• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022

      Filmfestspiele von Cannes

      Angriff aus dem Netz?

      Cannes 2: An der Croisette läuft das Filmfestival langsam an. Es gibt Verwirrung mit der Technik und kleine Gesten im Namen der Nachhaltigkeit.  Tim Caspar Boehme

      • 27. 9. 2021

        Filmfestival San Sebastián

        Zeichen zum Positiven

        Beim Internationalen Filmfest San Sebastián gehen die Preise in großer Mehrheit an Frauen. Den Ehrenpreis erhält Johnny Depp – ausgerechnet.  Thomas Abeltshauser

        Zwei Jugendliche im Profil
        • 9. 2. 2021

          Auswahl zum Theatertreffen

          Gegen alle Widrigkeiten

          Theatertreffen 2021 trotz Corona? Unbedingt meinte die Jury, als sie die Auswahl von zehn Inszenierungen am Dienstag vorstellte.  Katrin Bettina Müller

          Auf der Bühne sind einzelne Guckkästen neben. und übereinander aufgebaut
          • 2. 9. 2020

            Die Hotlist unabhängiger Verlage 2020

            Zehn ausgezeichnete Bücher

            Die Hotlist weist jedes Jahr auf die Vielfalt der deutschsprachigen Verlagsszene hin. Auf der des Jahres 2020 steht unter anderem Nora Gomringer.  

            Nora Gomringer hält ein Buch hoch
            • 6. 6. 2019

              Die Wahrheit

              Poesie unterm Hallenbad

              Der Lyrikwettbewerb „Großer Dinggang 2019“ übertraf in Menden im Sauerland wie stets und immer alle Erwartungen. Ein wahrer Eventbericht.  Corinna Stegemann

              Bühnenshow bei einer Preisverleihung in Menden.
              • 15. 2. 2018

                Berlinale-Staralbum: Cécile de France

                Die Feministin

                Vor 15 Jahren war sie der Shooting Star der Berlinale. Sie arbeitete mit Clint Eastwood und den Dardenne-Brüdern, heute sitzt sie in der Internationalen Jury.  Amna Franzke

                Cécile de France steht lächelnd vor Kameras
                • 9. 2. 2017

                  Berlinale-Staralbum: Paul Verhoeven

                  Der Explizite

                  Für „Showgirls“ gab's die Goldene Himbeere, seinem Ruf hat das nicht geschadet. Jetzt ist Regisseur Paul Verhoeven Jurypräsident der Berlinale.  Fatma Aydemir

                  Paul Verhoeven vor einem blauen Hintergrund
                  • 11. 9. 2016

                    Abschluss der Filmfestspiele von Venedig

                    Ein leise brüllender Löwe

                    Richtige Entscheidung in einem mittelmäßigen Wettbewerb: Mit „The Woman Who Left“ hat in Venedig der stärkste Film gewonnen.  Tim Caspar Boehme

                    Der philippinische Regisseur Lav Diaz hält den Goldenen Löwen
                    • 11. 2. 2016

                      Berlinale, Tag 1: Was bisher geschah

                      Alles unter Kontrolle

                      Bei der Vorstellungs-Pressekonferenz der Jury wirkt Meryl Streep überzeugend. Leider waren einige Fragen ziemlich doof.  Dirk Knipphals

                      Meryl Streep hebt den Zeigefinger
                      • 6. 2. 2015

                        Berlinale – was bisher geschah (1)

                        Nicken in der Jury-Runde

                        Die Vorstellrunde der Berlinale-Jury ist ein alljährlicher, sehr erwartbarer Pflichttermin. Doch diesmal gibt es zumindest eine Veränderung.  Dirk Knipphals

                        • 29. 11. 2014

                          Debatte Polizeigewalt in Ferguson

                          Verkommene Standards

                          Kommentar 

                          von Bernd Pickert 

                          Die Entscheidung der Grand Jury im Fall Michael Brown setzt den Notwehrexzess als legitimierte Regel fest. Sie trifft damit vor allem Schwarze.  

                          • 10. 10. 2014

                            Kolumne Buchmessendrama

                            Gehirn des ORF gesucht

                            Kolumne Buchmessendrama 

                            von Dirk Knipphals 

                            Die Wahrheit über die Buchmesse ist: Man schläft zu wenig. Jeder Tag ein Drama. Heute: Die Literaturkritikerin Daniela Strigl zieht sich aus der Jury zurück.  

                            • 16. 2. 2014

                              Amerikaner erschießt Teenager

                              „Versuchter Mord“, aber kein Mord

                              In Florida feuert ein weißer Mann Schüsse in ein Auto, weil er glaubt, eine Waffe erkannt zu haben. Ein schwarzer Junge stirbt. Doch eine Jury fällt kein eindeutiges Urteil.  

                              • 7. 2. 2014

                                Berlinale: Was bisher geschah

                                Alle eine große Familie

                                Gleich zwei Hollywoodproduzenten sitzen dieses Jahr in der Jury – mit gegensätzlichen künstlerischen Positionen. James Bond gegen Arthouse?  Andreas Busche

                                Jury

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Die neue taz FUTURZWEI
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Social Media seit 1979
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln