• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 11. 2020

      Autobiografie von Barack Obama

      Eher konservativ im Temperament

      Ein Ereignis in 25 Sprachen: Barack Obama gibt sich in seiner Autobiografie bewährt cool. Interessant ist aber auch, welche Themen er ausspart.  Dorothea Hahn

      Barack Obama hält eine Rede vor amerikanischer Flagge
      • 14. 11. 2020

        Die Wahrheit

        Die sieben Säulen der Seele

        Der neue Präsident der USA steht fest. Die schönsten Anekdoten über den sympathischen Greis Joe Biden.  

        Illustration: Ein Mann, der schlafend seinen Kopf auf einem Tisch abgelegt hat, seine Hand umfasst ein Glas mit roter Flüssigkeit. Im Hintergrund: ein Sensenmann. Der Text lautet: Endlich bewiesen: Kinderblut ist völlig unwirksam
        • 2. 11. 2020

          Wahlkampf-Endspurt in den USA

          Ein letztes Buhlen um das Wahlvolk

          Besonders in den umkämpften Bundesstaaten treten die Kontrahenten Biden und Trump noch einmal auf. Beide hatten die Abstimmung zur Schicksalswahl erklärt.  

          Biden mit Maske und Mikrofon
          • 29. 8. 2020

            Coronaleugner und US-Wahlen

            Über Philosophen und Regisseure

            Kolumne Der rote Faden 

            von Johanna Roth 

            Friedrich Hegel wäre diese Woche 250 Jahre alt geworden, Christoph Schlingensief ist vor zehn Jahren verstorben. Was würden beide heute sagen?  

            Der Regisseuer Christoph Schlingensief schaut sichen eine Filmstreifen an
            • 18. 7. 2020

              Die Wahrheit

              Die Familienjuwelen des Präsidenten

              Alle Welt erwartet vor der US-Wahl im November die legendäre Oktober-Überraschung. Und Donald Trump bietet eine ganz besondere.  Michael Ringel

              Illustration: Ein älteres Ehepaar begrüßt Donald Trump, der jedoch statt eines Gesichts männliche Geschlechtsteile aufweist. Das Paar begrüßt ihn mit den Worten: So sehen Sieger aus!
              • 23. 6. 2020

                Die Wahrheit

                Die ovale Wohngemeinschaft

                Nach der Wahl des amerikanischen Präsidenten im November 2020 wird es gleich zwei Insassen des Weißen Hauses geben.  Corinna Stegemann

                • 4. 4. 2020

                  Generalinspekteur der US-Geheimdienste

                  Trump feuert Atkinson

                  Michael Atkinson hatte durch die Weitergabe der Beschwerde eines Whistleblowers das Impeachment-Verfahren ins Rollen gebracht. Jetzt ist er seinen Job los.  

                  Michael Atkinson seitlich fotograiert, neben ihm sein Schatten auf einer weißen Wand.
                  • 3. 2. 2020

                    Trump und die Rüstungspolitik

                    Ein Präsident mit Sprengkraft

                    Kommentar 

                    von Otfried Nassauer 

                    Donald Trump macht internationale Politik so wie Geschäfte: Der Stärkere soll sich durchsetzen. Opfer sind die Rüstungskontrolle und das humanitäre Völkerrecht.  

                    Ein Minenesucher im Irak
                    • 17. 12. 2019

                      30 Jahre US-Einfall in Panama

                      Invasion als chirurgischer Eingriff

                      Vor 30 Jahren marschierten US-Truppen in Panama ein. Es war die größte Luftlandeoperation der USA seit dem Zweiten Weltkrieg.  Tobias Lambert

                      Soldaten gehen auf einer Strasse, im Hintergrund sieht man zerstörte Häuser
                      • 8. 11. 2019

                        Stiftungsgelder für Wahlkampf genutzt

                        Trump muss Millionenstrafe zahlen

                        Der US-Präsident hat seine Wohltätigkeitsstiftung für Wahlkampfzwecke missbraucht. Ein Gericht verhängte deshalb eine Strafe von 2 Millionen Dollar.  

                        Donald Trump spricht und gestikuliert dabei mit der rechten Hand
                        • 18. 9. 2019

                          US-Präsident Trump hat sich entschieden

                          Neuer Nationaler Sicherheitsberater

                          Der Jurist Robert O'Brien war bislang US-Sondergesandter für Geiselangelegenheiten. Nun hat ihn Präsident Donald Trump befördert.  

                          Der zukünftige Nationale Sicherheitsberater der USA Robert O´Brien umgeben von Fotografen
                          • 10. 9. 2019

                            US-Sicherheitsberater verliert Posten

                            Donald Trump entlässt John Bolton

                            Der US-Präsident sagt, er habe John Bolten zum Rücktritt aufgefordert. Der erklärt widerum, er habe seinen Rücktritt selbst angeboten. So oder so: Sein Amt ist John Bolton los.  

                            Ein Mann hat einen Stift im Mund
                            • 11. 8. 2019

                              Buch zur US-Innenpolitik

                              Die Logik der Aufstandsbekämpfung

                              Keine Unterschiede? Bernard Harcourt stellt die drei letzten US-Präsidenten in eine Reihe. Was sie eint? Der autoritäre Verdacht gegen die eigenen Bürger.  Miryam Schellbach

                              Schwer bewaffnete US-Polizisten stehen einem schwarzen Demonstranten gegenüber
                              • 4. 3. 2019

                                Demokraten im US-Repräsentantenhaus

                                Untersuchung zu Trump und Umfeld

                                Die Demokraten beginnen eine Untersuchung zu Korruption und Machtmissbrauch durch den Präsidenten und sein Umfeld. Auch Trumps Sohn ist im Visier.  

                                Donald Trump spricht während eines Treffens im Weißen Haus
                                • 5. 1. 2019

                                  US-Autor über zwei Jahre Trump

                                  „Trump ist zynisch, ohne es zu wissen“

                                  Mit jedem Tweet des US-Präsidenten wächst das Gefühl, „das alles geht gar nicht“. Der kalifornische Intellektuelle Hans Ulrich Gumbrecht über Trumps Impulse.  

                                  US-Präsident Donald Trump spricht bei einem Kabinettstreffen im Weißen Haus
                                  • 1. 1. 2019

                                    US-Demokratin Elizabeth Warren

                                    Kurs auf Präsidentschaftskandidatur

                                    Elizabeth Warren, eines der prominentesten Mitglieder der US-Demokraten, bereitet sich auf eine Kandidatur für 2020 vor. Trump freut sich schon auf sie.  

                                    Elizabeth Warren spricht in mehrere Mikrofone, hinter ihr stehen viele Menschen
                                    • 23. 12. 2018

                                      Zustand der US-Politik

                                      Donald – allein zu Haus

                                      Kommentar 

                                      von Stefan Schaaf 

                                      US-Präsident Trump verschleißt mit seinen Spontanentscheidungen das Kabinett und verliert den Realitätsbezug. Er stellt eine Gefahr dar.  

                                      US-Präsident Donald Trump reckt beide Fäuste in die Luft
                                      • 23. 12. 2018

                                        Nach Rückzugsankündigung aus Syrien

                                        US-Sondergesandter tritt vorzeitig ab

                                        Donald Trump hatte zuletzt angekündigt, die US-Truppen aus Syrien abzuziehen. Dann trat Verteidigungsminister James Mattis ab. Nun geht auch Brett McGurk vorzeitig.  

                                        Ein Mann guckt ernst. Es ist der US-Sondergesandte für die Anti-IS-Koalition Brett McGurk
                                        • 1. 12. 2018

                                          Zum Tode von George H. W. Bush

                                          Nur eine „Fußnote“ der US-Politik

                                          Er war eingeklemmt zwischen Reagan und „Ärschen aus Eisen“: Der 41. US-Präsident, George H. W. Bush, ist am Freitag gestorben.  Stefan Schaaf

                                          George H.W. Bush am Rednerpult
                                          • 19. 8. 2018

                                            Pulitzer-Preisträger über Ära Trump

                                            „Der absolute Tiefpunkt“

                                            Ronan Farrow ist Journalist und Ex-Diplomat. Über die US-Außenpolitik hat er nun ein Buch geschrieben. Was haben wir zu erwarten?  

                                            Ein Mann, Ronan Farrow
                                          • weitere >

                                          US-Präsident

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln