• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 10. 2020

      Theaterstück „Der Ursprung der Welt“

      Eine Gala für die Vulva

      Das Schauspiel Hannover zeigt Liv Strömquists Erfolgscomic „Der Ursprung der Welt“ als feministische Revue über verdrängte Sexualität.  Jan-Paul Koopmann

      Eine Szene aus dem Theaterstück, in der eine Frau über einen roten Teppich springt.
      • 10. 7. 2020

        Bilanz der Saison des Bremer Theaters

        Spielen mit der Seuche

        Gute Zahlen, künstlerisch eher mittel hinter Hamburg und Hannover und seit Monaten im Lockdown: Die Spielzeit des Bremer Theaters ist vorbei.  Jens Fischer

        Die Spiegelbilder zweier Schauspieler.
        • 1. 2. 2020

          Erinnerungs-Theater in Hannover

          Rachegöttinnen auf Rollschuhen

          Mit den Stücken „Furien des Erinnerns“ der Frl. Wunder AG und „Weltmeister“ von Nina Gühlstorff widmet sich das Schauspiel Hannover dem Erinnern.  Jens Fischer

          Vier Schauspielerinnen sitzen auf Barhockern auf einer Bühne.
          • 23. 1. 2020

            Comeback der Liederabende

            Gesungene Lockerungsübungen

            Liederabende haben Konjunktur: In Hannover besingen „Hel­d*in­nen“ Gender-Identitäten, in Bremen erklingt eine Hommage an Madonna.  Jens Fischer

            Schauspieler in androgyner Kleidung in Rockstar-Posen auf einer Bühne
            • 23. 12. 2019

              Diversitäts-Agentin über ihren Job

              „Diversität muss normal werden“

              Leyla Ercan setzt sich als Agentin für Diversität am Staatstheater Hannover für die interkulturelle Öffnung des Hauses ein.  

              Leyla Ercan
              • 3. 11. 2019

                Gender-Theater in Hannover

                Held*in des Amalgamierens

                Alle starren Kategorisierungen im Geschlechterspiel mit Leichtigkeit unterlaufen: Corinna Harfouch gibt eine*n liebevoll-sarkastischen „Orlando“.  Jens Fischer

                Eine Schauspielerin liegt auf einer leeren Bühne
                • 6. 10. 2019

                  Science Fiction im Theater

                  Früher war nicht alles schlecht

                  In Bremen, Hamburg und Hannover kommen mittelalte Science-Fiction-Stoffe auf die Bühne – mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen.  Jan-Paul Koopmann

                  schauspieler hinter einem kaputter Vorhang im Wasser
                  • 1. 5. 2019

                    Neue Chefin am Schauspiel Hannover

                    Geschlechterparität als Statement

                    Die neue Chefin des Schauspiels Hannover heißt Sonja Anders und setzt auf kluge Fortschreibung statt auf radikalen Neuanfang.  Jens Fischer

                    Sonja Anders steht vor dem Schauspielhaus in Hannover.
                    • 22. 3. 2019

                      „Räuber-Ratten-Schlacht“ in Hannover

                      Symbolgewitter in der guten Stube

                      Ausufernde Collage: Das Schauspiel Hannover bastelt mit Schillers „Räubers“, Müllers „Schlacht“ und Hauptmanns „Ratten“.  Jan-Paul Koopmann

                      • 3. 2. 2019

                        „Die verlorene Oper“ in Hannover

                        Scheitern am Scheitern

                        Dramatiker Albert Ostermaier und Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson machen sich auf die Suche nach einem nie realisierten Brecht/Weill-Gesamtkunstwerk.  Jens Fischer

                        • 18. 12. 2016

                          Bühnenpremiere in Hannover

                          Archetypische Erinnerungsarbeit

                          Die Inszenierung von Ilja Trojanows „Macht und Widerstand“ ist ein virtuos gespielter Balanceakt zwischen Distanzierung und Umarmung  Jens Fischer

                          • 27. 11. 2016

                            Abschiedsstück in Hannover

                            Einmal nur die Berge sehen

                            Florian Fiedler, Leiter des Jungen Schauspiels in Hannover, wird Intendant am Theater Oberhausen. Zum Abschied bringt er „Heidi“ auf die Bühne.  Alexander Kohlmann

                            • 4. 3. 2016

                              Die Hackerkultur im Theater

                              Es war einmal das Chaos

                              Das Junge Schauspiel Hannover zeigt die Geschichte des Hackers Karl Koch als Tragikomödie – und fängt jenen Moment ein, als Chaos zu harmloser Folklore wurde.  Jan-Paul Koopmann

                              • 9. 1. 2015

                                Patriarchat außer Sicht

                                Männliche Machtkämpfe

                                In Hannover wird Shakespeares Komödie „Maß für Maß“ ausschließlich mit Frauen besetzt. Die Verfremdung soll männliche Verhaltensweisen sichtbar machen.  Alexander Kohlmann

                                  Schauspiel Hannover

                                  • Abo

                                    Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                    zum Probeabo
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Podcast
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln