• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 4. 2021

      Tesla kritisiert deutsche Behörden

      Genehmigungen dauern zu lange

      Der US-Autobauer Tesla sieht die Verkehrswende durch die deutsche Bürokratie gefährdet. Behörden sollen nachhaltige Projekte bevorzugen.  Anja Krüger

      Grünes Schild mit der Aufschrift Tesla Straße
      • 7. 4. 2021

        Lithium-Förderung in Spanien

        Ein Loch für Strom

        Lithium steckt in jedem E-Auto. Eine Firma will das Element in einer der ärmsten Regionen Spaniens aus der Erde holen – sehr zum Ärger der Bewohner.  Reiner Wandler

        Landschaft in Spanien
        • 6. 4. 2021

          Chinas Elektroauto-Offensive

          Smartphones auf Rädern

          Mit Xiaomi plant das nächste Tech-Imperium aus China Elektroautos. Der heimische Hersteller-Markt ist wegen Subventionen bereits übersättigt.  Fabian Kretschmer

          In China betreibt Xiaomi eigene Läden.
          • 16. 3. 2021

            Volkswagen klimaschädllicher als erlaubt

            CO2-Ziele der EU verpasst

            Volkswagen will die Klimavorgaben mittels E-Fahrzeugen künftig einhalten. Im Coronajahr hat der Konzern mehr als 8 Milliarden Euro Gewinn erwirtschaftet.  Anja Krüger

            Viele E-Modelle von VW stehen aufgereiht nebeneinander
            • 8. 1. 2021

              Mehr neue Elektroautos in 2020

              Fortschritt ist noch keine Wende

              Kommentar 

              von Kai Schöneberg 

              Jedes siebte der 2020 neu zugelassenen Autos war ein E-Fahrzeug. Sensationell! Bloß: Das reicht noch nicht. Der große Rest kaufte einen Verbrenner.  

              Piktogramme für Elektroauto-Ladestationen auf den Boden gemalt in einem Parkhaus
              • 18. 11. 2020

                Kaufanreize für Elektroautos

                Drei Milliarden für die Autobranche

                Die Bundesregierung stützt die angeschlagene Autobranche in der Corona- und Klimakrise mit weiteren Milliarden. So soll ihr beim Wandel geholfen werden.  

                Ladesäulen und Elektroautos stehen an einer Geschäftsstelle des ADAC in der Region Hannover. Vor einem Spitzengespräch zur Zukunft der Autoindustrie haben Union und SPD sich dafür ausgesprochen, Kaufprämien für Elektroautos zu verlängern. Auf der Agenda s
                • 2. 11. 2020

                  Rasante Entwicklung bei Elektroautos

                  Gebrauchte E-Autos sind Ladenhüter

                  Der Markt für Elektrowagen wächst rasant. Gebrauchte Elektroautos allerdings sind immer schwerer zu verkaufen.  Maximilian Berkenheide

                  Niedersachsen, Wolfsburg: Das neue Volkswagen-Elektroauto ID.4 steht bei einem Pressetermin in einem Showroom in der Autostadt.
                  • 28. 9. 2020

                    Peking treibt E-Mobilität voran

                    Hoffnungen liegen auf China

                    In Peking feiert sich die Branche auf der ersten Automesse seit dem Corona-Ausbruch. Für die Deutschen wird der chinesische Markt noch wichtiger.  Fabian Kretschmer

                    Messebesucher sehen sich auf der internationalen Automesse «Auto China 2020» in Peking den batterieelektrisch angetriebenen E300 des chinesischen Autoherstellers Baojun an.
                    • 3. 9. 2020

                      Neuzulassungen emissionsärmerer Autos

                      Elektro brummt

                      Im zweiten Quartal waren 7,2 Prozent aller Neuzulassungen in Europa Autos mit Elektro- oder Plug-In-Antrieb. Verbrenner waren Ladenhüter.  

                      Ein Elektroauto vom Typ Renault Zoe wird an einer Ladesäule aufgeladen.
                      • 14. 8. 2020

                        Förderung von Batteriefahrzeugen

                        E-Autos boomen

                        Elektro-Pkw erreichen in Deutschland einen zweistelligen Marktanteil. Zugleich lehnt das Kraftfahrtbundesamt ein Viertel der Förderanträge ab.  Bernward Janzing

                        Ein Eletroauto an einer öffentlichen Ladestation
                        • 14. 7. 2020

                          Tesla-Fabrik in Brandenburg

                          Pfahlbauten in Grünheide

                          Tesla darf in Grünheide mit Rodungs- und Fundamentarbeiten beginnen. Bürgerinitiative fürchtet um Trinkwasserversorgung, Ministerium prüft.  Claudius Prößer

                          Tesla-Gelände Bauarbeiten
                          • 13. 1. 2020

                            Berichterstattung über E-Mobilität

                            Wirklichkeit zurechtgebogen

                            Mit falschen Szenarien von wegfallenden Arbeitsplätzen wird Stimmung gegen die E-Mobilität gemacht. Dabei würde eine Verkehrswende neue Jobs schaffen.  Anja Krüger

                            Ein E-Auto wird an einer E-Zapfsäule von einem Mann „betankt“
                            • 7. 1. 2020

                              Sony stellt Elektroauto vor

                              Elektronik-Konzerne machen mobil

                              Bislang wurde meist Apple als Kandidat gehandelt, der als Elektronik-Konzern ein eigenes Auto herstellt. Nun gibt es stattdessen eins von Sony.  

                              Ein mann steht vor einer Bühne mit einem Auto und spricht
                              • 3. 1. 2020

                                E-Autos in Norwegen

                                Halb elektrisch

                                In Norwegen war 2019 fast jeder zweite Neu-PKW ein Elektroauto. 2025 ist die 100-Prozent-Marke angepeilt. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg.  Reinhard Wolff

                                Eletrokautos an der E-Ladestation in Norwegen
                                • 21. 12. 2019

                                  Tesla und die Fabrik in Brandenburg

                                  Nun beginnen die Mühen der Ebene

                                  Kommentar 

                                  von Uwe Rada 

                                  Noch kein Kaufvertrag zwischen Tesla und dem Land Brandenburg über 300 Hektar landeseigenen Wald in Grünheide. Eine schlechte – und gute – Nachricht.  

                                  In einem riesigen Waldgebiet rechts des Berliner Ringes plant Tesla den Bau einer großen Fabrik - man sieht das Gelände aus der Luft
                                  • 5. 11. 2019

                                    Bundesregierung fördert Elektromobilität

                                    Die Baustellen beim E-Auto-Laden

                                    Die Bundesregierung plant die Infrastruktur für E-Mobilität auszubauen. Auf dem Weg dahin gibt es jedoch noch einige Baustellen.  Hannes Koch

                                    Ein Ladegerät steckt in einem E-Auto.
                                    • 5. 11. 2019

                                      Autogipfel im Kanzleramt

                                      Höhere Kaufprämie für E-Autos

                                      Mehr Ladestationen und höhere Zuschüsse von Staat und Herstellern beim Kauf von Elektroautos. Das sind die wichtigsten Ergebnisse des Autogipfels.  

                                      Markierung an einem Parkplatz vor einer Ladestation für Elektroautos
                                      • 4. 11. 2019

                                        Klimaschutz im Straßenverkehr

                                        E-Autos sind nicht die Lösung

                                        Elektro-Autos allein würden für die Umwelt wenig bringen, sagen alternative Rohstoffexperten. Wichtiger sei es, die Zahl aller Autos zu reduzieren.  Anja Krüger

                                        Ein Arbeiter montiert eine Tür an ein Auto
                                        • 8. 10. 2019

                                          Elektroautos auf dem Prüfstand

                                          Wunderwaffe oder Dreckschleuder?

                                          Beim Klimaschutz sind E-Autos Benzinern überlegen. Doch das gilt nur, wenn der Strom für die Batterien aus erneuerbaren Quellen stammt.  Wolfgang Mulke

                                          Ein Auto der Marke VW steht auf der Messe IAA
                                          • 22. 9. 2019

                                            Debatte um Verkehrswende

                                            Böse Autos, gute Autos

                                            SUVs und alte Diesel sind eindeutig böse. Doch was ist mit Elektrofahrzeugen? Auch in Öko-Mobilitätskonzepten spielen PKWs eine entscheidende Rolle.  Marco Carini

                                            • 14. 9. 2019

                                              E-Mobilität und Autonomes Fahren

                                              Wozu noch Autos?

                                              Kommentar 

                                              von Bernward Janzing 

                                              Wenn das autonome Fahren kommt, wird sich unsere Mobilität erheblich verändern. Das Thema wird aber reichlich fantasielos diskutiert.  

                                              Ein E-Auto an der Ladestation
                                              • 5. 9. 2019

                                                Jährliche Auto-Umweltliste

                                                VCD setzt auf Ende des Verbrenners

                                                Erstmals listet der Verkehrsclub in seiner jährlichen Umweltliste nur noch Elektroautos. Ein echter Öko-Vergleich ist trotzdem schwer möglich.  Nicole Opitz

                                                Ein Elektroauto lädt
                                                • 18. 12. 2018

                                                  CO2-Grenzwerte für Autos

                                                  EU zwingt Autokonzerne zur Zukunft

                                                  Kommentar 

                                                  von Malte Kreutzfeldt 

                                                  Die EU verschärft CO2-Grenzwerte für Pkws. Nun müssen Europas Autokonzerne den Rückstand zur Konkurrenz aus Asien aufholen.  

                                                  Elektroauto
                                                  • 28. 11. 2018

                                                    Entlassungen bei General Motors

                                                    Trump droht mit Subventionsstopp

                                                    Präsident Trump gibt sich enttäuscht über die geplanten Schließungen von GM-Werken in drei US-Bundesstaaten. Er will staatliche Zuschüsse kappen.  

                                                    Donald Trump zeigt auf die Kamera
                                                    • 19. 9. 2018

                                                      Kolumne Nullen und Einsen

                                                      Tesla gegen das menschliche Maß

                                                      Kolumne Nullen und Einsen 

                                                      von Svenja Bednarczyk 

                                                      Das Tesla Model X sieht nicht nur heftig aus, das E-Auto hat eine Reichweite von bis zu 560 Kilometern. Warum es Ökolinke trotzdem blöd finden.  

                                                      Das Tesla Model X, ein breite SUV, öffnet seine Flügeltüren
                                                      • 30. 8. 2018

                                                        Mobilität in Deutschland

                                                        Verkehrswende sucht Steuermann

                                                        Mehr Klimaschutz im Verkehr: Die Analyse eines Think-Tanks zeigt, wie das gehen könnte. Die Regierung plant eine neue Kommission.  Heike Holdinghausen

                                                        Ein Elektroauto steht an einer Ladestation
                                                        • 20. 8. 2018

                                                          Pro und Contra

                                                          Sind Elektroautos die Lösung?

                                                          Kommentar 

                                                          von Sven-Michael Veit 

                                                          und Gernot Knoedler 

                                                          Autos mit Elektromotor sind auf dem Vormarsch. Doch ist es das, was wir brauchen? Die Meinungen hierüber gehen auseinander – sogar bei der taz nord.  

                                                          • 4. 8. 2018

                                                            Ingenieur Günther Schuh über E-Autos

                                                            „Sie müssen nicht weit fahren“

                                                            Günther Schuh, Professor an der RWTH Aachen, hat mit dem Postauto StreetScooter gezeigt, dass es möglich ist, günstige Elektrofahrzeuge zu bauen.  

                                                            Ein Arbeiter setzt ein Teil an einen Streetscooter an
                                                            • 1. 8. 2018

                                                              Kabinett beschließt Förderung

                                                              E-Dienstwagen bald zum Vorzugspreis

                                                              Die Bundesregierung will die Nachfrage nach E-Autos antreiben, indem sie Firmenwagen födert. Von Branchenexperten kommt Kritik.  Andreas Hoenig

                                                              Ein Elektroauto lädt im Zentrum von Leipzig
                                                              • 9. 7. 2018

                                                                Produktionsstätte für Batteriezellen

                                                                Thüringens chinesische Fabrik

                                                                CATL will eine Fertigung in Thüringen aufbauen. Von dort aus will der chinesische Hersteller Deutschland mit Batterien für Elektroautos versorgen.  Bernward Janzing

                                                                Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Ministerpräsident Li Keqiang stehenhinter Wolfgang Tiefensee, Wirtschaftsminister von Thüringen, und Zeng Yuqun, Geschäftsführer von Contemporary Amperes Technology
                                                                • 25. 6. 2018

                                                                  Elektro-Carsharing in Frankreich

                                                                  Paris stellt Elektroautos den Strom ab

                                                                  Der Car-Sharer Autolib’ von Bolloré mit fast 4.000 Elektroautos muss aufgeben. Sind die Ladesäulen nun frei für BMW oder VW?  Rudolf Balmer

                                                                  Autolib'-Auto vor Ladesäule in Paris
                                                                  • 6. 4. 2018

                                                                    Deutsche Autolobby

                                                                    Trumps Trittbrettfahrer

                                                                    Die US-Regierung leugnet den Klimawandel. Offiziell finden deutsche Autokonzerne die Sache schlimm, nutzen sie aber aus.  Ingo Arzt, Malte Kreutzfeldt

                                                                    Ein Mercedes Spielzeugauto steht zwischen zwei Lederschuhen
                                                                    • 5. 3. 2018

                                                                      Debatte Nachhaltigkeit

                                                                      Verzicht ist die neue Freiheit

                                                                      Die Alternative zum Auto ist nicht das Elektroauto. Die ökologische Lösung heißt: gar kein Auto. Wollen wir die Welt verbessern, müssen wir uns lösen.  Ulrike Fokken

                                                                      ein leerer Parkplatz
                                                                      • 1. 3. 2018

                                                                        Batterien für E-Autos in Deutschland

                                                                        Bosch steigt aus

                                                                        Der Zulieferer will keine Fabrik mehr für Batteriezellen, die E-Autos antreiben könnten. Der Konzern zieht sich auch aus der Forschung zurück.  Hannes Koch

                                                                        Ein blaues Mercedes-Benz SLS AMG Coupe Electric Drive
                                                                        • 17. 1. 2018

                                                                          Automesse in Detroit

                                                                          Show der Postpotenten

                                                                          Die PS-Protze auf der Detroiter Automesse sind eine Provokation für Umweltschützer. Diesel und der dazugehörige Skandal sind kein Thema.  Kai Schöneberg

                                                                          m Michigan Theatre von Detroit (Michigan) präsentiert der Mercedes-Vorstandsvorsitzende Dieter Zetsche gemeinsam mit Arnold Schwarzenegger die neue G-Klasse
                                                                          • 16. 1. 2018

                                                                            Absatz von Elektroautos weltweit

                                                                            China fährt elektrisch, Osteuropa nicht

                                                                            Die Nachfrage nach Elektroautos steigt weltweit. Doch sie sind nicht überall beliebt – vor allem nicht in osteuropäischen Ländern.  Manfred Kriener

                                                                            Ladestecker wird an E-Auto gehalten
                                                                            • 27. 12. 2017

                                                                              CCC weist auf Sicherheitslücken hin

                                                                              Waffeln backen an der Stromtanke

                                                                              Auf dem Kongress des Chaos Computer Clubs in Leipzig demonstriert ein Hacker, wie anfällig die Ladeinfrastruktur für Elektroautos ist.  Martin Kaul

                                                                              Ein Elektroauto wird an einer Stromtankstelle geladen
                                                                              • 25. 12. 2017

                                                                                Wachsender Markt der Elektroautos

                                                                                Deutschlands Mister E-Mobility

                                                                                Aachen ist mittlerweile zur deutschen Hauptstadt der Elektromobilität geworden. Zwei Professoren setzen hier Innovationen für mehr Nachhaltigkeit.  Bernd Müllender

                                                                                Ein Mann sitzt in einem Elektro-Postauto, es ist Achim Kampker
                                                                                • 9. 11. 2017

                                                                                  Sanierungspläne von Opel

                                                                                  Den Fortschritt wagen

                                                                                  Nach der Übernahme durch den französischen PSA-Konzern sind die Arbeitsplätze bei Opel vorerst sicher. Und man setzt auf E-Autos.  Christoph Schmidt-Lunau

                                                                                  Kühlergrill mit Opel-Zeichen
                                                                                  • 24. 10. 2017

                                                                                    Mögliches Projekt für Jamaika-Koalition

                                                                                    Elektrisierende Hoffnung

                                                                                    Der ernst gemeinte Ausbau der E-Mobilität könnte ein gemeinsames Projekt für Jamaika sein, hoffen die Unterhändler. Aber so einfach ist das nicht.  Bernhard Pötter

                                                                                    Viele Luftballons in den Farbn schwarz, grün und gelb an einem blauen Himmel
                                                                                    • 4. 10. 2017

                                                                                      Kommission für eigenes Konsortium

                                                                                      EU will Batterien aus Europa

                                                                                      Die EU-Kommission lädt Hersteller und Regierungen zu einem Batteriegipfel ein. Vorbild ist China – mit seiner knallharten Industriepolitik.  Kai Schöneberg

                                                                                      Zeichnung von einem Auto, unter der Motorhaube sieht man Batterien
                                                                                      • 18. 9. 2017

                                                                                        Verkehrsexperte über die IAA

                                                                                        „Autos prägen das Image nicht mehr“

                                                                                        Warum Mütter auf SUVs setzen und sich Elektromobilität noch nicht durchsetzen konnte, weiß Gerd Lottsiepen vom Verkehrsclub Deutschland.  

                                                                                        Ein Elektroauto vor einer Aufladestation auf einem Parkplatz
                                                                                        • 24. 8. 2017

                                                                                          Umweltbelastung durch Elektroautos

                                                                                          Batterien bauen – und was dann?

                                                                                          Für Elektroautos werden Rohstoffe benötigt, die bisher im Fahrzeugbau kaum eine Rolle spielen. Nachhaltig wird das Ganze nur durch Recycling.  Heike Holdinghausen

                                                                                          Ein riesiger Stecker in einer Autoausstellung
                                                                                          • 11. 8. 2017

                                                                                            Mobilitätsforscher über Schulz-Vorstoß

                                                                                            „Die E-Quote ist eine gute Idee“

                                                                                            SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz fordert eine europaweite Quote für Elektroautos. Experte Stephan Rammler meint, das hilft VW, BMW & Co.  

                                                                                            Elektro-Zapfsäule
                                                                                            • 11. 8. 2017

                                                                                              Fünf-Punkte-Plan zur Automobilindustrie

                                                                                              Schulz will Quote für Elektroautos

                                                                                              SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz legt einen Fünf-Punkte-Plan für den Automobilstandort Deutschland vor. Elektroautos seien „viel zu lange belächelt“ worden.  

                                                                                              Auto von vorne, in der Mitte eine Steckdose mit Stecker drin
                                                                                              • 28. 7. 2017

                                                                                                Anton Hofreiter über die Autolobby

                                                                                                „Heuchelei zur Kunstform gemacht“

                                                                                                Anton Hofreiter (Grüne) über das Ausmaß und die Folgen des Dieselskandals – und die Macht der Autolobby bei der Regierung Merkel.  

                                                                                                Mann mit langen Haaren an Pult, daneben ein Auto mit einem Stromkabel

                                                                                              Elektroauto

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln