• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 9. 2019

      Archäologe über Kolonialismus

      „Schädel mit Würde behandeln“

      Der Archäologe Bernhard Heeb hat im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz versucht, die Herkunft von 1.200 menschlichen Schädeln aufzuklären.  

      Bernhard Heeb
      • 17. 11. 2018

        Debatte um deutsche Kolonialgeschichte

        Von Gebeinen und Leichen im Keller

        Wie sollen Museen mit Leichenteilen umgehen? Die Grünen luden zu einem Gespräch über Kolonialismus und Erinnerungskultur ein.  Andreas Fanizadeh

        Während eines Gedenkgottesdienstes der EKD und der namibischen Partnerkirchen in Berlin wurden diese Schädel gezeigt. Das Gedenken ist zur Erinnerung an die afrikanischen Opfer von Versklavung, Kolonialismus und rassistischer Gewalt.
        • 14. 11. 2014

          Die Wahrheit

          Zur Dialektik des kahlen Schädels

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Joachim Schulz 

          Die Geschichte des Mannes ist eine Geschichte des Kampfs gegen den Haarausfall. Und zwar schon seit der Zeit des Neandertalers.  

          • 14. 11. 2013

            Ausstellung zur Max-Planck-Gesellschaft

            Beste Grüße aus der Kolonie

            Studierende thematisieren die Rolle des Vorläuferinstituts der Max-Planck-Gesellschaft in der Kolonialzeit. Diese übt sich in Verdrängung.  Lisa Schnell

            • 19. 10. 2012

              Sammlungen menschlicher Skelette

              Aus Knochen werden Vorfahren

              In europäischen Museen liegen menschliche Überreste, die unter ethisch nicht vertretbaren Umständen gesammelt wurden. Wem gehören die Knochen?  Barbara Kerneck

              • 19. 10. 2012

                Anthropologie

                Mit gebrochenen Knien nach Wien

                Österreich hat es vorgemacht. Von „Rassenforschern“ in Afrika geraubte Gebeine werden in Würde wieder in ihre Heimat überführt.  Barbara Kerneck

                      Schädel

                      • lab

                        Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                        zu den Tickets
                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2021
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz App
                          • taz wird neu
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Bewegung
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln