• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 12. 2018

      Nach kritischer Berichterstattung

      Russischer Blogger verurteilt

      Ein behördenkritischer Blogger ist in Moskau zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Er soll einen Abgeordneten erpresst haben, bestreitet dies aber.  

      Blick auf Sotschi am Schwarzen Meer in Russland
      • 9. 7. 2018

        Kolumne Russia Today

        Russland ist im Paradies angekommen

        Kolumne Russia Today 

        von Johannes Kopp 

        Nur der Ferienmythos Sotschi konnte der Ort sein, an dem das russische Team diese WM beendet. Die Realität vor Ort ist wenig glamourös.  

        Jemand steht an einem Pier in Sotschi
        • 25. 6. 2018

          Kolumne Russia Today

          Wetterfühlig in Sotschi

          Kolumne Russia Today 

          von Johannes Kopp 

          Das Meer, die Wärme, die Unaufgeregtheit: Im Feriendomizil am Schwarzen Meer fällt nicht einmal die Wiederholung besonders auf.  

          Ein russischer Fußballfan steht in einem Imbiss
          • 18. 6. 2018

            WM-Spielort Sotschi

            Alles da fürs Business

            Für Russen ist Sotschi ein Badeort, für Fußballfans eine geschlossene Kommerzwelt. Umweltschützer haben zu kämpfen.  Andreas Rüttenauer

            Junge Männer springen am Strand von Sotschi ins Wasser. Im Hintergrund befindet sich das WM-Stadion.
            • 19. 11. 2017

              Doping-Vorwürfe gegen russische Sportler

              „Einfach erschießen, den Lügner“

              Immer noch fehlt das Bekenntnis, dass in Russland systematisch gedopt wurde. Die Sportfans werden auf ein mögliches Olympia-Aus vorbereitet.  Andreas Rüttenauer

              Alexander Legkow hebt beide Hände gen Himmel
              • 25. 6. 2017

                Im russischen Sotschi

                Im Tal der Technokraten

                Olympia sollte internationales Flair nach Sotschi bringen. Doch russische Urlauber bleiben unter sich. Besserwisserei aus dem Westen ist nicht willkommen.  Martin Jahrfeld

                Eine Strandpromenade
                • 4. 3. 2017

                  Klassikfestival in Sotschi

                  Lost in Andante

                  Unser Autor, dem Russisch und Mozart fremd sind, war zu Gast bei einem Klassikfestival in Sotschi. Dort hat er Bratschen gesehen und Putin verpasst.  Michael Brake

                  Eine Schießbude, auf der Ablage sitzt ein großer Teddy, daneben ein geschlossener Rolladen
                  • 28. 2. 2017

                    Militärweltwinterspiele in Sotschi

                    In aller Freundschaft

                    Bei den Conseil International du Sport Militaire (CISM) kämpft auch die Bundeswehr um Medaillen. Die Veranstaltung findet in Sotschi statt.  Johannes Kopp

                    Der russische Biathlet Eduard Latypov fährt Ski
                    • 28. 12. 2016

                      Russischer Sport und Doping

                      Was wir von Doping wissen

                      Kommentar 

                      von Arno Benjamin 

                      Die Chefin der russischen Antidopingagentur Rusada, Anna Anzeliowitsch, hat nur beschrieben, was alle wissen: Doping gab es flächendeckend  

                      Schild der russischen Antidopingbehörde in Moskau
                      • 27. 12. 2016

                        Abgestürztes russisches Militärflugzeug

                        Flugdatenschreiber gefunden

                        Am Dienstagmorgen konnte die „Blackbox“ der vor Sotschi ins Meer gestürzten Maschine geborgen werden. Bisher gibt es keine Hinweise auf einen Terroranschlag.  

                        Mann in orangener Kleidung schaut durch Fernglas aufs Meer
                        • 17. 11. 2015

                          Schutz und Risiko bei Sportereignissen

                          Die Arena als Hochsicherheitstrakt

                          Die großen Sportevents der letzten Zeit waren bereits Spiele in gepanzerten Stadien. Paris zementiert nur den Status quo.  Bernd Müllender, Markus Völker

                          Am 13. November rennen mehrere Menschen nach dem Freundschaftsspiel auf das Spielfeld
                          • 7. 2. 2015

                            Sotschis Olympisches Erbe

                            Welle des Patriotismus

                            Ein Jahr nach den Winterspielen strömen die russischen Skitouristen nach Sotschi. Auch dank der Sanktionen des Westens floriert das Geschäft.  Klaus-Helge Donath

                            • 24. 11. 2014

                              Schach-WM in Sotschi

                              Magic Magnus

                              Magnus Carlsen gewinnt die 11. Partie gegen Viswanathan Anand und bleibt Weltmeister. Kasparow glaubt, dass er in den nächsten Jahren kaum bezwingbar sein wird.  

                              • 14. 11. 2014

                                Schach-WM Carlsen gegen Anand

                                Mit Plan gegen den Peiniger

                                2013 konnte Vishy Anand keine der 10 WM-Partien gegen Magnus Carlsen gewinnen. Als Herausforderer gelang ihm bisher ein Sieg.  Hartmut Metz

                                • 26. 10. 2014

                                  Wirtschaftskrise in Russland

                                  Rubel im freien Fall

                                  Auch wenn sich die Elite gelassen gibt, die westlichen Sanktionen treffen Russland empfindlich. Der Absturz wird jedoch noch auf sich warten lassen.  Klaus-Helge Donath

                                  • 15. 3. 2014

                                    Vorletzter Tag der Paralympics

                                    Medaillen sind nicht alles

                                    Der blinde Biathlet Willi Brem wird in Sotschi die deutsche Fahne bei der Abschlussfeier tragen. Am Samstag verpasste er mit der Langlauf-Staffel allerdings einen Podestplatz.  

                                    • 14. 3. 2014

                                      Paralympionikin Anna Schaffelhuber

                                      Monoski und Marketing

                                      Die Alpin-Ski-Fahrerin Anna Schaffelhuber ist das deutsche Gesicht der Spiele von Sotschi. Sie steht für eine Professionalisierung im Behindertensport.  Ronny Blaschke

                                      • 7. 3. 2014

                                        Kein Boykott der Paralympics

                                        Die Ukraine bleibt in Sotschi

                                        Die ukrainische Mannschaft reist vorerst nicht von den Winterspielen ab. Das Internationale Paralympische Komitee reagierte maximal unangemessen.  

                                        • 24. 2. 2014

                                          Tscherkessen-Ausstellung

                                          Was nach dem Massaker blieb

                                          Anlässlich der Olympischen Winterspiele beleuchtet das Hamburger Völkerkundemuseum das Schicksal der Tscherkessen.  Frank Keil

                                          • 11. 2. 2014

                                            Die Wahrheit

                                            Das war kein Salchow!

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von Susanne Fischer 

                                            Zu den beliebtesten Disziplinen der Winterspiele gehört neben Brüllhusten und Knallniesen auch das Hervorkramen unnützen Wissens.  

                                          • weitere >

                                          Sotschi

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln