• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 2. 2022, 14:33 Uhr

      Künstlerbücher von Gerhard Richter

      Ist das hier ein Spiel?

      Das eigene Werk zerlegen: Das passiert in Gerhard Richters Künstlerbüchern, ausgestellt in der Neuen Nationalgalerie in Berlin.  Katrin Bettina Müller

      Eine symmetrische Anordnung von vielfarbigen Mustern
      • 31. 3. 2021, 10:11 Uhr

        Werke von Gerhard Richter für Berlin

        Das Multioptionsmuseum

        Pressekonferenz zum Museum des 20. Jahrhunderts. Außer der Zusage der „Gerhard Richter Kunststiftung“ für eine Dauerleihgabe gab es wenig Neues.  Hans-Jürgen Hafner, Kito Nedo

        Moderner Klinkerbau, daneben eine alte Kirche und im Vordergrund Menschen. Soll imaginieren wie es ausschaut, wenn das Museum gebaut ist
        • 25. 10. 2020, 13:27 Uhr

          „Portraits 1989–2020“ von Albrecht Fuchs

          Sie sind auch nur Menschen

          Albrecht Fuchs porträtierte Künstler wie Christoph Schlingensief. Das Museum für Photographie in Braunschweig zeigt nun seine Arbeiten.  Bettina Maria Brosowsky

          Die Künstlerin Taryn Simon in ihrem Atelier, New York 2007, fotografiert von Albrecht Fuchs
          • 17. 9. 2020, 12:12 Uhr

            Film und Musik beim Musikfest Berlin

            Hier spricht das Partialobjekt

            Das Musikfest Berlin kombiniert minimalistische Werke von Samuel Beckett, Gerhard Richter und der Komponistin Rebecca Saunders. Der Sog ist groß.  Tim Caspar Boehme

            Ein geöffneter Mund inmitten von Schwarz.
            • 20. 9. 2019, 16:00 Uhr

              Baselitz, Richter, Polke, Kiefer

              Vier Meister unter einem Dach

              Die Ausstellung „Baselitz, Richter, Polke und Kiefer“ in den Hamburger Deichtorhallen bietet viel Angriffsfläche. Sie ist trotzdem gut.  Falk Schreiber

              Anselm Kiefers "Heroisches Sinnbild VII" von 1970: Ein Mann steht auf einer Wiese und zeigt den Hitlergruß.
              • 30. 12. 2018, 11:25 Uhr

                Ausstellung „Real Pop 1960–1985“

                Jenseits des Kunstmarkts

                Die Ausstellung „Real Pop 1960–1985“ gibt Anlass, sich darüber Gedanken zu machen, wie in der Kunst Status und Bedeutung zugeschrieben werden.  Tilman Baumgärtel

                Ein Gemälde zeigt einen Roboter in einem Weltraumanzug
                • 12. 9. 2018, 08:23 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Alter Sack mit vollen Eimern

                  Beinahe überall in Deutschland findet sich das geheimnisvolle Kunstwerk „Der weiße Fleck“. Jetzt offenbart sich der Künstler.  Michael Bittner

                  Ein Mann mit Baseballcap streicht eine graue Wand in einem großen Raum weiß an, dabei wird er von einem Kamerateam gefilmt
                  • 5. 9. 2018, 09:58 Uhr

                    Lidokino 7 – Zwei Künstlerleben

                    Zu viel Brust und harte Kurven

                    Zwei, die konkurrieren: In Venedig treten ein Film über die letzten Jahre Van Goghs und ein an Gerhard Richters Leben angelehntes Werk gegeneinander an.  Tim Caspar Boehme

                    Tom Schilling mit einem Pinsel in der Hand vor einem gemalten Bild
                    • 9. 8. 2018, 13:34 Uhr

                      Gerhard Richter in Potsdam

                      Liebt, was keinen Stil hat

                      Das Museum Barberini zeigt „Gerhard Richter. Abstraktion“. Die Wiederbegegnung mit seinen Arbeiten überrascht den Künstler selbst.  Brigitte Werneburg

                      Großer Raum mit zwei Bildern von Gerhard Richter
                      • 10. 9. 2017, 12:18 Uhr

                        Bilder zur Unzeigbarkeit der Shoah

                        Zwischen Glanz und Rauch

                        Künftig wird Gerhard Richters „Birkenau“-Zyklus im Reichstag zu sehen sein. Er versucht zu zeigen, was nicht zu vermitteln ist: die Barbarei der Shoah.  Tal Sterngast

                        Gerhard Richter blickt, vor einem seiner Bilder aus derm "Birkenau"-Zyklus stehend, demütig nach oben
                        • 8. 3. 2016, 19:59 Uhr

                          Sammler vergrault

                          Kein Deal mit den Mäzenen

                          Der Denkmalschutz ist schuld daran, dass zwei wertvolle Sammlungen nun anderswo zu sehen sind, sagt das Kulturressort. Die Politik wollte sie nicht, sagt die CDU.  Jan Zier

                          • 19. 2. 2016, 17:33 Uhr

                            Steuerkunst

                            Bremen sorgt für Glanz in Nürnberg

                            Die Kunstsammler Böckmann und Schnepel zeigen ihre größten Schätze nicht mehr in Bremen - weil es sich auf keine Steuerdeals mehr einlässt  Radek Krolczyk

                            • 21. 1. 2015, 11:55 Uhr

                              Kommentar: CDU für Bremen ohne Ideen

                              Eine unscharfe Vision

                              Kommentar 

                              von Benno Schirrmeister 

                              Mit ihrem Wahlprogramm beweist die CDU nur, dass ihr zu Bremen nichts einfällt, was über Zündeleien im Kapitel Innere Sicherheit hinausginge.  

                              Gerhard Richter

                              • Abo

                                Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                Mehr erfahren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz lab 2023
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln