mexiko soll Genaro García Luna die Geschäfte des Sinaloa-Kartells geschützt haben. Jetzt wurde er in Texas verhaftet.
Johnson zog sich mit einem Niesen unbeschadet aus der Affäre, Gove hingegen fällt als verlogenes Säckchen deutlich unangenehmer auf.
Eine Berliner Grüne plädiert für eine Eigenbedarfsregel – auch bei harten Drogen. Dabei kann eine Partei, die sich für Nachhaltigkeit einsetzt, schwerlich Koks bagatellisieren.
Immer mehr Menschen lassen sich mit Kokain beliefern. Die Polizei und die Kanalisation bestätigen eine Zunahme von Kokstaxis.
Der Hamburger Zoll hat 4,5 Tonnen Kokain sichergestellt – ein Rekordfund. Pressesprecher Oliver Bachmann erklärt, was mit dem Koks passiert.
Allein in den USA sind laut UN-Drogenbericht in einem Jahr rund 70.000 Menschen an einer Überdosis gestorben. Kokain gibt es so viel wie nie zuvor.
Im März wird der Prozess zum Tod von Daniel H. starten. Die Verteidiger fordern, dass es außerhalb Sachsens stattfindet – aus Sicherheitsgründen.
Wer Drogen konsumiert, kauft sie auf dem Schwarzmarkt ohne Qualitätskontrolle. Bis jetzt. Denn Berlin soll bald ein Drug-Checking-Projekt bekommen.
9,5 Tonnen Kokain hatte ein Frachter geladen, der aus Südamerika nach Marokko unterwegs war. Jetzt sitzt die russische Besatzung in Haft.
US-Außenminister Mike Pompeo besucht Kolumbien. Die beiden Länder wollen eine neue Offensive gegen die Kokainproduktion und -nachfrage starten.
Matteo Garrones Film „Dogman“ zeigt einen unterwürfigen Hundefriseur. Der Darsteller Marcello Fonte verleiht ihm tragische Würde.
Einer Justizbehörde in Texas werden reife Bananen für Gefängnisse gespendet. In den Kisten finden Beamte Kokain im Wert von 15 Millionen Euro.
Forscher finden in Berlins Abwasser vergleichsweise wenig Kokain, aber der Konsum an Wochentagen ist hoch. Was ist hier los?
In Boyacá kämpfte Bolívar für die Unabhängigkeit, dann kam tödliche Gier nach Smaragden und Coca. Heute wird Kakao angebaut und Schokolade produziert.
Der Mann, der einst trotzig den USA die Stirn bot, starb in einem demütigenden Hausarrest in seinem Heimatland Panama.
Pablo Escobar hat den Ruf seiner Heimatstadt Medellín geprägt. Bei Netflix ist er en vogue. Ein Rundgang zur Geschichte des Kokain-Terrors.
Im Prozess gegen vier Kokainschmuggler fordert die Staatsanwaltschaft Bremen hohe Haftstrafen. Die Verteidigung hatte sich von Absprachen mehr erhofft
Die mexikanische Journalistin Ana Lilia Pérez untersucht die Strukturen des internationalen Kokain-Handels. Ganz besonders im Fokus: die Häfen.
Benjamin von Stuckrad-Barre präsentiert seine Selbstbetrachtung „Panikherz“. Sein Lesen ist ähnlich tragisch wie sein Leben.
Volles Rohr: Wie viele Drogen genommen werden, verrät die Kanalisation. Was wir nehmen, wann wir es nehmen und sogar, wo wir es nehmen.
Um den Kokainhandel zu stoppen, treibt Peru die Vernichtung der Koka-Pflanzen voran. Die Bauern klagen über fehlende Alternativen.
Wie Tour- und Giro-Sieger Pantani starb, ist unklar. Seine Mutter glaubt nicht an einen Drogentod und veröffentlicht neue Indizien. Der Fall wird wieder aufgerollt.
Geschätzte 243 Millionen Menschen haben im Jahr 2012 illegale Drogen konsumiert, neben Cannabis vor allem synthetische. Auch die Opiumproduktion wächst.
Ein leicht vertrottelter Protagonist schnüffelt durch die verrottete Gegenwart: Joachim Lottmanns kleines, perfides Meisterwerk „Endlich Kokain“.
Dealer haben Kokain in Bananenkisten geschmuggelt - und die Ware nicht rechtzeitig rausgeholt. In fünf Aldi-Filialen ist das Rauschgift bisher aufgetaucht.
Auch nach 20 Jahren wird Pablo Escobar von den einen verehrt, von den anderen verachtet. Eine Spurensuche in der Heimatstadt des Drogenbarons.
Der Zoll in Paris beschlagnahmt run 1,4 Tonnen Kokain aus Caracas. Am selben Flughafen Roissy wurden auch noch 50 Kilo Gold aus einem Flugzeug gestohlen.
Der Konsum von Kokain hat sich geographisch deutlich verschoben, ergab ein UN-Bericht. Chemische Drogen überschwemmen den Weltmarkt. Fixen ist out.
Soldaten haben in Kolumbien Koka-Felder vernichtet. Die Kleinbauern wehren sich, indem sie eine ganze Region lahmlegen. Die Regierung wirf ihnen Nähe zur Farc vor.
Kokain kommt immer öfter über die Sahara nach Europa. Leicht verdientes Geld, glauben die Tuareg. Eine Reise zu den Schmugglern.
Die UN erlauben Bolivien, den Genuss von Kokablättern zuzulassen. Präsident Evo Morales will die Pflanze nun in alle Welt exportieren.