• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 4. 2022

      Rücktritt von Politikerinnen

      Familie als Schutzschild

      Kommentar 

      von Simone Schmollack 

      Eine Linke und eine Grüne schieben die Familie vor, um ihren Rücktritt von politischen Ämtern zu rechtfertigen. Eine kontraproduktive Strategie.  

      Portraits von Susanne Hennig WEllsow und Anne Soiegel
      • 17. 4. 2022

        Rücktritt von Familienministerin Spiegel

        Ehemänner und Kinder unerwünscht

        Weiterhin ringen Frauen um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Fall Anne Spiegel wirft ein neues Licht auf ein altes Problem.  Shoko Bethke, Anna Lehmann

        Der Bundestag in Berlin bei Nacht, hell erleuchtet
        • 30. 8. 2021

          Priorität für den Kindergeburtstag

          Wichtig für Mütter und Väter

          Kommentar 

          von Kaija Kutter 

          Zu erwarten, dass eine Bürgermeisterin am Geburtstag ihres Kindes die Sitzung vorzieht, ist ein No-Go. Mehr Frauen in diesem Amt sind nötig.  

          Ein Junge im roten T-Shirt sitzt vor sieben weißen Kerzen
          • 6. 10. 2020

            Pro und Contra zum Recht auf Homeoffice

            Revolution oder Isolation?

            Kommentar 

            von Ariane Lemme 

            und René Hamann 

            Am Plan des Bundesarbeitsministers, ein Recht auf 24 Tage Heimarbeit im Jahr einzuführen, scheiden sich die Geister. Liegt alles Heil im Homeoffce?  

            In einer Doppelbelichtung arbeitet und schläft ein Mann an seinem Schreibtisch.
            • 2. 2. 2019

              Kolumne Der Rote Faden

              Der warme Atem des Patriarchats

              Kolumne Der Rote Faden 

              von Saskia Hödl 

              Ständig wird man als Frau bevormundet. Wie man als Mutter zu sein hat. Wie man seine Entscheidungen zu fällen hat. Wieviel man wissen darf.  

              Mütter schieben Kinderwagen
              • 25. 2. 2018

                Familie und Gedöns

                Von ostdeutschen Superfrauen

                Kolumne Familie und Gedöns 

                von Nadja Mitzkat 

                Berufstätigkeit, Familie, Haushalt – das verbinden Mütter im Osten mit links. Um diesem Mythos zu entkommen, hilft manchmal nur die Flucht.  

                Blick auf den Turm der Spitalskirche vor der Kulisse der Nordkette in Innsbruck.
                • 15. 11. 2017

                  Ganztagsbetreuung in Europa

                  Sozialistisch oder liberal – egal

                  In Deutschland wird über ein Recht auf Ganztagsbetreuung für Schulkinder diskutiert. In zwei Nachbarländern ist sie seit Jahren Realität.  Gabriele Lesser, Rudolf Balmer

                  Zwei Jungs tänzeln umeinander und um einen Ball, fotografiert sind sie von oben
                  • 7. 11. 2016

                    Jenas fabelhafte Väter

                    Und manches bewegt sich doch

                    Kommentar 

                    von Simone Schmollack 

                    Das Private kann sich ändern, wenn Firmen nicht nur auf kinderlose Leistungsträger setzen. Der Fall Jena beweist: Familien müssen Druck machen.  

                    Ein Vater sitzt mit seiner Tochter auf dem Boden und liest aus einem Bilderbuch vor
                    • 7. 10. 2015

                      Studie zu Lebensformen im Wandel

                      Hauptstadt der Alleinerziehenden

                      Das traditionelle Familienmodell – Vater, Mutter, Eheschein, Kinder – gibt es immer weniger. Eine Herausforderung auch für Unternehmen.  Antje Lang-Lendorff

                      • 15. 10. 2014

                        Familie und Pflege

                        An ihrer Seite

                        Der Bundestag hat den Gesetzentwurf gebilligt: Berufstätige, die Angehörige pflegen, sollen eine bezahlte Auszeit nehmen können.  Simone Schmollack

                        • 26. 9. 2014

                          Vereinbarkeit von Familie und Beruf

                          Wege aus der Hölle

                          Kinder und Karriere lassen sich einfach nicht vereinbaren. So seufzen derzeit viele Autoren. Warum das nicht weiterhilft.  Luise Strothmann

                          • 21. 10. 2013

                            Managerin über Frauen und Karriere

                            „Machen wir uns nichts vor“

                            Ein Führungsjob nimmt keine Rücksicht auf Kitaschließzeiten, sagt Natascha Sasserath, Mutter in Leitungsposition. Sie plädiert für die zweite Karriere mit 50.  

                            Vereinbarkeit

                            • Abo

                              Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                              Nichts verpassen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Die neue taz FUTURZWEI
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Social Media seit 1979
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln