• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 1. 2020, 18:49 Uhr

      Gesichtserkennung im Netz

      Der neue Grusel

      Ein US-Start-up hat neue Software zur Gesichtserkennung entwickelt. Grundlage: 3 Milliarden Fotos. Behörden und Unternehmen freuen sich.  Svenja Bergt

      Person mit Papiertüte auf dem Kopf, auf die ein Gesicht gemalt ist, verteilt Flyer in einer Bahnhofshalle
      • 16. 12. 2016, 14:41 Uhr

        Googles selbstfahrendes Auto

        Master of halbe Sachen

        Kommentar 

        von Meike Laaff 

        Google lässt die Zukunft hängen. Die zuständige Tochterfirma will offenbar keine eigenen selbstfahrenden Autos mehr entwickeln.  

        Ein Prototyp des selbstfahrenden Autos von Google.
        • 22. 2. 2016, 17:22 Uhr

          Collage fiktiver Medienberichte

          Die Brille des Grauens

          Die fiktive Dokumentation von Mario Sixtus nutzt Spott über Datenbrillen für eine Mediensatire. „Operation Naked“ wird am Montag im ZDF gezeigt.  Jens Müller

          Modell einer Datenbrille
          • 17. 2. 2016, 16:43 Uhr

            Kolumne Nullen und Einsen

            Du hast da was am Auge

            Kolumne Nullen und Einsen 

            von Michael Brake 

            Seit 15 Jahren sind Datenbrillen das nächste große Ding. Jetzt sind sie mal wieder aufgetaucht – nur nicht dort, wo wir sie erwartet haben.  

            • 15. 2. 2015, 11:52 Uhr

              Samsung warnt vor eigenen Geräten

              Komm, setz dich, mach's dir bequem

              Geräte mit Internet funken auch in die andere Richtung. Was für Daten sie über uns sammeln und verteilen – und warum uns das trotzdem antörnt.  Daniel Bouhs

              • 16. 1. 2015, 14:51 Uhr

                Google Glass wird nicht mehr verkauft

                Zurück ins Labor

                Die Computerbrille Google Glass ist seit 2012 nie über den Status eines umstrittenen Pilotprojekts hinausgekommen. Jetzt wird die erste Version nicht mehr verbreitet.  

                • 25. 3. 2014, 12:47 Uhr

                  Google Glass mit neuer Optik

                  Jetzt auch für Hipster

                  Bisher gilt Googles Datenbrille Google Glass als Spielzeug für Technik-Fans. Um das Gerät für den Massenmarkt fit zu machen, kooperiert Google mit Ray-Ban und Oakley.  

                  • 13. 12. 2013, 11:48 Uhr

                    Technik im Körper

                    Werden wir alle Cyborgs?

                    Menschen mit technisch erweiterten Fähigkeiten waren lange Science Fiction. Jetzt sind die ersten auf dem Weg in die Zukunft  Sebastian Kempkens

                    • 26. 3. 2013, 14:24 Uhr

                      Verschmelzen von Körper und Maschine

                      Wir Cyborgs

                      Die Datenbrille Google Glass zeigt, wie wenig Technik und Mensch noch trennt. Doch die Symbiose aus Körper und Maschine geht noch viel weiter. Ein kurzer Scan.  Meike Laaff, Daniel Schulz

                      • 12. 3. 2013, 19:50 Uhr

                        Debatte Google Glass und Überwachung

                        Eine Brille? Hausmeister hilf!

                        Kommentar 

                        von Maik Söhler 

                        Der Wettlauf ist längst entschieden: Noch bevor die Datenbrille „Google Glass“ auf den Markt kommt, ist die „German Angst“ schon da.  

                        • 12. 3. 2013, 10:26 Uhr

                          Datenbrille von Google

                          „Glass“ für manche zu krass

                          Googles Datenbrille ist noch nicht fertig entwickelt und wirft schon Datenschutz-Sorgen auf. Schließlich kann man damit unauffällig filmen und fotografieren.  

                          Google Glass

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln