Trotz eines erneuten toten Mädchens ist dieser Krimi ganz großes Kino. Vom diesem Ermittler-Duo möchte man in Zukunft mehr sehen.
Auf Sky startet eine Schweizer Krimiserie, die man unbedingt im Originalton sehen muss. Bullen werden dort etwa Tschugger genannt.
Der zweite Fall der neuen Krimi-Reihe aus Jena dreht sich um Wendegewinner, die sich auf Kosten anderer nach dem Ende der DDR bereichert haben.
Im Rostocker „Polizeiruf“ ermittelt Katrin König erstmals allein. Wieso wurden eine Alleinerziehende und ihr Sohn mit Schwerbehinderung umgebracht?
Kommissar Klaus Borowski bekommt es diesmal mit einem Fall aus der eigenen Jugend zu tun. Und sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht.
Für die Wiener „Tatort“-Kommissar:innen beginnt der Fall erst nach einem Strafprozess. Rasch wird er zum Verwirrspiel – mit zig falschen Fährten.
Ein 17-Jähriger verschwindet aus einem Internat, er ist Sohn eines Diktators. Könnte eine gute Geschichte sein, versuppt aber im Gefühlsduseligem.
Der neue „Tatort“ aus Zürich spart nicht an brutalen Szenen. Die heiße Spur führt zu einer Frau, die Menschen zu Kunstobjekten degradiert.
Lorna Ishema spielt in der ZDF-Serie „Der Überfall“ eine Schwarze Polizistin. Ein Gespräch über Repräsentation und das Gefühl, politisiert zu werden.
Die deutsch-schwedische Reihe „Der Kommissar und das Meer“ scheint nach 29 Episoden auserzählt. Wie so oft ist wieder eine Frau Mordopfer.
Die Dialoggewitter des neuen Teams in Bremen sind erfrischend. Und auch sonst macht der „Tatort“ Freude, will nur etwas viel auf einmal.
Ein obdachloser Ex-Professor wird ermordet, nun braucht es eine Familienaufstellung. Der zehnte Murot-„Tatort“ macht vieles richtig und Spaß.
Eine gefeierte Nachwuchsautorin wird tot unter einer Brücke gefunden. Alles erinnert an ihr Buch, die Ermittler beginnen das Schlüsselromanlesen.
Die Probleme der Welt, verdichtet im Erzgebirge: Der Richter wird getötet, die Bienen sterben, Erntehlfer*innen werden ausgebeutet.
Jena ist Schauplatz einer neuen Krimiserie. Die Forensikerin Theresa Wolff muss sich darin mit einem Kommissar der alten Schule arrangieren.
Kommissar Bäckström, 50+, ist ein arrogantes Arschloch. Außerdem hat er übersinnliche Fähigkeiten – und beides hilft ihm im Job.
Zum 50. Geburtstag der Krimireihe „Polizeiruf“ hat die ARD die besten Filme ausgewählt. Darin trifft männliche Wut auf polizeiliche Vorverurteilungen.
Mit einer Freiluftvorführung meldet sich der Berlin-Film-Katalog zurück: das Brotfabrik Kino zeigt die DEFA-Produktion „Pension Boulanka“.
Die Polizeioberkommissarin Elisabeth Eyckhoff macht sich auf die Suche nach einer Katze. Sie ahnt nicht, dass diese die Schlüsselfigur sein wird.
Was macht das mit einem, wenn man aus seiner Wohnung fliegt, in der man jahrelang lebte? Und was würde man alles tun für eine erschwingliche Wohnung?