• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 2. 2019

      Gendergerechtigkeit auf der Berlinale

      Strukturen, Strategien, Signale

      Verbände und Filmschaffende tauschen sich über Gendergerechtigkeit aus. Sie suchen Lösungen für den Sexismus in der Branche.  Claudia Lenssen

      Ang Lee und Gale Anne Hurd besprechen sich am Set von The Hulk
      • 20. 2. 2018

        Berlinale-Kolumne Was bisher geschah

        Der Bechdel-Fail

        Es ist ermüdend, immer wieder über Diskriminierung und Sexismus im Film reden zu müssen. Aber es ist nötig, wie eine Berlinale-Deabtte zeigt.  Lea Wagner

        Isabel Coixet mit erhobenem Zeigefinger
        • 10. 3. 2017

          IMDb hebt Filme mit Frauen hervor

          Mit einem „F“ für mehr Frauen

          Die Datenbank IMDb hat ein Rating eingeführt, um Frauen im Film sichtbarer zu machen. Leider ist es auf der Seite ziemlich schwer zu finden.  Dinah Riese

          Szene aus "American Honey": Eine Frau ist von hinten zu sehen, wie sie eine Faust in die Luft streckt
          • 12. 9. 2016

            Regisseurin Sherry Horman über Quoten

            „Ich bin einfach kein Klub-Typ“

            Es fehlt dem Fernsehen an starken Frauen, sagt die Regisseurin Sherry Hormann. Und zeigt, wie es besser ginge.  

            Zwei Frauen in weißen Hemden tanzen Rücken an Rücken in einem Club, um sie herum stehen Menschen und sehen zu
            • 18. 2. 2016

              Quotendebatte auf der Berlinale

              Routine der Ausgrenzung

              Warum liegt die kreative Gestaltungsmacht im Fernsehen in den Händen von Männern über 50? Die Organisation Pro Quote Regie kämpft dagegen.  Claudia Lenssen

              Christine Strobl lächelt in die Kamera. Die Sonne scheint auf ihre Haare
              • 12. 2. 2015

                Berlinale – was bisher geschah (7)

                Kampf um Gleichheit

                Bei der Berlinale-Veranstaltung „Get Networked up“ trafen sich Regisseurinnen, um über eine Frauenquote in der Filmbranche zu diskutieren.  Luise Checchin

                      Pro Quote Regie

                      • Abo

                        Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                        zum Probeabo
                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln