• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 6. 2020

      Programm für sicherere Elektronik

      Technologische Souveränität

      Forschungsministerin will mehr Chips aus deutscher oder europäischer Produktion. Die Abhängigkeit von den USA und Fernost soll reduziert werden.  Manfred Ronzheimer

      Steuerungselemente des Computers Z3.
    • Pro und Contra zum EU-Austritt

      Ist der Brexit gut für die Insel?

      Gastkommentar 

      von Robert Tombs 

      und Juliet Lodge 

      Yes? No? Stay? Go? Zwei britische Wissenschaftler streiten über den Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union.  

      Churchill-Denkmal vor britischen Fahnen
      • 5. 9. 2015

        Debatte Flüchtlingspolitik

        Ausnahmezustand ohne Souverän

        Kommentar 

        von Daniél Kretschmar 

        Politik ist mehr als Staatlichkeit. Das belegen unter anderem die vielen freiwilligen Helfer inmitten der großen Migrationsbewegung.  

        An der Autobahn bei Budapest trägt ein auf Krücken gehender Flüchtling ein Bild der Kanzlerin vor der Brust
        • 13. 9. 2014

          Gamification und Biopolitik

          Nur Punkte im System

          In „Vax“ muss der Spieler eine Epidemie eindämmen. Da lässt sich lernen, was mit dem Leben des Einzelnen im Ausnahmezustand passiert.  Daniél Kretschmar

          • 26. 3. 2014

            Kein Referendum über Unabhängigkeit

            Katalonien bleibt erstmal spanisch

            Über eine Loslösung Kataloniens entscheidet ganz Spanien, sagen die obersten Richter in Madrid – stellen aber auch klar: Die Verfassung kan man ändern.  Reiner Wandler

            • 5. 11. 2013

              Deutsche Politik und Snowden

              Moral gibt es nicht kostenlos

              Kommentar 

              von Stefan Reinecke 

              Ein Asyl für Edward Snowden in Deutschland würde die Beziehungen zur USA belasten. Also kuschen SPD und CDU. Souveränität beweisen sie so nicht.  

              • 18. 2. 2013

                Fünf Jahre Republik Kosovo

                Afrim will zurück nach Deutschland

                Immer mehr Staaten erkennen Kosovo diplomatisch an. Trotzdem bleibt die Reisefreiheit für die Bürger ein Traum. Auch Afrim will eigentlich weg.  Erich Rathfelder, Erich Rathfelder

                    Souveränität

                    • FUTURZWEI

                      Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • Neue App
                        • Bewegung
                        • Kantine
                        • Blogs & Hausblog
                        • taz Talk
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Nord
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Archiv
                        • taz lab 2021
                        • Christian Specht
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Informant
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln