• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 3. 2022

      Die Bundeswehr und die Deutschen

      Eine Armee ohne Ziel

      Essay 

      von Sönke Neitzel 

      Olaf Scholz hat Klartext gesprochen. Doch Deutschland ist pazifistisch geprägt – und eine politische Kultur ändert sich nicht so leicht.  

      Illustration: Menschen stehen um einen Stahlhelm herum
      • 2. 3. 2022

        Aufrüstung der Bundeswehr

        Das große Sprechen

        Kolumne Schlagloch 

        von Charlotte Wiedemann 

        Inmitten des Kriegs gegen die Ukraine lässt der Sound der Wehrhaftigkeit kaum Platz für Diskussionen. Klimafeindliche Rüstung geht kritiklos durch.  

        Eine Hand winkt einem Schiff der Marine.
        • 3. 2. 2022

          Militärabkommen Deutschland-Kolumbien

          Mauern um ein Abkommen

          Deutschland und Kolumbien haben ein Militärabkommen unterzeichnet, Inhalt geheim. Kolumbiens Militär ist für Menschenrechtsverletzungen bekannt.  Katharina Wojczenko

          Polizisten mit schwerer Ausrüstung in den Straßen Kolumbiens
          • 2. 1. 2022

            Frankreich übernimmt EU-Ratsvorsitz

            Der dreifache Macron

            Frankreichs Präsident hat ambitionierte Pläne für den EU-Ratsvorsitz seines Landes. Aber die Innenpolitik könnte ihn bremsen.  Rudolf Balmer

            Ein Gesicht auf einem Bildschirm
            • 7. 11. 2021

              Friedensexperte über Rüstungsexporte

              „Es muss eine Verschärfung geben“

              Die Ampel verhandelt derzeit über Verteidigungspolitik. Alexander Lurz von Greenpeace fordert ein Gesetz für Rüstungsexporte.  

              Soldaten nach dem Luftbrücken-Einsatz in Kabul
              • 2. 9. 2021

                Nach dem Afghanistan-Desaster

                Diskussion um EU-Eingreiftruppe

                Lehren aus Afghanistan? Die EU-Verteidigungsminister:innen debattieren Pläne für eine Interventionseinheit. Doch es gibt Widerstand.  

                Bundeswehrsoldaten mit Hunden Am Flugplatz
                • 13. 4. 2021

                  Truppenverlegung des US-Militärs

                  500 zusätzliche GIs in Deutschland

                  US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat angekündigt, weitere Soldaten nach Deutschland zu schicken. Ziel sei die „Abschreckung und Verteidigung“.  

                  Bundesministerin der Verteidigung Annegret Kramp-Karrenbauer und US-Verteidigungsminister Lloyd Austin
                  • 17. 11. 2020

                    Rede zur Verteidigungspolitik in Europa

                    Kramp-Karrenbauer trotzt Macron

                    AKK nennt es eine „Illusion“, zu glauben, Europa könne sicherheitspolitisch auf die USA verzichten. Frankreichs Präsident hatte militärische Unabhängigkeit gefordert.  

                    Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer im Bundestag Ende Oktober
                    • 30. 7. 2020

                      FDP-Politikerin Strack-Zimmermann

                      Die Rauflustige

                      Die FDP-Bundestagsabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann will Düsseldorfer Bürgermeisterin werden – und kommt an. Rettet sie ihre Partei?  Daniel Godeck

                      • 6. 7. 2020

                        Ferngesteuerte Waffen für die Bundeswehr

                        Empfehlung: Kampfdrohnen

                        Das Verteidigungsministerium schlägt vor, bewaffnete Drohnen für die Bundesewehr zu kaufen. Deren Einsatz soll aber an strenge Regeln geknüpft werden.  

                        Ein Soldat trägt eine Aufklärungsdrohne
                        • 3. 6. 2020

                          Nazis und Kriminelle in der Bundeswehr

                          Extremisten raus

                          Die Bundesregierung will, dass Soldaten bei schweren Verfehlungen schneller entlassen werden. Immer wieder werden Rechtsextreme in der Bundeswehr enttarnt.  

                          Die Beine eines Menschen in Bundeswehrhofe und Stiefeln. Die person wirft einen Schatten auf Asphalt.
                          • 20. 4. 2020

                            Nachfolge für alte Tornado-Kampfjets

                            FDP will AKK vor Ausschuss zitieren

                            Die Verteidigungsministerin hat angekündigt, US-Kampfjets vom Typ F-18 zu kaufen. Das stört nicht nur die überrumpelte SPD, sondern auch die Opposition.  

                            F-18 Kampfflugzeug.
                            • 7. 1. 2020

                              Bundeswehr im Irak

                              Deutsche Soldaten werden verlegt

                              Zumindest einige der Bundeswehrsoldaten im Irak werden das Land vorläufig verlassen. Hintergrund sind die Spannungen zwischen Iran und den USA.  

                              Silhouette eines Soldaten mit seinem Gewehr
                              • 28. 11. 2019

                                Streit um höhere Nato-Ausgaben

                                „Es ist absurd“

                                Die Nato-Staaten haben sich auf eine neue Aufteilung der Gemeinschaftskosten geeinigt. Deutschland zahlt künftig so viel wie die USA. Politiker der Linken sehen das kritisch.  Pascal Beucker

                                Das Logo der Nato auf einer Flagge, Detailaufnahme
                                • 8. 8. 2019

                                  Zahlen des Verteidigungsministeriums

                                  155 Millionen für Beratung

                                  Das Verteidigungsministerium gab von Januar bis Juni so viel für Berater aus wie alle anderen Ministerien zusammen. „Skandalös“, findet die Linke.  

                                  Verteidigungsministerium von außen
                                  • 28. 7. 2019

                                    Krise im persischen Golf

                                    Feindliche Botschaft

                                    Sollte Deutschland sich an einer europäischen Mission zum Schutz des Handels in der Hornuz-Straße beteiligen? In Berlin hält man sich dazu bedeckt.  Pascal Beucker

                                    Ein Öl-Tanker brennt nach einem Angriff in der Straße von Hormuz
                                    • 29. 4. 2019

                                      Studie zu Militärausgaben

                                      Neue Rekordsumme fürs Militär

                                      Seitdem dazu Daten erhoben werden, ist weltweit noch nie so viel Geld ins Militär geflossen. Der hohe Anstieg ist China und den USA geschuldet.  Reinhard Wolff

                                      Zwei Kampfflugzeuge der US Air Force in der Luft
                                      • 12. 3. 2019

                                        Zustand der Bundeswehr-Waffen

                                        Berichte bleiben ab jetzt geheim

                                        Ein neuer Bericht zum Zustand der Bundeswehr-Waffen ist als „geheim“ eingestuft. Die Opposition kritisiert, so werde die Kontrolle durch die Abgeordneten behindert.  

                                        Bundeswehrsoldaten stehen vor einem Tornado-Jet
                                        • 6. 2. 2019

                                          Erhöhung der Verteidigungsausgaben

                                          Bundesregierung verspricht mehr

                                          Die Nato drängt Deutschland zu höheren Verteidigungsausgaben. In der mittelfristigen Planung von Finanzminister Scholz klafft aber ein Milliardenloch.  

                                          Ursula von der Leyen bespricht sich auf der Rückreise aus Estland im A 400
                                          • 11. 9. 2018

                                            Bundeswehreinsatz in Syrien

                                            Nicht ohne meinen Bundestag

                                            Kommentar 

                                            von Tobias Schulze 

                                            In Deutschland muss das Parlament Auslandseinsätzen der Armee zustimmen – bisher. Diesen Vorbehalt zu schleifen, ist keine gute Idee.  

                                            Ein Fallschirmjäger fliegt durch die Luft
                                          • weitere >

                                          Verteidigungspolitik

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln