• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022

      „Polizeiruf 110“ aus München

      Famoses Spiel

      Trotz eines erneuten toten Mädchens ist dieser Krimi ganz großes Kino. Vom diesem Ermittler-Duo möchte man in Zukunft mehr sehen.  Anne Haeming

      Kommissarin Eyckhoff (Verena Altenberger, rechts) befragt Stefanie Reither (Zoë Valks)
      • 15. 5. 2022

        Sky-Serie „Tschugger“

        Von Kiwara und Tschuggern

        Auf Sky startet eine Schweizer Krimiserie, die man unbedingt im Originalton sehen muss. Bullen werden dort etwa Tschugger genannt.  Jens Müller

        Ein Mann mit Sonnenbrille und Verband um die Hand blickt in die Ferne
        • 7. 5. 2022

          ZDF-Samstagskrimi „Waidwund“

          Clever ausgedacht

          Der zweite Fall der neuen Krimi-Reihe aus Jena dreht sich um Wendegewinner, die sich auf Kosten anderer nach dem Ende der DDR bereichert haben.  Andreas Hergeth

          Rechtsmedizi- nerin Dr. Theresa Wolff (Nina Gum- mich) spricht mit dem Toten Burkhardt Sachs (Klaus Wegener), um herausfinden, was ihm zugestoßen ist
          • 24. 4. 2022

            „Polizeiruf 110“ aus Rostock

            Grauen in der Vorstadt

            Im Rostocker „Polizeiruf“ ermittelt Katrin König erstmals allein. Wieso wurden eine Alleinerziehende und ihr Sohn mit Schwerbehinderung umgebracht?  Almuth Müller

            Filmszene aus "Polizeiruf 110"
            • 10. 4. 2022

              Tatort aus Kiel

              Von der Vergangenheit eingeholt

              Kommissar Klaus Borowski bekommt es diesmal mit einem Fall aus der eigenen Jugend zu tun. Und sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht.  Andreas Hergeth

              Ein älterer Mann und ein Teenager vor einem Auto an einer Tankstelle
              • 3. 4. 2022

                Düsterer „Tatort“ aus Wien

                Reue und Russisch Roulette

                Für die Wiener „Tatort“-Kom­mis­sa­r:in­nen beginnt der Fall erst nach einem Strafprozess. Rasch wird er zum Verwirrspiel – mit zig falschen Fährten.  Emeli Glaser

                Szene aus dem Film: Kommissarin steht vor "Inkasso Heinzi"
                • 20. 3. 2022

                  Tatort „Tyrannenmord“

                  Wieder ein Mord im Eliteinternat

                  Ein 17-Jähriger verschwindet aus einem Internat, er ist Sohn eines Diktators. Könnte eine gute Geschichte sein, versuppt aber im Gefühlsduseligem.  Anne Haeming

                  Szene aus dem Tatort: Die Kommissarin sitzt vor einem Laptop
                  • 13. 3. 2022

                    “Tatort“ aus Zürich „Schattenkinder“

                    Visuell krass

                    Der neue „Tatort“ aus Zürich spart nicht an brutalen Szenen. Die heiße Spur führt zu einer Frau, die Menschen zu Kunstobjekten degradiert.  Andreas Hergeth

                    Die beiden Tatort-Ermittlerinnnen Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler) stehen vor einer Fensterscheibe
                    • 4. 3. 2022

                      Schauspielerin Ishema über Vielfalt

                      „Der Raum ist weiter geworden“

                      Lorna Ishema spielt in der ZDF-Serie „Der Überfall“ eine Schwarze Polizistin. Ein Gespräch über Repräsentation und das Gefühl, politisiert zu werden.  

                      Serienstill: Frau in Alltagsklamotten telefoniert
                      • 18. 12. 2021

                        Samstagskrimi im ZDF

                        Nerviger Kleinkrieg

                        Die deutsch-schwedische Reihe „Der Kommissar und das Meer“ scheint nach 29 Episoden auserzählt. Wie so oft ist wieder eine Frau Mordopfer.  Andreas Hergeth

                        Inger Nilsson war als Forensikerin Ewa
                        • 12. 12. 2021

                          Der „Bremen“-Tatort macht es sich schwer

                          Depressive Sozialisten

                          Die Dialoggewitter des neuen Teams in Bremen sind erfrischend. Und auch sonst macht der „Tatort“ Freude, will nur etwas viel auf einmal.  Peter Weissenburger

                          Tatort am Wasser in Bremen
                          • 21. 11. 2021

                            Murot-„Tatort“ aus Wiesbaden

                            Familie und Genickschuss

                            Ein obdachloser Ex-Professor wird ermordet, nun braucht es eine Familienaufstellung. Der zehnte Murot-„Tatort“ macht vieles richtig und Spaß.  Andreas Hergeth

                            Filmszene mit Lars Eidinger und anderen.
                            • 31. 10. 2021

                              FFM-Tatort „Luna frisst oder stirbt“

                              Leiden der jungen Wohlstandstrulla

                              Eine gefeierte Nachwuchsautorin wird tot unter einer Brücke gefunden. Alles erinnert an ihr Buch, die Ermittler beginnen das Schlüsselromanlesen.  Anne Haeming

                              Zwei junge Frauen stehen auf einem Dach: Die Skyline von Frankfurt im Hintergrund
                              • 16. 10. 2021

                                ZDF-Serie „Erzgebirgskrimi“

                                Ein Krimi mit Bildungspotenzial

                                Die Probleme der Welt, verdichtet im Erzgebirge: Der Richter wird getötet, die Bienen sterben, Ern­tehl­fe­r*in­nen werden ausgebeutet.  David Muschenich

                                Szene aus dem Krimi: Zwei Frauen stehen sich im Wald gegenüber
                                • 9. 10. 2021

                                  Neue Krimireihe im ZDF

                                  Smoothies und Bockwürste

                                  Jena ist Schauplatz einer neuen Krimiserie. Die Forensikerin Theresa Wolff muss sich darin mit einem Kommissar der alten Schule arrangieren.  Almuth Müller

                                  Nina Gummich und Thorsten Merten
                                  • 1. 8. 2021

                                    TV-Krimi „Kommissar Bäckström“

                                    Der alte Schwedenhecht

                                    Kommissar Bäckström, 50+, ist ein arrogantes Arschloch. Außerdem hat er übersinnliche Fähigkeiten – und beides hilft ihm im Job.  Andreas Hergeth

                                    Kommissar Bäckström
                                    • 18. 7. 2021

                                      Polizeiruf 110 wird 50

                                      Gealtert, aber jung geblieben 

                                      Zum 50. Geburtstag der Krimireihe „Polizeiruf“ hat die ARD die besten Filme ausgewählt. Darin trifft männliche Wut auf polizeiliche Vorverurteilungen.  Almuth Müller

                                      Die zwei Komissare und ein Polizisti aus dem Emittlerteam vom Fernsehfilm Polizeiruf 110 stehen im Revier und besprechen sich
                                      • 3. 7. 2021

                                        Kinotipp der Woche

                                        Per Anruf in die Vergangenheit

                                        Mit einer Freiluftvorführung meldet sich der Berlin-Film-Katalog zurück: das Brotfabrik Kino zeigt die DEFA-Produktion „Pension Boulanka“.  Fabian Tietke

                                        Szene aus „Pension Boulanka“ (1964): Zwei Kommissare untersuchen ein Taschentuch
                                        • 20. 6. 2021

                                          „Polizeiruf 110“ aus München

                                          Die empathische Kommissarin

                                          Die Polizeioberkommissarin Elisabeth Eyckhoff macht sich auf die Suche nach einer Katze. Sie ahnt nicht, dass diese die Schlüsselfigur sein wird.  Almuth Müller

                                          Das Bild zeigt die Schauspieler Verena Altenberger in ihrer rolle als Polizeioberkamissarin Elisabeth Eychhoff im Polizeiruf aus München. Sie klebt ein Vermissenblatt an eine Laterne
                                          • 6. 6. 2021

                                            „Tatort“ aus Berlin

                                            Richtige Fragen

                                            Was macht das mit einem, wenn man aus seiner Wohnung fliegt, in der man jahrelang lebte? Und was würde man alles tun für eine erschwingliche Wohnung?  Andreas Hergeth

                                            Karow (Mark Waschke) und Rubin (Meret Becker) stellen den Mord am Immobilienmanager Ceylan nach
                                          • weitere >

                                          TV-Krimi

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln