• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 1. 2015

      Rücktritt des italienischen Präsidenten

      Abgang eines Krisenmanagers

      Giorgio Napolitano hat nach fast neun Jahren sein Amt abgegeben. Der 89-Jährige gab sein Alter als Grund an. Ein mehrheitsfähiger Kandidat ist nicht leicht zu finden.  

      • 1. 1. 2015

        Napolitanos Rücktritt

        Offenes Visier ist angesagt

        Kommentar 

        von Michael Braun 

        Der italienische Präsident Napolitano tritt zurück, nun muss ein Nachfolger gefunden werden. Der Kandidat wird das Ergebnis eines Kompromisses sein.  

        • 1. 1. 2015

          Napolitano ist amtsmüde

          Italiens Präsident kündigt Rücktritt an

          Das Land steckt in der schwersten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten. Doch den greisen Präsidenten verlassen die Kräfte. Italien braucht einen Nachfolger.  

          • 29. 10. 2014

            Mafiaprozess Italien

            Der verhörte Präsident

            Kommentar 

            von Michael Braun 

            Hat es Anfang der Neunzigerjahre Verhandlungen zwischen Staat und Mafia gegeben, um das Morden zu beenden? Italiens Präsident sagte als Zeuge aus.  

            • 23. 2. 2014

              Neues italienisches Kabinett

              Acht Frauen und acht Männer

              Die neue Regierung muss sich am Montag den Vertrauensvoten im Parlament stellen. Zum ersten Mal herrscht im Kabinett volle Geschlechterparität.  Michael Braun

              • 17. 2. 2014

                Neue Regierung für Italien

                Matteos Mission gestartet

                Jetzt soll er das krisengeplagte Land führen: Der 39-jährige Bürgermeister von Florenz wurde am Montag von Präsident Napolitano mit der Regierungsbildung beauftragt.  

                • 25. 11. 2013

                  Ausschluss aus italienischem Senat

                  Keine Gnade für Berlusconi

                  Kurz vor dem möglichen Ausschluss aus dem Senat wendet sich Silvio Berlusconi an den Staatspräsidenten – der solle ihn begnadigen. So nicht, sagt jedoch Napolitano.  

                  • 4. 10. 2013

                    Flüchtlingsdrama vor Lampedusa

                    Napolitano fordert würdigere Gesetze

                    Italiens Staatspräsident wünscht sich mehr Menschlichkeit und Solidarität. Nach der Schiffskatastrophe müsse die Gesetzeslage überprüft werden, insistiert er.  

                    • 3. 8. 2013

                      Nach Berlusconis Schuldspruch

                      Italien vor Regierungskrise

                      Die Partei von Silvio Berlusconi droht, die Koalition platzen zu lassen. Sie fordert von Staatspräsident Napolitano eine Amnestie. Am Sonntag steht ein gemeinsames Treffen an.  

                      • 27. 4. 2013

                        Neue italienische Regierung steht

                        Letta regiert mit Berlusconi

                        Enrico Letta ist der kommende Ministerpräsident Italiens. Zwei Monate nach der Wahl steht eine Koalition mit dem Mitte-Rechts-Bündnis. Notenbankchef Saccomanni wird Wirtschaftsminister.  

                        • 24. 4. 2013

                          Neuer Ministerpräsident Italiens

                          Letta soll es machen

                          Italiens Präsident Napolitano hat den sozialdemokratischen Politiker Enrico Letta zum Regierungschef ernannt. Die Nummer Zwei der Demokratischen Partei nahm das Amt an.  

                          • 21. 4. 2013

                            Präsidentenwahl

                            Italiens Linke zerlegt sich

                            Kommentar 

                            von Michael Braun 

                            und Michael Braun 

                            Zwei Kandidaten, zwei Lager, nur Verlierer. Dass Giorgio Napolitano als Präsident einspringen musste, ist ein Waterloo für die Partito Democratico.  

                            • 21. 4. 2013

                              Die Woche

                              Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                              Kommentar 

                              von Friedrich Küppersbusch 

                              Die Rente mit 94 droht, unser Innenminister will beim Terror zuschauen, und der Atomausstieg ist der kleine Neffe der friedlichen Implosion der DDR.  

                              • 20. 4. 2013

                                Krise in Italien

                                Napolitano bleibt Präsident

                                Es bleibt beim Alten: Giorgio Napolitano wird eine zweite Amtszeit bestreiten. Nur auf ihn kann sich die politische Klasse einigen. Ein 87-jähriger muss das Land retten.  

                                • 30. 3. 2013

                                  Regierungskrise in Italien

                                  Napolitano setzt auf Weise

                                  Italiens Präsident Napolitano kämpft will ein Expertengremium einsetzen, damit sich doch noch eine Regierung bildet. Einen vorzeitigen Rücktritt schließt er am Samstag aus.  

                                  • 24. 3. 2013

                                    NS-Massaker in der Toskana

                                    „Es schreit zum Himmel“

                                    Bei seinem Besuch im toskanischen Sant’Anna di Stazzema findet Bundespräsident Gauck klare Worte für das NS-Verbrechen.  Michael Braun

                                  Giorgio Napolitano

                                  • Shop

                                    40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                    Mitspielen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln