• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 3. 2021

      Bremens Anpassung an den Klimawandel

      Hilfe bei Sturmflut

      Sich auf die Folgen der Klimakrise einzustellen, ist eine drängende Aufgabe. Im Projekt „BREsilient“ wurde überlegt, was man in Bremen dafür tun muss.  Alina Götz

      Ein Auto steht am Weserufer halb unter Wasser
      • 18. 12. 2020

        Kooperation norddeutscher Hafenbetriebe

        „Es herrscht Psychokrieg“

        Die anvisierte Fusion von HHLA, Eurokai und BLG schürt Angst: Die HafenarbeiterInnen bangen um ihre Jobs und um Tariflöhne.  Kai von Appen

        Arbeitsjacken hängen an einer Garderobe.
        • 9. 12. 2020

          Landstromanlagen in norddeutschen Häfen

          Bund sponsert Steckdosen

          Mit 176 Millionen Euro Finanzhilfe sollen zögerliche Landesregierungen und Reeder dazu gebracht werden, in Landstromanlagen zu investieren.  Hermannus Pfeiffer

          Zwei Servicetechniker stehen neben einem mobilen Kran der Landstromanlage am Cruise Center Altona
          • 5. 11. 2020

            GHBV Bremen ist am Ende

            Insolvenz nach über 100 Jahren

            Die Rettung des Gesamthafenbetriebsvereins ist gescheitert. Schuld soll der Betriebsrat sein, der den ausgehandelten Tarifvertrag abgelehnt hat.  Simone Schnase

            Arbeiter transportieren eine Röhre auf einem Spezialfahrzeug.
            • 4. 6. 2019

              Zu Besuch bei Autor und Künstler Schuldt

              „Ein Buch hat neun Leben“

              Schuldt ist Künstler und Schreibender. Zuletzt hat er vergangenen Hafenwelten ein enzyklopädisches Buch gewidmet. Ein Balkonbesuch in Hamburg.  Frank Keil

              Der Autor und Künstler Schuldt
              • 16. 5. 2019

                Schiffe als Luftverschmutzer

                Wind weht Hafen sauber

                Der Nabu hat während des Hafengeburtstages keine überhöhten Schadstoffwerte in der Atemluft gemessen. Die Belastung hat sich womöglich woanders niedergeschlagen.  Sven-Michael Veit

                Kreuzfahrtschiff hinter dem Landungsbrückengebäude
                • 7. 5. 2019

                  Atomtransporte im Hamburger Hafen

                  Zum Jahresende ist Schluss

                  Existierende Genehmigungen des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit laufen spätestens am 31. Dezember aus.  Gernot Knödler

                  Atomgegner befestigen Banner an einem Kran
                  • 11. 4. 2019

                    Hamburger Umschlagbetrieb investiert

                    Hightech im Hafen

                    3-D-Druck, Hyperloop und autonome LKW: Hamburgs größter Hafenkonzern HHLA will nicht mehr nur Containergeschäft.  Hermannus Pfeiffer

                    • 21. 1. 2019

                      Ärztin über Seenotrettung im Mittelmeer

                      „Sie waren unglaublich dankbar“

                      Die Ärztin Nicole Grimske erzählt von ihrem Hilfseinsatz im Mittelmeer, von emotionalen Momenten an Bord und der Schwierigkeit, einen Hafen zu finden.  

                      Nicole Grimske
                      • 27. 12. 2018

                        Aufwachsen im Hafenlicht

                        Hoffnungslos verstrahlt

                        Was hätte aus uns werden können, wenn wir nur den Sternenhimmel gesehen hätten? Entdecker! Eroberer! Doch wir studierten Kulturwissenschaft und wurden nutzlos.  Ruben Donsbach

                        • 15. 5. 2018

                          Migranten in Griechenland

                          Razzia im Hafen von Patras

                          Mehr als 300 Polizisten haben versucht, untergetauchte Flüchtlinge aufzuspüren. Es wird vermutet, dass sich mehr als 1.000 Menschen im Hafengebiet verstecken.  

                          ein Schiff im Sonnenuntergang, im Vordergrund die Silhouetten von mehreren Menschen
                          • 27. 2. 2018

                            Kohleumschlag im Hafen Rotterdam

                            Noch mal um 25 Jahre verlängert

                            Rotterdam bleibt einer der größten Kohleumschlagsplätze in der EU. Deutschlands Nachfrage hält die niederländische Steinkohle am Leben.  Tobias Müller

                            Ein Kohlefrachter steht im Hafen
                            • 28. 1. 2018

                              Entwicklung des Rotterdamer Hafens

                              Die Zukunft schwimmender Inseln

                              Der Rijnhafen wird zu einem Experimentierfeld nachhaltigen Bauens. Statt Containerschiffen gibt es hier bald ein grünes Archipel.  Klaus Englert

                              In einem Hafenbecken schwimmen kleine Inseln, auf denen Pflanzen stehen
                              • 5. 9. 2017

                                Schiffe belasten Luft an Bord und in den Häfen

                                Kreuzfahrten gefährden die Gesundheit

                                In seinem Kreuzfahrt-Ranking 2017 kritisiert der Umweltverband Nabu die miserable Ökobilanz der Luxusliner. Kein Schiff uneingeschränkt empfehlenswert.  Sven-Michael Veit

                                • 16. 5. 2017

                                  Privatisierungsprojekte in Griechenland

                                  Thessaloniki wird deutsch

                                  Den Auflagen der Geldgeber folgend, werden Flughafen und Hafen in Thessaloniki nun von deutschen Firmen geführt – die Gewerkschaften sind sauer.  Jörg Wimalasena

                                  Der Hafen von Thessaloniki von oben
                                  • 23. 4. 2017

                                    Welthandel und Hamburger Hafen

                                    Megafrachter im Nadelöhr

                                    Das weltgrößte Containerschiff kommt auch ohne Elbvertiefung nach Hamburg. Nabu hält die deshalb für überflüssig, Hafenfirmen hoffen auf volle Ladung.  Sven-Michael Veit

                                    • 17. 3. 2017

                                      OTB ohne Windenergie-Anlagen

                                      Wer Windkraft sät, erntet Schwerlast

                                      Bremerhaven sollte eigentlich der „Heimathafen der Offshore-Windenergie“ werden. Davon ist nicht mehr viel übrig – einen Schwerlasthafen soll es dennoch geben  Klaus Wolschner

                                      • 15. 3. 2017

                                        Hafen-Jobs in Bremen

                                        Nicht konkurrenzfähig

                                        Von 530 Bremer GHB-Mitarbeitern haben 137 jetzt nur noch die Wahl zwischen Transfergesellschaft und Abfindungen  Klaus Wolschner

                                        • 9. 2. 2017

                                          Stadt will Arbeiter loswerden

                                          Hafenfirma manövriert sich aus

                                          Das Arbeitsgericht Lübeck verdonnert die Lübecker Hafengesellschaft zur Übernahme der 150 Leiharbeiter des Hafenbetriebsvereins. Dabei wollte sie Geld sparen.  Kai von Appen

                                          Fähren liegen im Lübecker Hafen.
                                          • 24. 1. 2017

                                            Hamburger Hafenausbau vor Gericht

                                            Feierabendbier mit Blick auf Stahlkisten

                                            Klagen gegen den Ausbau des Containerterminals Eurogate stellen das Überleben des Hafens in Frage. Aber Villenbesitzer pochen auf unverbauten Blick.  Sven-Michael Veit

                                            • 14. 10. 2016

                                              Gutachten mit unerwünschtem Ergebnis

                                              Jeder kämpft für sich allein

                                              Eine Kooperation der norddeutschen Häfen ist nicht möglich, weist ein Gutachten nach, das die Linkspartei beauftragt hat.  Sven-Michael Veit

                                              • 12. 9. 2016

                                                Fahrrinnenausbau für Bremer Häfen gebremst

                                                Die Weser bleibt flach

                                                Das Bundesverwaltungsgericht erklärt die Pläne für rechtswidrig und nicht vollziehbar. Eine Chance haben die Baggerfreunde aber noch – in ein paar Jahren.  Sven-Michael Veit

                                                • 6. 9. 2016

                                                  Nach Vier-Tage-Brand auf Containerschiff

                                                  Feuer fördert Mängel zutage

                                                  Hamburgs Berufsfeuerwehr brauchte externe Hilfe, um den Brand der „CCNI Arauco“ zu löschen. Die Defizite sind schon länger bekannt.  Kai von Appen

                                                  Löscharbeiten an einem brennenden Schiff im Hamburger Hafen
                                                  • 1. 7. 2016

                                                    Privatisierungen in Griechenland

                                                    Hafen von Piräus verkauft

                                                    Der größte griechische Hafen geht an einen chinesischen Reederei-Konzern. Die Erlöse aus dem Verkauf staatlicher Beteiligungen sind noch gering.  

                                                    der Container-Hafen von Piräus
                                                    • 19. 5. 2016

                                                      Vorsichtige Zweifel am Sinn des Schwerlastterminals

                                                      Bremerhavens Zukunft auf Eis gelegt

                                                      Ein Gericht hat einen Baustopp für das Bremerhavener Offshore-Terminal verhängt. Damit ist die Zukunft des Hafenprojekts ungewiss.  Klaus Wolschner

                                                      • 6. 5. 2016

                                                        Containers Geburtstag und Abgesang

                                                        Panzerketten, Munition und Erdbeereis

                                                        Heute vor 50 Jahren wurde der erste Container in einem deutschen Hafen entladen. Die Stahlboxen revolutionierten einst die Logistik, doch nun endet eine Ära.  Hermannus Pfeiffer

                                                        • 10. 4. 2016

                                                          Warten in Wilhelmshaven

                                                          Ein Schiff ist gekommen

                                                          Lange wurde der Jade-Weser-Port vor allem als „Geisterhafen“ geführt. Doch das ändert sich gerade, ein bisschen zumindest  Jan Zier

                                                          • 8. 4. 2016

                                                            Krise in den Häfen

                                                            Das Ende des Handels

                                                            Der Weltwirtschaft stagniert: Die Bremsspuren der Globalisierung sorgen für weniger Umschlag an der deutschen Küste  Sven-Michael Veit

                                                            • 17. 3. 2016

                                                              Ankunft von Flüchtlingen in Athen

                                                              Neue Hoffnung im Hafen von Piräus

                                                              Die Landgrenze nach Mazedonien ist zu. Tausende von neu Angekommenen hoffen jetzt auf eine Verteilung in der Europäischen Union.  Theodora Mavropoulos

                                                              Frauen und Kinder mit Decken
                                                              • 13. 3. 2016

                                                                Handelsbedingungen im Gazastreifen

                                                                Eine Insel als Verbindung zur Welt

                                                                Die humanitäre Lage in Gaza verschärft sich, neue Handelswege sind nötig. Die Insel oder ein Hafen in Ägypten könnte Besserung bringen.  Susanne Knaul

                                                                Eine Frau und ein Junge spannen einen Esel vor einen Wagen.
                                                                • 16. 2. 2016

                                                                  Streiks und Blockaden in Griechenland

                                                                  Hafenarbeiter gegen Privatisierung

                                                                  Seit zwei Wochen schon blockieren Landwirte wichtige Straßenverbindungen. Jetzt treten die Hafenarbeiter in Piräus in Streik.  

                                                                  Polizisten gehen mit Tränengas gegen demonstrierende Landwirte im Hafen von Piräus vor.
                                                                  • 9. 2. 2016

                                                                    Cuxhavens Offshore-Offensive

                                                                    Bremen kann einpacken

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Gernot Knödler 

                                                                    Niedersachsen hat im Rennen um die Versorgung der Offshore-Industrie einen Vorsprung und kann deshalb leicht über „Hafenkooperation“ reden.  

                                                                    • 9. 2. 2016

                                                                      Bremerhaven und Offshore-Windenergie

                                                                      Kampf um Windmühlen

                                                                      Niedersachsen will in Cuxhaven das „Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum“ gründen. Und nun klagt der BUND auch noch erneut gegen das neue Terminal.  Jean-Philipp Baeck

                                                                      • 7. 2. 2016

                                                                        Auf Grund gelaufener Mega-Frachter

                                                                        Eine Springflut soll es richten

                                                                        Am Dienstag will das Havariekommando erneut versuchen, das Mega-Containerschiff „CSCL Indian Ocean“ freizubekommen.  Sven-Michael Veit, Gernot Knödler

                                                                        • 18. 11. 2015

                                                                          Emil-Nolde-Ausstellung in Hamburg

                                                                          Nazi, von Nazis verfolgt

                                                                          Einst verbrachte Emil Nolde einige Wochen in Hamburg und tauchte hier in das Hafenleben ein. Die Hamburger Kunsthalle betrachtet nun die lokale Rezeptionsgeschichte.  Hajo Schiff

                                                                          Von Emil Node gemalter Hafendampfer.
                                                                          • 20. 10. 2015

                                                                            Maritime Konferenz in Bremerhaven

                                                                            Agenda für die Weltmeere

                                                                            Die Bundesregierung entlastet Reeder und investiert in Infrastruktur für Häfen. Auch der Tiefseebergbau soll gefördert werden.  Sven-Michael Veit

                                                                            Blick auf Containerterminals in Hamburg
                                                                            • 14. 9. 2015

                                                                              Schwimmendes Blech

                                                                              Werften auf Kreuzfahrt

                                                                              Die meisten Aufträge der Schiffbauindustrie kommen aus dem Tourismus – während Offshore Erwartungen nicht erfüllen kann.  Gernot Knödler

                                                                              • 12. 8. 2015

                                                                                Warum Sail

                                                                                Wo der Weltgeist anlegt

                                                                                Sail, da wird Bremerhaven zur Hölle, oder? Von wegen: Echte Hardcore-Bremerhavener messen nicht in Jahren, wie die Zeit vergeht, sondern in – Sails.  Ruben Donsbach

                                                                                • 4. 6. 2015

                                                                                  Dreckige Schiffe

                                                                                  Kein Diesel ist auch keine Lösung

                                                                                  Die „Linke Hafenkonferenz“ in Hamburg diskutiert Alternativen zur Luftverschmutzung durch Schiffe und zu geheimen Rüstungsexporten über die Häfen.  Marco Carini

                                                                                  • 29. 5. 2015

                                                                                    Elblotse Ben Lodemann über seinen untergehenden Beruf

                                                                                    „Die Elbe ist ein enges Revier“

                                                                                    Ohne Lotsen kommen die Schiffe nicht in den Hamburger Hafen. Elblotse Ben Lodemann über seine Arbeit und die Nachwuchssorgen der Zunft.  

                                                                                    • 17. 5. 2015

                                                                                      Rüstungsgeschäfte im Hamburger Hafen

                                                                                      Exportschlager Munition

                                                                                      Die Zahl der Rüstungsexporte über den Hamburger Hafen hat sich verdoppelt. Die Linke fordert weiter eine Beschränkung, die Grünen haben ihren Protest aufgegeben.  Friederike Gräff

                                                                                      • 2. 9. 2014

                                                                                        Flüchtlinge in Hamburg

                                                                                        Lasst sie schwimmen

                                                                                        Die Hansestadt plant, Flüchtlinge auf Schiffen im Hafen unterzubringen. Es gebe zu wenig unbewohnte Immobilien, begründet der Senat die ungewöhnliche Maßnahme.  

                                                                                        • 17. 8. 2014

                                                                                          Flüchtlinge in England

                                                                                          Menschen in Containern gefunden

                                                                                          Englische Hafenarbeiter fanden in den Containern Männer, Frauen und Kinder. Sie hatten gerufen und geklopft – ein Mann ist tot.  

                                                                                          • 15. 7. 2014

                                                                                            Vertiefung der Elbe

                                                                                            Ab nach Helgoland!

                                                                                            Darf die Elbe zwischen Nordsee und Hamburger Hafen ausgebaggert werden? Ja, sagt die Wirtschaft. Bloß nicht, finden Umweltschützer. Wer bekommt Recht?  Sven-Michael Veit

                                                                                            • 15. 6. 2014

                                                                                              Ein Kopf des Widerstands

                                                                                              Es macht keinen Spaß mehr

                                                                                              Der Fischer Heinz Oestmann hat lange gegen den Abriss von Altenwerder gekämpft. Jetzt versucht er, sein Fischrestaurant zu verkaufen, damit er in Rente gehen kann.  Gernot Knödler

                                                                                              • 13. 6. 2014

                                                                                                Ein Dorf verschwindet

                                                                                                Der lange Kampf um Altenwerder

                                                                                                Da, wo früher das Fischerdorf Altenwerder war, steht heute ein Containerterminal. Der Bauer Manfred Brandt hat dagegen geklagt.  Sven-Michael Veit

                                                                                              Hafen

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln