• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 11. 2019

      30 Jahre „Tatort“ mit Lena Odenthal

      Westernstimmung in der Pfalz

      Nach 30 Jahren im Dienst zeigt Lena Odenthal: Sie ist nach wie vor der beste Cowboy im Land. Sie kriegt die Bösen auch im rechtsfreien Raum.  Leonie Asendorpf

      Ulrike Folkerts und Ben Becker innig umarmt in einem Wohnzimmer
      • 9. 11. 2019

        ZDF-Reihe „Erzgebirgskrimi“

        Förster, Fallensteller und Folklore

        Die neue ZDF-Reihe paart Landschaftsbezug und Gegenwartsthemen mit regionalen Legenden. Und dazu gibt es noch eine gute Prise Komik.  Harald Keller

        Die drei Kommissar*innen stehen in einem Tor mit gelben Schutzhelmen
        • 6. 10. 2019

          Polizeiruf „Dunkler Zwilling“

          Ekelhaft, aber gut gespielt

          Gewalt gegen Frauen als TV-Normalität ist manchmal zum Haareraufen. Der Rostock-Polizeiruf ist sich dessen immerhin bewusst.  Anne Haeming

          Polizeiruf: Kommissarin und Kommissar in einer Holzhütte
          • 22. 9. 2019

            Tatort „Die harte Kern“

            Alles wie immer in Weimar

            Schlechte Wortwitze und ein eigensinniges Ermittler-Duo. Der Tatort mit Christian Ulmen und Nora Tschirner sorgt für keine großen Überraschungen.  Lisa Winter

            Kommissar Lessing im Gericht
            • 14. 9. 2019

              Spanischer Krimi „The Body“

              Lebendige Leichen

              Ein Autounfall, ein Herzinfarkt und die Theorie vom Scheintod: Oriol Paulo liefert mit „The Body“ einen Krimi in bester Hitchcock-Tradition.  Harald Keller

              Die beiden Darsteller Belén Rueda und Hugo Silva
              • 22. 4. 2019

                „Tatort“ aus Bremen mit Abschieden

                Zack, rausgeschrieben

                Lürsen und Stedefreund werden nach dieser „Tatort“-Folge Geschichte sein. Aber einen fulminanten Abgang bekommt nur einer von beiden.  Anne Haeming

                Tatortkommissare Lürsen und Stedefreund in der Abendsonne
                • 24. 2. 2019

                  Franken-„Tatort“ aus Bayreuth

                  Eine Dominoeffekt-Mord-Maschine

                  Dieser „Tatort“ aus Bayreuth ist keiner wie jeder andere. Er ist eine Kriminalgeschichte als Rätselspaß. Dahinter steckt eine seltene Konstellation.  Anne Haeming

                  Ein Mann richtet eine Pistole auf eine am Boden liegende Frau
                  • 17. 2. 2019

                    „Tatort“ aus Wiesbaden

                    Same same but different

                    Eigentlich hatte die ARD für ihren „Tatort“ die Devise ausgerufen: „Keine Experimente mehr“. Jetzt gibt es doch wieder eines – und auch noch ein gutes.  Anna Klöpper

                    Tatort-Darsteller Ulrich Tukur mit Dienstwaffe
                    • 18. 11. 2018

                      TV-Krimiserie „Die Brücke“

                      Vier Abende zum Abschiednehmen

                      Adjö, Saga: Die ZDF-Krimiserie „Die Brücke – Transit in den Tod“ verabschiedet sich zum Glück endlich aus dem Programm.  Harald Keller

                      Eine Frau isst
                      • 16. 9. 2018

                        „Tatort“ aus Berlin

                        Die Milchschaumdüse des Grauens

                        Ein Mann wird von seiner Kaffeemaschine ermordet, eine Frau von einem Wildschwein. Gibt's da einen Zusammenhang?  Anna Klöpper

                        Eine Frau untersucht eine Tote
                        • 15. 4. 2018

                          „Tatort“ aus Nürnberg

                          Wo das Reich gerettet wird

                          Im Nürnberger „Tatort“ wird es diesmal persönlich. Es geht darum, was passiert, wenn der Zusammenhalt auseinanderbricht.  Anne Haeming

                          • 18. 3. 2018

                            „Tatort“ aus Köln

                            Am Ruhepuls der Zeit

                            Kein Sozialdrama, keine Ermittler am Abgrund. Ja doch, das gibt es noch. Und es funktioniert auch – im „Tatort“ aus Köln.  Christopher Kammenhuber

                            zwei Männer stehen nebeneinander, einer zeigt mit ausgestrecktem Arm nach vorne Arm
                            • 30. 4. 2017

                              Krimiserie „The Missing“ im ZDF

                              Nur kurz nicht aufgepasst

                              Der fünfjährige Sohn des Ehepaar Hughes verschwindet bei einer Party. „The Missing“ ist eine packende Krimiserie aus Großbritannien.  Anna Klöpper

                              Mann im Regen auf der Straße
                              • 23. 4. 2017

                                „Tatort“ aus Wien

                                Besser streiten als lachen

                                Beim „Tatort“ aus Wien geht es diese Woche um Anhänglichkeiten und Abhängigkeiten. Wir lernen: Ein Streit kann auch für etwas gut sein.  Jürn Kruse

                                Eine Frau und ein Mann sitzen im Dunkeln auf einer Bank
                                • 9. 4. 2017

                                  „Tatort“ aus Franken

                                  Undercover unter Flüchtlingen

                                  Im Franken-„Tatort“ geht es um einen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft. Erzählerisch ist das oft wenig geschickt gelöst.  Harald Keller

                                  Eine Gruppe Menschen geht zusammen nach links im Bild
                                  • 2. 4. 2017

                                    „Tatort“ aus Münster

                                    Ein gewisser Hang zu Kalauern

                                    Ist Kommissar Thiel plötzlich Vater? Schafft Rechtsmediziner Boerne den Jagdschein? Klar ist nur: Ein IT-Experte stürzt aus dem Fenster.  Anna Klöpper

                                    Zwei Männer und eine Frau, Szene aus dem Tatort
                                    • 26. 12. 2016

                                      Der Wochenendkrimi

                                      Klingelingeling mit toten Babys

                                      Kriminelle Banden und Menschenhändler zur Weihnachtszeit: Der Münchner Tatort ist geradezu kathartisch.  Anne Haeming

                                      Zwei Frauen in der Münchner S-Bahn. Die eine ist schwanger und hält sich den Bauch. Die andere stützt sie.
                                      • 17. 1. 2016

                                        „Polizeiruf 110“ aus München

                                        Ich war‘s! Ich war‘s!

                                        Verkehrte Krimiwelt: Ein vermeintlicher Täter will Hanns von Meuffels von seiner Schuld überzeugen. Doch der Kommissar will davon nichts wissen.  Jürn Kruse

                                        Matthias Brandt als Kommissar von Meuffels
                                        • 14. 12. 2014

                                          Brandenburg-„Polizeiruf“ „Hexenjagd“

                                          Nachsitzen, alle beide!

                                          Schauplatz: Schule. Eine Bombe explodiert im Büro der Rektorin, als die eine Lehrerin feuern will. Ein aus dem Ruder gelaufener Schülerstreich?  Anna Klöpper

                                          • 7. 12. 2014

                                            Der Wochenendkrimi

                                            Hannover ist nie weit weg

                                            Ein mächtiger Wurstfabrikant entkommt durch Zufall einem Anschlag. LKA-Ermittlerin Lindholm übernimmt. Der spannende Teil fehlt.  Jürn Kruse

                                            • 25. 5. 2014

                                              Der Wochenendkrimi

                                              Halbsätze auf halber Strecke

                                              Der vierte Fall um den Dorfschnüffler Finn Zehender überzeugt mit einer schön grotesken Geschichte – und Hinnerk Schönemann in der Hauptrolle.  Jürn Kruse

                                              • 9. 2. 2014

                                                Der Wochenendkrimi

                                                Müde, so müde

                                                In seinem letzten Fall muss sich Kommissar Till Ritter mit seiner Schlaflosigkeit beschäftigen. Nebenbei stellt sich die Frage: Wer hat die Briefbombe gelegt?  Anna Klöpper

                                                • 19. 1. 2014

                                                  ARD-„Tatort“ aus Konstanz

                                                  Endlich mal wieder Routine

                                                  Polizisten machen ganz normale Arbeit. Sie schreiben Protokolle, gehen Spuren nach, sitzen im Büro. Der Bodensee-Tatort ist erfreulich erholsam.  Harald Keller

                                                  • 4. 1. 2014

                                                    Der Wochenendkrimi

                                                    Nett gelangweilt

                                                    Ein Immobilienmakler ist tot. Wolfgang Stumph stellt in seinem vorletzten Krimi als Stubbe vor allem Fragen, die nicht stören.  Jürn Kruse

                                                    • 22. 12. 2013

                                                      Der Wochenendkrimi

                                                      Der Teufel möglicherweise

                                                      Anast, fast TV-Star, wird erschlagen unter einer Brücke gefunden. Ein „Tatort“ mit Erklärdialogen, die ironischer sind als gewöhnlich.  Harald Keller

                                                      • 7. 12. 2013

                                                        Der Wochenendkrimi

                                                        Der „Hafen der Düfte“ ist stinköde

                                                        Was kommt dabei raus, wenn die Degeto eine ihrer üblichen Schmonzetten mit einer Kriminalhandlung verbindet? Nicht viel.  Jürn Kruse

                                                        Wochenendkrimi

                                                        Ausgewählte Artikel zum Stichwort Wochenendkrimi

                                                        • taz
                                                          • Politik
                                                            • Deutschland
                                                            • Europa
                                                            • Amerika
                                                            • Afrika
                                                            • Asien
                                                            • Nahost
                                                            • Netzpolitik
                                                          • Öko
                                                            • Ökonomie
                                                            • Ökologie
                                                            • Arbeit
                                                            • Konsum
                                                            • Verkehr
                                                            • Wissenschaft
                                                            • Netzökonomie
                                                          • Gesellschaft
                                                            • Alltag
                                                            • Debatte
                                                            • taz.gazete
                                                            • migration control
                                                            • Kolumnen
                                                            • Medien
                                                            • Bildung
                                                            • Gesundheit
                                                            • Reise
                                                          • Kultur
                                                            • Musik
                                                            • Film
                                                            • Künste
                                                            • Buch
                                                            • Netzkultur
                                                          • Sport
                                                            • Fußball
                                                            • Kolumnen
                                                          • Berlin
                                                            • Nord
                                                              • Hamburg
                                                              • Bremen
                                                              • Kultur
                                                            • Wahrheit
                                                              • bei Tom
                                                              • über die Wahrheit
                                                            • Abo
                                                            • Info
                                                            • taz zahl ich
                                                            • Genossenschaft
                                                            • Shop
                                                            • Anzeigen
                                                            • Podcast
                                                            • taz FUTURZWEI
                                                            • Bewegung
                                                            • taz am Wochenende
                                                            • Nord
                                                            • taz Salon
                                                            • lab
                                                            • 40 Jahre taz
                                                            • Blogs
                                                            • Hausblog
                                                            • ePaper
                                                            • Veranstaltungen
                                                            • Kantine
                                                            • Panter Stiftung
                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                            • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                            • Neubau
                                                            • Archiv
                                                            • Hilfe
                                                            • Hilfe
                                                            • Impressum
                                                            • Leichte Sprache
                                                            • Redaktionsstatut
                                                            • RSS
                                                            • Datenschutz
                                                            • Newsletter
                                                            • Kontakt
                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln