• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 8. 2021

      Finanztest untersucht Konten

      Gratis-Konten seltener

      Der Gehaltseingang wird zunehmend zur Bedingung für ein Giro-Konto. Die Bank wechseln ist übrigens gar nicht mehr schwer.  Svenja Bergt

      Null Euro für ein Girokonto , Werbung an einer Bahnstrecke
      • 26. 11. 2020

        Konten Verstorbener ohne Erb*innen

        Am Ende gewinnt die Bank

        Gibt es keine Erb*innen, geht das Geld verstorbener Kontoinhaber*innen nach einer Wartefrist an die Bank. Schleswig-Holstein will das ändern.  Esther Geißlinger

        Schließfächer in einer Bank
        • 11. 1. 2018

          überteuerte Basiskonten

          Der Gesetzgeber ist gefragt

          Kommentar 

          von Simone Schnase 

          Nicht nur die Bremische Volksbank will durch viel zu teure Kontogebühren unerwünschte Kunden fernhalten. Das muss unterbunden werden.  

          • 14. 11. 2017

            Bargeldloser Zahlungsverkehr

            Teures Konto für Arme

            Das Basiskonto kostet bis zu 328 Euro pro Jahr, berichtet die Stiftung Warentest. Offenbar wollen Banken Kunden mit wenig Geld abschrecken.  Hanna Voß

            Girocard und Geldautomat
            • 16. 5. 2017

              Kontowechsel im Test

              Es holpert

              Der Wechsel des Bankkontos ist immer noch mit Hürden verbunden. Nicht nur die Kreditinstitute machen es den Kunden schwer.  Yvonne Elfriede Hein

              Zwei Bankautomaten stehen nebeneinander
              • 5. 1. 2017

                Steigende Kontoführungsgebühren

                Der Fluch der Niedrigzinsen

                Zum neuen Jahr verlangen noch mehr Banken Geld für Girokonten. Die Preismodelle sind mitunter schwer zu vergleichen.  Friederike Meier

                Zwei voll mit Goldmünzen gefüllte Hände.
                • 10. 6. 2016

                  Bankenbranche im Umbruch

                  Das Ende des Billigkontos

                  Die Niedrigzinsphase macht auch den deutschen Banken zu schaffen. Ihr Rezept dagegen: mehr Apps und neue Gebühren.  Svenja Bergt

                  Eine Hand schiebt eine Karte in einen Geldautomaten
                  • 14. 6. 2015

                    Bundesfinanzministerium bestätigt

                    Ein Konto soll es schon sein

                    Arme und verschuldete Verbraucher sollen ab Anfang 2016 das Recht auf ein Bankkonto haben. So will es das Bundesfinanzministerium.  Martin Kaul

                    Lupe über Kontoauszügen
                    • 1. 1. 2015

                      Bargeldlos und sicher zahlen in Kenia

                      Das Land der Handy-Nerds

                      Beim Bezahlen per Handy liegt Kenia vorn. Dort gibt es keine Warteschlangen vor Bankfilialen, auch Taschendiebe haben es schwer – dank „M-Pesa“.  Ilona Eveleens

                      • 22. 4. 2014

                        Streit um Dispozinsen

                        Warnung oder Deckelung

                        Ist das Konto überzogen, wird es teuer. Die Politik plant nur kosmetische Verbesserungen. Verbraucherschützer fordern dagegen ein Zinslimit.  Svenja Bergt

                        • 20. 3. 2014

                          Einigung in Brüssel

                          Ein Konto für jedermann

                          Die EU will sozial Schwächere stärken. Alle Bürger haben bald ein Recht auf ein Bankkonto. 25 bis 30 Millionen Europäer besitzen kein Konto, obwohl sie eins wollen.  

                          • 12. 12. 2013

                            EU-Parlament will „Basiskonto“

                            Ein Konto für jeden in Europa

                            Das EU-Parlament fordert ein kostenloses Basiskonto für alle – jeder soll bargeldlos zahlen können. Können die Abgeordneten ihren Vorschlag durchsetzen?  

                            • 1. 12. 2013

                              Unsicheres Onlinebanking

                              Konto knacken leicht gemacht

                              Kontodetails und Passwort von Bankkunden mitlesen? Kein Problem, denn viele Institute haben beim Onlinebanking einen überholten Verschlüsselungsstandard.  Svenja Bergt

                              • 20. 6. 2013

                                Bauern in Simbabwe

                                Der Trend geht zum Vieh-Banking

                                Die TN Bank ermöglicht es Simbabwern ein Konto zu eröffnen, indem sie Kühe als Pfand abgeben. Zinsen gibt es in bar oder in Kühen. Und das System hat noch einen Vorteil.  

                                • 15. 1. 2013

                                  Urteil Handlungsfreiheit von Privatbanken

                                  Kein Konto für Nazis

                                  Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Privatbanken Konten von politisch unliebsamen Kunden kündigen dürfen. Geklagt hatte ein rechtsextremer Verlag.  Christian Rath, Christian Rath

                                  • 15. 1. 2013

                                    Bank kündigte rechtem Verlag das Konto

                                    Kein Dispo für Nazis

                                    Die Commerzbank kündigte einem rechten Verlag das Konto. Jetzt verhandelt der Bundesgerichtshof, ob die Entscheidung der Bank zulässig war.  Christian Rath

                                  Konto

                                  • lab

                                    Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                    Interessiert mich
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln