• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 3. 2020

      Giftmülldeponie in Frankreich

      Die kleine Asse am Oberrhein

      Arsen, Asbest, Zyanid: Seit 20 Jahren lagert im Südelsass Giftmüll im Kalibergwerk Stocamine – und bedroht das Grundwasser der Rheinebene.  Isabel Röder

      Förderturm und die schaufel eines Baggers, an der ein Transparent hängt
    • Antisemitismus im Elsass

      Jüdische Gräber geschändet

      Als Reaktion richtet Frankreichs Regierung bei der Gendarmerie eine Dienststelle ein. Die soll nun bei aus Hass motivierten Straftaten ermitteln.  Rudolf Balmer

      Gräber mit Hakenkreuzen
      • 10. 2. 2019

        Nachruf auf Tomi Ungerer

        Freizügig und kosmopolitisch

        Der einfühlsame elsässische Kinderbuchautor und bissige Karikaturist war schon zu Lebzeiten eine Legende. Nun ist Tomi Ungerer 87-jährig gestorben.  Rudolf Balmer

        ein Mann mit erhobener rechter Hand
        • 9. 2. 2019

          Elsässischer Autor und Karikaturist

          Tomi Ungerer ist tot

          „Das große Liederbuch“ gehörte in jeden Haushalt mit Kindern, er zeichnete aber auch das „Kamasutra der Frösche“: Am Samstag verstarb Tomi Ungerer 87-jährig.  

          Tomi Ungerer mit schwarzem Hut und Anzug
          • 15. 11. 2015

            10 Tote bei Bahnunglück im Elsass

            TGV von Brücke gestürzt

            Nahe Straßburg kam es am Samstag zu einem schweren Zugunglück. Die genaue Ursache ist noch unklar. Die Behörden gehen von überhöhter Geschwindigkeit aus.  

            • 25. 11. 2014

              Giftmüll aus Frankreich nach Thüringen

              Im Salzbergwerk verbuddelt

              Insgesamt 9.000 Tonnen hochgiftiger Industriemüll aus Frankreich sollen in Thüringen im ehemaligen Salzbergwerk Glückauf eingelagert werden.  

              • 3. 8. 2014

                Erinnerung an den Ersten Weltkrieg

                Eine deutsch-französische Umarmung

                Politiker aus Frankreich und Deutschland haben sich bei einer Gedenkfeier für „Frieden in Europa“ ausgesprochen. Sie legten den Grundstein für ein gemeinsames Museum.  

                • 23. 4. 2014

                  Neonazi-Konzert im Elsass

                  Geburtstagsfeier jenseits der Grenze

                  Rund 200 Neonazis haben in Frankreich nahe der deutschen Grenze Hitlers Geburtstag gefeiert. Die französische Polizei war gewarnt, griff aber nicht ein.  

                  • 12. 5. 2013

                    AKW Fessenheim vor Gericht

                    Sicherheit oder Jobs

                    Bald entscheidet sich, ob das AKW Fessenheim weiter betrieben wird. Die Anlage sei unsicher, sagen die Gegner. Gewerkschaften fürchten den Jobverlust.  Rudolf Balmer, Bernward Janzing

                    • 22. 1. 2013

                      Deutsch-französische Freundschaft

                      „Die Toilette Europas“

                      Den Franzosen erscheint es deutsch, den Deutschen französisch: Das Elsass. Viele Bewohner sehen ihre doppelte Kultur heute positiv.  Ulrike Koltermann

                          Elsass

                          • Abo

                            Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                            Mehr Infos
                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Podcast
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln