• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2022

      Coronawelle im kommenden Herbst

      Ein Plan für Kinder und Jugendliche

      Im Herbst steigen voraussichtlich die Infektionszahlen. Der Präsident der Bundesärzte­kammer mahnt, junge Menschen dann stärker zu berücksichtigen.  David Muschenich

      Eine Erwachsene Person läuft mit einem sehr jungen Kind an der rechten Hand und einem Rucksack in der Linken Hand auf eine Tür zu.
      • 20. 5. 2022

        Affenpocken in Deutschland

        Geringe Ansteckungsgefahr vermutet

        In München wurde der erste Affenpockenfall gemeldet. Bundesgesundheitsminister Lauterbach geht von keiner hohen Dunkelziffer aus.  David Muschenich

        Affenpocken unter dem Elektronenmikroskop.
        • 19. 5. 2022

          Nachrichten zur Coronakrise

          Pflege-Impfpflicht bleibt

          Klinikpersonal muss geimpft sein, bestätigt das Bundesverfassungsgericht. Die Bundesregierung will bis Herbst allen eine vierte Impfung ermöglichen.  

          Eine Frau in Erfurt erhält eine Corona-Impfung
          • 14. 5. 2022

            Debatte um Triage

            Ein unbegabter Minister

            Er galt mal als Gesundheitsminister der Herzen. Aber mit seiner Politik bleibt Minister Karl Lauterbach bisher erfolglos.  David Muschenich

            Von schräg hinten ist der Kopf eines braunhaarigen Mannes mit Brille zu sehen, der von vorne von einem Scheinwerfer angestrahlt wird. Es ist der Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
            • 9. 5. 2022

              Gesundheitsminister zur Triage

              Lauterbachs Zick-Zack-Kurs

              Der Gesundheitsminister reagiert auf die Kritik am Entwurf zum Triage-Gesetz. Es würde Menschen mit Behinderung nicht ausreichend schützen.  David Muschenich

              Lauterbach hebt beide Hände
              • 8. 5. 2022

                Zwei Jahre Coronapandemie

                Zeit für „Danke Omikron!“-Shirts

                Kommentar 

                von Gereon Asmuth 

                Corona ist nicht vorbei, leider. Aber dank Omikron dürfen wir uns endlich von Regeln verabschieden, die ohnehin nur scheinbar Sicherheit versprechen.  

                Corona-Pralinen
                • 2. 5. 2022

                  Nachrichten in der Coronapandemie

                  RKI meldet keine Todesfälle

                  Den Gesundheitsämtern ist kein einziger Coronatoter gemeldet worden – zuletzt war das am 21. September der Fall. Auch die Infektionszahlen sinken weiter.  

                  Sarg mit der Aufschrift "Corona"
                  • 29. 4. 2022

                    Corona und Isolationspflicht

                    Auf eigene Verantwortung

                    Gesundheitsminister Lauterbach will die Isolationszeit für Infizierte auf fünf Tage verkürzen. Vor dem Rausgehen empfiehlt er den Selbsttest.  Shoko Bethke

                    Ein Mann und eine Katze sitzen am Fenster und blicken nach draußen
                    • 26. 4. 2022

                      Nach geplanter Lauterbach-Entführung

                      Karlsruhe übernimmt Terrorfall

                      Eine Gruppe Reichsbürger und Coronaleugner wollte Gesundheitsminister Lauterbach entführen – nun ermittelt die Bundesanwaltschaft.  Konrad Litschko

                      Gesundheitsminister Karl Lauterbach bei einem Besuch vor dem Klinikum Nordfriesland
                      • 15. 4. 2022

                        Entführung von Karl Lauterbach geplant

                        U-Haft für vier Beschuldigte

                        Gegner der Coronapolitik wollten mutmaßlich einen politischen Umsturz herbeiführen. Sie organisierten sich über den Messenger-Dienst Telegram.  David Muschenich

                        Kar Lauterbach steigt in ein Auto
                        • 15. 4. 2022

                          Nachrichten in der Coronakrise

                          Maske tragen an Ostern

                          Die WHO warnt davor, die Pandemie wegen sinkender Fallzahlen als beendet zu betrachten. Karl Lauterbach empfiehlt freiwilliges Maskentragen in Innenräumen.  

                          oe Biden (r), Präsident der USA, steht mit Jill Biden, First Lady der USA, und einem Osterhasen auf dem Balkon des Blauen Zimmers im Weißen Haus.
                          • 14. 4. 2022

                            Entführung von Lauterbach gescheitert

                            Rechtsextremisten planten Anschlag

                            Die Polizei hat Verdächtige einer rechtsextremistischen Gruppe festgenommen. Offenbar planten sie die Entführung von Gesundheitsminister Lauterbach.  

                            Karl Lauterbach gestikuliert
                            • 12. 4. 2022

                              Überlastetes Gesundheitssystem

                              Eine Nacht in der Notaufnahme

                              Kolumne Materie 

                              von Kersten Augustin 

                              Gesundheitsminister Lauterbach änderte seinen Kurs in einer Talkshow. Hätte er den Abend besser mit unserem Kolumnisten in der Notaufnahme verbracht.  

                              1. hilfe steht auf einem Behältnis für Verbände in der Notaufnahme
                              • 9. 4. 2022

                                Entschuldigung von Po­li­ti­ke­r:in­nen

                                Die politische Nonpology

                                Kolumne Red Flag 

                                von Fatma Aydemir 

                                Karl Lauterbach und Frank-Walter Steinmeier wurden dafür gelobt, dass sie Fehler eingestanden haben. Dabei ist das selbstverständlich.  

                                Karl Lauterbach
                                • 8. 4. 2022

                                  Gescheiterte Impfpflicht

                                  Bahn frei für die nächste Variante

                                  Kommentar 

                                  von Kathrin Zinkant 

                                  Die überstandene Infektion ohne Impfung bietet kaum Schutz gegen das Virus. Schon gar nicht gegen Mutanten, die sich munter ausbreiten werden.  

                                  Intensivpflegerinnen sind in Schutzkleidungen auf der Intensivstation
                                  • 7. 4. 2022

                                    Pleite für Regierung bei Impfpflicht

                                    Corona immun gegen Bundestag

                                    Fünf Stunden lang diskutierten die Abgeordneten im Bundestag über die Einführung einer Corona-Impfpflicht. Doch kein Antrag erhielt eine Mehrheit.  David Muschenich

                                    Karl Lauterbach sitzt mit weiteren Abgeordneten im Bundestag und applaudiert
                                    • 7. 4. 2022

                                      Nachrichten in der Coronapandemie

                                      Impfpflicht komplett gescheitert

                                      Der Bundestag stimmt gegen eine allgemeine Impfpflicht. Auch die Anträge von FDP und Union fallen durch. Das stellt auch die einrichtungsbezogene Impfpflicht infrage.  Linda Gerner

                                      Abgeordnete im Bundestag bei der Abstimmung.
                                      • 6. 4. 2022

                                        Lauterbach und die Quarantänepflicht

                                        We love Eigenverantwortung

                                        Kolumne Habibitus 

                                        von Hengameh Yaghoobifarah 

                                        Karl Lauterbach wollte die Quarantänepflicht für Menschen außerhalb des medizinischen Sektors beenden. Dabei ging es nie um Freiheit – nur um Profite.  

                                        Eine Frau schiebt einen Einkaufswagen durch den Supermarkt
                                        • 6. 4. 2022

                                          Nachrichten in der Coronakrise

                                          Quarantäne bleibt Pflicht

                                          Bundesgesundheitsminister Lauterbach übernimmt Verantwortung für den Zickzackkurs bei den Isolationsregeln. Die Inzidenz sinkt derweil weiter.  

                                          Karl Lauterbach ohne Fliege
                                          • 5. 4. 2022

                                            Ende der Corona-Quarantäne

                                            Das Doppelleben des Karl Lauterbach

                                            Kommentar 

                                            von Pascal Beucker 

                                            Es gibt zwei Gesundheitsminister: der „alte“ warnte vor Leichtsinnigkeit, der „neue“ verkündet FDP-Politik.  

                                            Lauterbach vor rotem Hintergrund
                                          • weitere >

                                          Karl Lauterbach

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln