• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 10. 2020

      Neues Glück für Luis Suárez bei Atlético

      Bad Boy zeigt Klasse

      Atlético Madrid und Luis Suárez passen bestens zusammen. Der FC Bayern, Gegner am Mittwoch, ist maßgeblich für die Verbindung verantwortlich.  Florian Haupt

      Suaréz liegt bäuchlings auf dem Rasen
      • 6. 7. 2018

        Uruguay vor dem Viertelfinale

        Hohes Verriegelungspotenzial

        Uruguays Strategie der undurchdringlichen Abwehr lässt sich nicht so einfach entschlüsseln. Sie funktioniert wie ein Zahlenschloss.  Johannes Kopp

        Diego Godin ballt die Fäuste
        • 5. 7. 2018

          Vor dem WM-Viertelfinale

          Einfach Uruguay!

          Das ganze Land träumt von einem Viertelfinalsieg gegen Frankreich. Eins steht aber jetzt schon fest: Danach wird gegrillt.  Bernd Pickert

          Uruguayische Fußball-Fans in Montevideo verfolgen das Spiel ihrer Mannschaft
          • 30. 6. 2018

            Vor dem Achtelfinale Uruguay – Portugal

            Schön spielen sollen die anderen

            Oscár Tabárez hat Uruguay in den Kreis der starken Teams zurückgeführt. Vor dem Portugal-Spiel erklärt er die Kunst der Defensive.  Andreas Rüttenauer

            Oscár Tabárez gestikuliert
            • 15. 6. 2018

              Gruppe A: Ägypten – Uruguay

              Suarez beißt nicht

              Das soll WM-Fußball sein? Der lahme Kick zwischen Ägypten und Uruguay erinnert mehr an dritte Liga – bis ein Verteidiger die Südamerikaner erlöst.  Hanna Voß

              Spieler im Luftkampf, darunter der Torschütze
              • 8. 1. 2018

                Rekordtransfer Coutinho geht zu Barça

                Verschärfter Entertainmentmodus

                Mit dem Kauf von Philippe Coutinho will der FC Barcelona wieder echtes Spektakel bieten. Nur der Zeitpunkt des übereilten Wechsels ist merkwürdig.  Florian Haupt

                ein Mann wirft einen Fußball hoch, rechts neben ihm das Logo des FC Barcelona
                • 12. 2. 2015

                  FC-Barcelona-Krise ist vorbei

                  Messi spielt bei den Ramones

                  Zehn Siege in Folge. Barça spielt endlich wieder großartig. Daran haben die Stars Messi, Neymar und Suárez großen Anteil – aber auch Trainer Luis Enrique.  Florian Haupt

                  • 11. 7. 2014

                    Fußball-WM auf Twitter

                    Die wirkliche Arena

                    Erst Twitter macht die Kickerei zum globalen Event. Die Zahl der Tweets entscheidet, was bei der WM relevant ist. Und die Spieler sind mittendrin.  Josef Wirnshofer

                    • 5. 7. 2014

                      Das WM-Teil Extra

                      Bissiger Flaschenöffner

                      Das Schulterbiss von Luiz Suárez ist WM-Geschichte. Ein Online-Händler hat nun die Szene in einen Gebrauchsgegenstand verwandelt.  Sebastian Honekamp

                      • 27. 6. 2014

                        Die Wahrheit

                        Kannibalen

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Bernd Gieseking 

                        Erkenntnisse eines WM-Pathologen (14): Der herzhafte Biss in den Gegner hat im Sport eine unrühmliche Tradition.  

                        • 26. 6. 2014

                          Suárez-Urteil der Fifa

                          Der Beißer wird gesperrt

                          Die Disziplinarkommission der Fifa sperrt Suárez für neun WM- und WM-Quali-Spiele. Der uruguayische Verband wittert eine Verschwörung gegen den Stürmer.  Martin Krauss

                          • 26. 6. 2014

                            was fehlt ...

                            ... Luis Suárez

                            • 25. 6. 2014

                              Psychoanalytiker über Suárez-Biss

                              „Hier ging es um Sexuelles“

                              Italien ist raus und niemanden interessiert's. Weil alle über Luis Suárez reden. Was fasziniert uns so an dessen animalischem Verhalten?  

                              • 25. 6. 2014

                                Nach Suárez' Biss-Attacke

                                „Es ist eine normale Bewegung“

                                Das WM-Aus von Italien wirkt wie eine Randnotiz. Der Biss des Uruguayers Suárez beherrscht die Diskussion in Medien und sozialen Netzwerken.  Sebastian Honekamp

                                • 24. 6. 2014

                                  Uruguay - Italien (Gruppe D)

                                  Biss, Tor, Sieg!

                                  Uruguay besiegt Italien mit 1:0. Eine Rote Karte für Italien ändert nichts am langweiligen Spiel. Erst als Suarez seinen Gegenspieler beißt, wird's spannend.  Deniz Yücel, Jürn Kruse

                                  • 24. 6. 2014

                                    Vorschau Italien - Uruguay (Gruppe D)

                                    Das Monster und der Altmeister

                                    Rechtzeitig vor dem entscheidenden Gruppenspiel hat Stürmer Luis Suárez seine Uruguayer aufgeweckt. Die Italiener vertrauen auf den 35-jährigen Pirlo.  Frauke Böger

                                      Luis Suárez

                                      • Abo

                                        Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                        Ansehen
                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • taz lab 2021
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz App
                                          • taz wird neu
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Bewegung
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln