• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 1. 2021

      Compilation zur Berlin-Zeit von Bowie und Pop

      War es kosmische Musik?

      Was hörten David Bowie und Iggy Pop während ihrer Berliner-Jahre? Die Compilation „Café Exil“ sucht eine Antwort darauf.  Andreas Hartmann

      Sänger David Bowie bei einem Konzert
      • 19. 7. 2020

        Die Wochenvorschau für Berlin

        Helden gehen eigentlich immer

        Diese Woche: Erinnerungen an grenzüberschreitende Musikereignisse, Klangarchäologie – und ein Richtfest mit Altbundespräsident.  Thomas Mauch

        • 13. 6. 2020

          Literatur-Liste von David Bowie

          Des Strauchdiebs liebste Bücher

          Der britische Sänger David Bowie erstellte drei Jahre vor seinem Tod eine Liste seiner wichtigsten Lektüren. Diese ist mehr als eine Selbstbeweihräucherung.  Julia Lorenz

          Eine Comiczeichnung von David Bowie, auf der seine zwei verschiedenfarbigen Augen im Mittelpunkt zu sehen sind
          • 6. 4. 2020

            Die Wochenvorschau von Thomas Mauch

            Jetzt alles noch besser mit Musik

            • 27. 2. 2020

              Musiktheater in Berlin

              Unwillingly and Slow

              Ein Gastspiel aus Hamburg macht sich im Theaterdiscounter an die „Obduktion“ der 1983 verstorbenen New-Wave-Ikone Klaus Nomi. Ein Porträt.  Robert Mießner

              • 3. 11. 2019

                Neues Album von Iggy Pop

                So let her be your James Bond

                Frisch, fromm, fröhlich und frei: Der alte Leguan Iggy Pop veröffentlicht mit „Free“ ein tiefenentspanntes, aber nicht zu altersmildes neues Album.  Ulrich Gutmair

                Iggy Pop sitzt in einem Cabrio
                • 4. 9. 2019

                  Das West-Berliner Café Mitropa wird 40

                  Die Tage und Nächte der Achtziger

                  Blixa Bargeld war da, David Bowie auch? Die grelle Coolness des Café Mitropa war typisch für das New-Wave-West-Berlin der Achtzigerjahre.  Guido Schirmeyer

                  Sitzende Menschen um einen kleinen Cafétisch.Der noch junge Sänger Blixa Bargeld ganz in Schwarz. Im Hintergrund steht ein Gummibaum. Schwarzweißaufnahme aus dem Café Mitropa
                  • 2. 1. 2019

                    „Look Now“ von Elvis Costello

                    Nicht einfach alles rauslassen!

                    Der Brite Elvis Costello ist ein begnadeter Komponist und Textschmied, das beweist seine Platte „Look Now“. Warum bleibt seine Renaissance bislang aus?  Jan Jekal

                    ein Mann mit Hut und Brille
                    • 31. 1. 2018

                      Australische Soul-Sängerin Nai Palm

                      Pop mit Ureinwohnern

                      Die Songs von Nai Palms „Needle Paw“ sind inspiriert von bulgarischen Frauenchören, türkischem Psychedelic und Aborigines-Klagegesang.  Stefan Hochgesand

                      Unbekleidete Frau mit Tattoos, Sticker und Vogel
                      • 4. 12. 2017

                        Buch über Glamrock

                        Er hat ihr Haarspray aufgebraucht

                        Simon Reynolds hat über die Kulturgeschichte des Glamrock geschrieben. Das Buch zeigt: Die Musikrichtung steht für mehr als einen crazy Look.  Robert Mießner

                        Suzi Quatro schreit in ein Mikrofon
                        • 16. 11. 2017

                          Berliner Debatte um David-Bowie-Straße

                          You are no hero, not now, not ever

                          Die Hauptstraße in Berlin-Schöneberg soll in David-Bowie-Straße umbenannt werden. Dass er Sex mit Minderjährigen hatte, wird verschwiegen.  Sibel Schick

                          David Bowie mit Rothaar-Frisur beißt in eine Gitarre
                          • 12. 11. 2017

                            Kolumne „Durch die Nacht“

                            Och, wir haben gar keine Berlin-Ikone

                            Was Campino für Düsseldorf, Wolfgang Niedecken für Köln und Udo Lindenberg für Hamburg ist, das ist Blixa Bargeld nicht in dem Maße für Berlin.  Andreas Hartmann

                            Udo Lindenberg bei einem Konzert
                            • 7. 6. 2017

                              Seu-Jorge-Konzert in Berlin

                              Das Spiel mit dem Tribut

                              Der Brasilianer Seu Jorge lernte die Songs von David Bowie erst als Schauspieler kennen. Jetzt ehrte er sie mit einem vergnüglichen Konzert in Berlin.  Julian Weber

                              Ein Mann mit Mütze hält sitzend eine Gitarre
                              • 15. 5. 2017

                                Die Wahrheit

                                Ersatzklageweiber

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Ralf Sotscheck 

                                Öffentliche Flennerei, wenn ein Promi stirbt, ist der reinste Narzissmus. Die tote Person ist den Jammerlappen dabei unwichtig.​  

                                • 10. 3. 2017

                                  Ausstellungsempfehlung für Berlin

                                  Back to Bowie

                                  Der Filmemacher und Künstler Christopher Petit zeigt neue Arbeiten im Kunstraum Decad. Begleitend zur Ausstellung läuft dort auch eine Auswahl seiner Filme.  

                                  • 25. 2. 2017

                                    Kolumne Der rote Faden

                                    Ground control to Major Trump

                                    Kolumne Der rote Faden 

                                    von Johanna Roth 

                                    Über Schulzkostüme, Abschiebe-Autokratie auf dem Schulklo und David Bowie als größter Prophet: der Wochenrückblick.  

                                    David Bowie
                                    • 13. 2. 2017

                                      Grammy-Verleihung 2017

                                      Adele geehrt, Beyoncé gerühmt

                                      Fünf Preise erhielt die britische Sängerin Adele bei den diesjährigen Grammy Awards. In ihrer Rede huldigte sie der unterlegenen Beyoncé: „Wir verehren dich alle.“  

                                      Schwangere Tänzerin auf der Bühne
                                      • 1. 1. 2017

                                        Porträt eines Star-Imitators

                                        Der beste Bowie der Gegenwart

                                        Abends betritt David Brighton im Glitzerhemd die Bühne. Seit über 16 Jahren mimt er David Bowie. 2016 war ein hartes Jahr.  Kirsten Küppers

                                        Ein Mann, der beinahe aussieht wie David Bowie, in Anzug auf einer Bühne
                                        • 31. 12. 2016

                                          Verstorbene Künstler

                                          Heroes

                                          Prince, Roger Willemsen, David Bowie, Muhammad Ali, George Michael, Papa Wemba – sie alle sind verbunden, nicht nur weil sie 2016 gestorben sind.  Klaus Raab

                                          Prince 1985, David Bowie 1995, George Michael 2008
                                          • 16. 12. 2016

                                            Simon Reynolds über Glamrock

                                            „Boogie ist das Schlüsselwort“

                                            In seinem Buch „Shock and Awe“ taucht neben David Bowie auch Donald Trump auf. Simon Reynolds über Rockstars in Drag und den Showcharakter von Politik.  

                                            Goldene Stiefel mit hohem Hacken und rotem Muster
                                            • 20. 11. 2016

                                              Bowie-Musical in London

                                              Tja, die Musik hält bei Stange

                                              Unterhaltsame Momente, musikalisch okay. Aber ohne großes Vorwissen zu Bowies zentralen Themen bleibt das Musical „Lazarus“ unverständlich.  Stephanie Grimm

                                              Bühnenszene aus dem Musical
                                              • 22. 8. 2016

                                                Gedenktafel für Bowie

                                                Feierstunde für den Berliner Helden

                                                Kurzes Wippen zu „Heroes“ an der Schöneberger Hauptstraße 155: Am Montag wurde die Gedenktafel für David Bowie enthüllt.  Thomas Mauch

                                                Frisch enthüllt: Gedenktafel für David Bowie
                                                • 22. 8. 2016

                                                  Die Wochenvorschau für Berlin

                                                  Bowie und die Rückkehr des Sommers

                                                  Das bringt die Woche: Eine Bowie-Gedenktafel wird enthüllt, die Sonne lässt sich wieder blicken, es naht die Pilzsaison.  Antje Lang-Lendorff

                                                  • 16. 2. 2016

                                                    Grammy-Verleihung 2016

                                                    #CATmageddon aufm Second Screen

                                                    Kendrick Lamar und die Alabama Shakes sorgten bei den Grammys für Aufsehen. Doch der spannendere Teil der Show spielte sich auf Twitter ab.  Laura Aha

                                                    Kendrick Lamar und einige Tänzer in Handschellen und Häftlingskleidung
                                                    • 3. 2. 2016

                                                      Die Wahrheit

                                                      Besser spät als nie sterben

                                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                                      von Dietrich zur Nedden 

                                                      Wenn manche viel zu früh sterben, müsste es Menschen geben, die zum passendsten Zeitpunkt, und welche, die zu spät dahinscheiden.  

                                                      • 21. 1. 2016

                                                        Neues Album von Mary Ocher

                                                        Diese Frau regiert

                                                        Mary Ocher wirbelt die Pop-Ikonografie durcheinander. Auf ihrem neuen Album „Your Government“ wird sie von zwei Schlagzeugern unterstützt.  Sophie Jung

                                                        Mary Ocher bei einem Auftritt
                                                        • 17. 1. 2016

                                                          Kolumne Behelfsetikett

                                                          Personal Jesus

                                                          Warum ich David Bowie schon als Kind lieben lernte und lange Zeit keine Schallplatte von ihm kaufen konnte. Ein sehr persönlicher Nachruf  Andreas Hergeth

                                                          Ein Mann legt Blumen vor dem Wohnhaus nieder, in dem David Bowie in seinen Berliner Jahren lebte
                                                          • 12. 1. 2016

                                                            David Bowie als Gayikone

                                                            Ein Model unter Bauerntrampeln

                                                            Mit Bowies „I am gay“ war in der Welt, dass Schwules nicht mehr Gegenstand vom Schweigen sein muss. Bowie, ein Dealer mit queeren Rollen.  Jan Feddersen

                                                            David Bowie mit ins Gesicht hängenden Haaren
                                                          • David Bowies Stil

                                                            Die Klamotte mächtig, der Duke thin

                                                            Stylish bis zum Schluss: David Bowie liebte das große Theater. Schminken und Verkleiden gehörten für ihn zum Handwerk.  Jenni Zylka

                                                            Ein Mann läuft vor einem Portrait von David Bowie
                                                            • 11. 1. 2016

                                                              David Bowie und sein Nachlass

                                                              So distanziert, so sonderbar intim

                                                              David Bowies Originalität ist pures Rock-’n’-Roll-Drama, eine Inszenierung von Pop als romantischer Vorstellungswelt. Er bleibt unsterblich.  Julian Weber

                                                              David Bowie beim Glastonbury Festival 2000.
                                                              • 11. 1. 2016

                                                                Reaktionen auf den Tod von David Bowie

                                                                „Er hat mir die Sterne gezeigt“

                                                                Er war das „Licht des Lebens“, ein „Major Liberator“, sein Tod ist eine „Tragödie für die Musikwelt“: Musiker aus der ganzen Welt trauern um David Bowie.  Jens Uthoff

                                                                Blumen und Karten liegen vor einem Kunstwerk, das David Bowie zeigt
                                                                • 11. 1. 2016

                                                                  Zum Tod von David Bowie

                                                                  Der Lieblingscousin jedes Aliens

                                                                  David Bowie stirbt nie. Dafür ist er zu präsent im eigenem Leben. Mit seiner Musik teilte man fröhliche und schreckliche Zeiten.  Detlef Kuhlbrodt

                                                                  Blumen, Kerzen und Karten für David Bowie liegen am neben einen Foto des Musikers
                                                                  • 11. 1. 2016

                                                                    Tod des Rockstars

                                                                    David Bowie ist gestorben

                                                                    Vergangene Woche hatte David Bowie sein neues Album „Blackstar“ herausgebracht. Es sollte sein letztes werden. Der Musiker erlag mit 69 Jahren einem Krebsleiden.  

                                                                    David Bowie gestikuliert bei einem Auftritt.
                                                                    • 8. 1. 2016

                                                                      Neues Album von David Bowie

                                                                      Experiment und Erlösung

                                                                      Und siehe, das Enigmatische ist zurück: „Blackstar“ ist eines der experimentellsten Alben seit Langem. Bowie klingt darauf wie ein Geist aus dem Jenseits.  Jens Uthoff

                                                                      David Bowie in schwarzer Lederjacke lacht
                                                                      • 22. 11. 2015

                                                                        Wissenschaftler lebt wie David Bowie

                                                                        „Nur ohne das Koks“

                                                                        Ein Jahr lang lebt der britische Kulturwissenschaftler Will Brooker das Leben von David Bowie nach – Ernährung, Klamotten und Singen inklusive.  

                                                                        Will Broker schaut nach links, im Anzug mit geöffneter Fliege, die Hand am Revers
                                                                        • 13. 2. 2015

                                                                          Sänger der Band Visage gestorben

                                                                          Gender-Bender der ersten Stunde

                                                                          Steve Strange ist tot. Der Mitbegründer der New Romantics wurde vor allem mit dem Hit „Fade to Grey“ bekannt. Sein Stil setzte Maßstäbe.  Julian Weber

                                                                          • 17. 5. 2014

                                                                            Bowie ist ausstellungsreif

                                                                            Warten auf David

                                                                            In den frühen 80ern hofften alle in Berlin auf eine Rückkehr der Popikone. Auch unsere Autorin.  ISABEL LOTT

                                                                            • 15. 5. 2014

                                                                              Bowie-Ausstellung in Berlin

                                                                              „Findet Euch selbst!“

                                                                              David Bowie wird in Berlin präsentiert. Die Pop- und Stilikone ist nun endgültig im Museum angekommen. Aber wie kommt er da wieder heraus?  Julian Weber

                                                                              • 20. 2. 2014

                                                                                Brit Awards 2014 verliehen

                                                                                „Schottland, bleib bei uns“

                                                                                Bei der Vergabe der Brit Awards brachen die Abräumer Arctic Monkeys einen Rekord und Noel Gallagher verkündete den älteste Brit-Award-Gewinner aller Zeiten.  

                                                                                • 28. 10. 2013

                                                                                  Fuck Andy. Fuck Nico. Fuck Cale

                                                                                  Ein Leben mit Lou Reed

                                                                                  Der große New Yorker Sänger, Gitarrist und Mitbegründer der Band Velvet Underground lebte stets am Abgrund – und begeisterte eine ganze Generation.  Karl Bruckmaier

                                                                                  • 14. 4. 2013

                                                                                    Leben mit David Bowie

                                                                                    Wie sieht der denn aus?!

                                                                                    David Bowie war schon da, als unser Autor ein Kind war. Die Freundschaft dauert bis heute – aber es gab durchaus Momente der Distanz.  Detlef Kuhlbrodt

                                                                                    • 12. 4. 2013

                                                                                      Fotoband über David Bowie

                                                                                      Er moderiert sein Verschwinden

                                                                                      Der Hype um den britischen Popstar David Bowie lässt nicht nach. Nun erscheint ein Coffee-Table-Buch, das alle Stationen seiner Karriere abbildet.  Stephanie Grimm

                                                                                      • 23. 3. 2013

                                                                                        Ausstellung „David Bowie is“

                                                                                        Vom Stubenhocker zum Popidol

                                                                                        Das Londoner Victoria and Albert Museum eröffnet die Ausstellung „David Bowie is“. Sie zeigt ihn als zeitgenössischen Künstler.  Brigitte Werneburg

                                                                                        • 8. 3. 2013

                                                                                          Neues Album von David Bowie

                                                                                          Kein vorzeitiger Samenerguss

                                                                                          Auf David Bowies neuem Album „The next Day“ geht es nicht um die Musik, sondern um die Selbstinszenierung. Und die funktioniert perfekt bei Facebook.  Klaus Walter

                                                                                          • 22. 1. 2013

                                                                                            Kolumne Trends und Demut

                                                                                            Sauerkraut im Küchentuch

                                                                                            Kolumne Trends und Demut 

                                                                                            von Julia Grosse 

                                                                                            Die Brixton Academy ist eine Oase der wiedervereinten Rocker, Rapper und Rowdies. Allein David Bowie gelingt ein eleganter Tanz um die Eitelkeitsfalle herum.  

                                                                                            • 10. 1. 2013

                                                                                              Neue Single „Where are we now?“

                                                                                              David Bowie besingt Berlin

                                                                                              In den 70er-Jahren fühlte David Bowie sich „absolut unwohl“ in Berlin. Nun gibt er der Stadt in der ersten Single des neuen Albums wieder die Ehre.  Julian Weber

                                                                                            David Bowie

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                              zum Probeabo
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln