• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 5. 2018

      Provinz Aceh in Indonesien

      Im Traumland der Islamisten

      In Indonesiens Provinz Aceh gilt die Scharia. Die Region steht beispielhaft für einen Gottesstaat. Die Radikalisierung greift auf andere Landesteile über.  Urs Wälterlin

      Vor Zuschauern wird die Prügelstrafe vollstreckt
      • 23. 5. 2017

        Homosexualität in Indonesien

        Schwules Paar ausgepeitscht

        In Indonesien wurden jetzt erstmals zwei junge homosexuelle Männer öffentlich ausgepeitscht. Sittenwächter hatten sie beim Sex überrascht.  

        Viele Menschen hinter einem Zaun, davor Polizistinnen
        • 17. 5. 2017

          Urteil gegen Homosexuelle in Indonesien

          Schwule werden 85 Mal geschlagen

          In großen Teilen Indonesiens ist Homosexualität nicht strafbar, in der Provinz Aceh hingegen schon. Ein Scharia-Gericht verhängte dort nun ein brutales Urteil.  

          Zwei Männer vor Gericht
          • 7. 12. 2016

            Erdbeben in Indonesien

            Mehr als 90 Tote in Aceh

            In Indonesien sind bei einem Beben über 90 Menschen gestorben. Behörden fürchten, dass einige Bewohner der Region noch unter Trümmern liegen könnten.  

            Zwei Menschen laufen an einem eingestürzten Gebäude vorbei
            • 26. 12. 2015

              Elfter Jahrestag der Tsunami-Katastrophe

              Gedenken an die 230.000 Toten

              Rund um den Indischen Ozean sind Menschen zusammengekommen, um an die Opfer des Tsunami am zweiten Weihnachtsfeiertag 2004 zu erinnern.  

              Ein junger Bewohner von Aceh schaut sich ein Gemälde an, das ein Schiff in der Tsunami-Welle zeigt.
              • 9. 6. 2015

                Indonesische Provinz Aceh

                Frauen nachts unterwegs? Verboten!

                Nach 23 Uhr dürfen Frauen in Banda Aceh in Cafés, Restaurants oder sonst wo nicht mehr bedient werden. Außer natürlich, der Gatte ist dabei.  

                Eine Frau auf einem Roller und ein Polizist
                • 27. 9. 2014

                  Homophobe Gesetzgebung in Indonesien

                  100 Peitschenhiebe für Analsex

                  Lesben und Schwule werden in Aceh für sexuelle Handlungen künftig mit Schlägen bestraft. In der muslimischen indonesischen Provinz gilt eine Version des Scharia-Rechts.  

                  • 22. 4. 2013

                    Goldabbau in Indonesien

                    Geschützer Wald schrumpft

                    Die Regierung der indonesischen Provinz Aceh will den Bergbau in geschützten Wäldern ausweiten. Bedroht wären damit Elefanten, Orang-Utans und Nashörner.  Anett Keller

                    • 17. 3. 2013

                      Forstministerium kappt Naturschutz

                      Indonesien rodet geschützte Wälder

                      In der nordwestlichsten Provinz Indonesiens sollen neue Bergwerke und Palmölplantagen entstehen. Auch in einem Nationalpark, in dem Tiger und Orang-Utans leben.  Anett Keller

                      Aceh

                      • Abo

                        Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                        Nichts verpassen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Arbeiten in der taz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz lab 2022
                            • taz Talk
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Social Media seit 1979
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln