• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 6. 2022

      +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

      Roth sieht Identität bedroht

      Kulturstaatsministerin Claudia Roth besucht Odessa. Die ukrainische Luftwaffe attackiert russische Stellungen im Gebiet Cherson. Und Selenski dankt Johnson.  

      Eine Frau sitzt auf den Trümmern eines Hauses.
      • 9. 2. 2022

        Zweite Staatsbürgerschaft

        Ich, jetzt auch Lettin

        Die Autorin hat einen lettischen Namen, ansonsten weiß sie fast nichts über das Land ihrer Vorfahren. Dennoch entschied sie sich für den zweiten Pass.  Tania Kibermanis

        Eine Frau spaziert mit Kind und Hund in Dünen
        • 1. 12. 2021

          Lage an der Grenze Belarus und Polen

          EU will Asylregeln aussetzen

          Die EU-Kommission plant, für Polen, Lettland und Litauen das Asylrecht vorübergehend aufzuweichen. Menschenrechtler kritisieren das Vorhaben.  

          Soldaten im Wald.
          • 5. 7. 2020

            RT im Baltikum in der Kritik

            Sendeschluss

            In Lettland geht die Medienbehörde gegen Russia Today vor. Dem Medienunternehmen wird unzulässige Propaganda in Wladimir Putins Interesse vorgeworfen.  Barbara Oertel

            Mehrere Männer sitzen nebeneinander, einer davon ist Dmitri Kiseljow
            • 22. 10. 2019

              Staatsbürgerschaftsrecht in Lettland

              Lettisch von Geburt an

              Neugeborene sollen ab dem 1. Januar 2020 problemloser StaatsbürgerInnen werden können. Dem Europarat geht das Gesetz nicht weit genug.  Barbara Oertel

              Kinder sitzen auf Bänken an einer Wand. Vor ihnen hängen bunte Girlanden.
              • 7. 10. 2018

                Parlamentswahl in Lettland

                Regierung auf ein Drittel geschrumpft

                Drei neue Parteien schaffen es, auf Anhieb insgesamt 40 Prozent der Stimmen zu gewinnen. Wie eine Regierung aussehen könnte, ist völlig offen.  Reinhard Wolff

                In Lettland wirft eine Person einen Stimmzettel in eine Wahlurne
                • 11. 5. 2018

                  Außenminister Maas in Litauen

                  Bundeswehr bleibt im Baltikum

                  Außenminisiter Maas wurde im Baltikum als Verbündeter empfangen. An der Stationierung der Bundeswehr hält er fest, doch die Wünsche sind größer.  

                  Die Außenminister von Lettland, Litauen und Deutschland stehen nebeneinander.
                  • 25. 2. 2018

                    EZB greift durch

                    Aus für lettische Bank

                    Die wegen Geldwäschevorwürfen in Verruf geratene ABLV wird abgewickelt. Das Institut sieht sich als Opfer der Politik.  Reinhard Wolff

                    Ein Wachmann vor der lettischen Bank
                    • 7. 12. 2015

                      Regierung in Lettland

                      Ministerpräsidentin schmeißt hin

                      Laimdota Straujuma ist wegen Koalitionsquerelen zurück getreten. Zuletzt gab es Streit über die Aufnahme von 531 Flüchtlingen.  Reinhard Wolff

                      Lettllands Ex-Regierungschefin Laimdota Straujuma
                      • 9. 9. 2015

                        Geflüchtete in Nordeuropa

                        Mit dem Fahrrad nach Norwegen

                        Der „arktische Fluchtweg“ wurde von einigen hundert Syrern genutzt. Nach 4.000 Kilometern mit Flugzeug und Bahn geht es mit dem Fahrrad weiter.  Reinhard Wolff

                        Zwei Grenzpfäle im Wald
                        • 4. 9. 2015

                          Kolumne Kreaturen

                          Fußliebende Fische und scheue Elche

                          Kolumne Kreaturen 

                          von Michael Brake 

                          Probleminsekten, Biber, Schmetterlinge und immer wieder Störche: Wem man auf einem Roadtrip durch Lettland und Litauen so alles begegnet.  

                          Störche in Lettland
                          • 22. 8. 2015

                            Autobiografie einer lettischen Jüdin

                            Wenn das Leben in Trümmern liegt

                            Valentīna Freimane schildert in „Adieu, Atlantis“ zwei Leben: ihre unbeschwerte Kindheit in Berlin und ihr Überleben im Holocaust.  Klaus Hillenbrand

                            Viele Granitgrabsteine gruppieren sich um eine weiße Stele
                            • 15. 7. 2015

                              Gegen Flüchtlinge in Estland und Lettland

                              Fremdenfeindliches Baltikum

                              Die Abneigung gegen Flüchtlinge hat in Estland und Lettland schon paranoide Züge. Die Argumentation ist von Angst beherrscht.  Reinhard Wolff

                              Ein Hubschrauber, zwei Soldaten seilen sich ab.
                              • 8. 7. 2015

                                Lettlands neues Staatsoberhaupt

                                Der erste grüne Präsident Europas

                                Raimonds Vējonis ist das erste europäische Staatsoberhaupt aus einer grünen Partei. Politisch ist er eher Mitte-Rechts angesiedelt.  Reinhard Wolff

                                Mann vor rotem Hintergrund
                                • 22. 5. 2015

                                  Debatte EU-Gipfeltreffen in Lettland

                                  Riga mit fatalem Signal

                                  Kommentar 

                                  von Barbara Oertel 

                                  Ohne Beitrittsperspektive: Die Anrainerstaaten im Osten der EU werden außen vor gelassen. Die Annexion der Krim wird ausgeblendet.  

                                  • 20. 2. 2015

                                    Griechenlands Sparpolitik

                                    Unter Beobachtung

                                    Europa schaut auf die Verhandlungen in Brüssel – mit sehr unterschiedlichen Interessen. Reaktionen aus vier Schuldenstaaten.  

                                    • 8. 2. 2015

                                      Homosexuellenrechte in Osteuropa

                                      Angst vor dem Satan

                                      Wie sicher können sich Schwule und Lesben in Osteuropa bewegen? Wie ist die Gesetzeslage? Ein Blick nach Lettland, Rumänien und Slowenien.  B. Oertel, W. Totok, M. Reichert

                                      • 7. 11. 2014

                                        Coming-out von Lettlands Außenminister

                                        Stolz darauf, schwul zu sein

                                        Als erster baltischer Spitzenpolitiker hat sich Edgars Rinkēvičs als schwul geoutet – via Twitter. Für seine Offenheit erntete er viel Lob.  Reinhard Wolff

                                        • 28. 10. 2014

                                          Flüssiggas im Baltikum

                                          Ein Schiff namens „Unabhängigkeit“

                                          Mit Flüssiggas wollen sich die baltischen Staaten von Russland abnabeln. Im litauischen Hafen Klaipeda traf am Dienstag der erste Tanker ein.  Reinhard Wolff

                                          • 5. 10. 2014

                                            Parlamentswahl in Lettland

                                            Der Sieger bleibt außen vor

                                            Lettland wird wohl weiter von einer Mitte-Rechts-Koalition aus drei Parteien regiert werden. Den Wahlsiegern der pro-russische Partei Harmonie fehlen die Partner.  

                                          • weitere >

                                          Lettland

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln